Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: So 9. Jun 2024, 21:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1135 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 114  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 20. Mär 2014, 19:11 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 926
Wohnort: Rostock
update. 20.03.2014

DAB+ Hörer hat es schon geschrieben. Man zieht fleißig Kabel, bei 19 Grad in Rostock.

Bild
http://s7.directupload.net/images/140320/wui4iwuu.jpg

Bild
http://s1.directupload.net/images/140320/s3omr9hi.jpg

Bild
http://s14.directupload.net/images/140320/gb3jy9cf.jpg

Bild
http://s1.directupload.net/images/140320/6ikyi737.jpg

Bild
http://s14.directupload.net/images/140320/wwbpxk3r.jpg

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 23. Mär 2014, 15:35 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 926
Wohnort: Rostock
update:23.03.2014

Wieder einmal drücken die Monteure aufs Tempo. Gearbeitet wurde auch am Sonntag. Und nun sind schon alle Kabeltrommeln leer. Alle HF Kabel sind am Mast gezogen.8 Kabel verbinden die unterschiedlichen Antennenfelder mit den Sendern. Auch das Anschellen der Kabel sieht sehr gut aus und ging schneller als ich dies erwartet hatte.

Bild
http://s1.directupload.net/images/140323/wrmf26jk.jpg

Bild
http://s1.directupload.net/images/140323/b6twm4n3.jpg

Bild
http://s7.directupload.net/images/140323/gyergf8r.jpg

Bild
http://s1.directupload.net/images/140323/r7kwzmab.jpg

Bild
http://s1.directupload.net/images/140323/962dr9m7.jpg

Bild
http://s7.directupload.net/images/140323/djd9lysf.jpg

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 27. Mär 2014, 19:00 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 926
Wohnort: Rostock
update: 27.03.2014

Bei Sonnenschein und 8 Grad in Rostock wurde weiter am Turm geschraubt. Bald wird die LED Beleuchtung angebracht. Die Vorbereitungen dazu laufen. Weitere 16 UKW Antennen der D1 Antenne, Nord- und Südfeld, sind montiert worden. Nun fehlen nur noch die 8 Antennen des Westfeldes der D1-Antenne und die beiden Antennen des Westfeldes(sind an der Nordseite geparkt)der D2 Antenne. An der Westseite des Mastes kann erst montiert werden, wenn der Korb nicht mehr gebraucht und nach oben gezogen werden muß.
Von meinem heutigen Besuch gibt es leider keine Fotos, da kein Fotoapparat vorhanden war. Die Montage konnte nur per Fernglas beobachtet werden.
Vielleicht kann unser DAB+ Hörer ein paar aktuelle Fotos besteuern?

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 28. Mär 2014, 10:30 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Mi 5. Feb 2014, 10:49
Beiträge: 24
Neues vom Funkturm: 27.3.14 11.30h

hallo " jug " sind wohl aneinander vorbeigelaufen.
Natürlich habe ich ein paar Fotos und eine kleine Information.
Die eigentlichen Sendestationen werden in dieser Woche angeliefert und im Gebäude aufgestellt.
Ansonsten lagen noch 5 Antennen vormontiert zur Montage bereit, die werden wohl diese Woche nach oben gelangen.
Ich glaube der Funkturm ist kurz vor der Zielinie.


Dateianhänge:
IMG_0701.JPG
IMG_0701.JPG [ 53.98 KiB | 3324-mal betrachtet ]
IMG_0703.JPG
IMG_0703.JPG [ 58.77 KiB | 3324-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Die Notstromversorgung für alle Fälle...
IMG_0688.JPG
IMG_0688.JPG [ 108.34 KiB | 3324-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 4. Apr 2014, 20:08 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Mi 5. Feb 2014, 10:49
Beiträge: 24
Neues vom Funkturm: 4.4.14 , 9.40h

War heute mal wieder vor Ort. Die Crew arbeitet im GFK- Zylinder, es werden die Adapter
und Verteiler für die hochgeführten Kabel montiert.
5 Sendeantennen liegen noch unten,wie „ jug „ schon berichtet hat, die Gondel muss auf Schrägzug
vorbereitet werden , der Seilzug der Godel nach oben behindert zu Zeit die Montage der restlichen Sendeantennen.
Für uns Freunde von DAB+ außerhalb von Rostock (Demmin,Malchin) also in östlicher Richtung
werden die etwa 2 KW Sendeleistung durch die besondere Bauform (Antennengewinn) um etwa
5 fache noch verstärkt,so die Theorie, somit soll in den weiter entfernten Gebieten optimaler Empfang sein (Malchin,Demmin,Usedom ?),bin allerdings nicht so der Experte,es wurde mir so erklärt.
Nun, wir warten ab, ich kann der Turm vom Balkon meiner Wohnung sehen, da reicht vielleicht sogar
ein nasses Handtuch(Scherz).
Bilder habe ich noch aus altem Fundus, der Platz ist sonst wie leer gefegt, die Kabelbahn ins Hauptgebäude wurde verschellt und sieht fertig aus.
Nach Ostern werden die inzwischen angekommen Schränke und Einschübe aufgestellt und die
Einmessungen können beginnen.


Dateianhänge:
Dateikommentar: Die vorne im Bild liegenden 5 Antennen müssen noch montiert werden, der Rest ist bereits montiert.
IMG_0678.JPG
IMG_0678.JPG [ 155.12 KiB | 3118-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Letzte Montage an den Seilabspannungen,
diese Mitarbeiter sind nicht mehr vor Ort.

Zwischenablage01.JPG
Zwischenablage01.JPG [ 47.02 KiB | 3118-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 5. Apr 2014, 11:23 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 926
Wohnort: Rostock
@DAB+Hörer

Danke für deinen Beitrag. Es ist immer wieder schön, wenn jemand versucht Infos von den Monteuren zu bekommen.

Ich habe noch mal in der neusten Bun­des­netz­agen­turliste nachgesehen. Der 11b ist mit 34 dbW, entspricht 2,5 KW Strahlungsleistung über die Antenne, schon in K4 koordiniert. Die Antenne hat Einzüge bis 10 dB im Bereich nach Norden von 300-30 Grad. In alle andere Richtungen wird mit 2,5 KW gesendet.Die Senderendstufen haben dann bei DAB (die Techniker haben dir gesagt die DAB Antenne hat eine 5 fache Strahlungsleistung = 7dB) 500 Watt Sendeleistung.

off Topic:
Richtung Osten wird nur auf UKW z.B. NDR Kultur mit einer sagenhaften Strahlungsleistung von 165 KW (52 dBW) (im Bereich 90-140 Grad) gesendet! Das wird der stärkste UKW Sender Deutschlands.
Richtung Westen (Bereich 280-300 Grad )gehen auf dieser Frequenz nur 2 KW (33 dBW) raus.

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg


Zuletzt geändert von jug am Sa 5. Apr 2014, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 5. Apr 2014, 11:45 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Sa 15. Mär 2014, 20:49
Beiträge: 109
Wohnort: Mitten in Franken
Ein kleiner Hinweis:
Die logarithmische Einheit für Strahlungsleistung ist dBW. (Eselsbrücke für die Größenordnung: 40dBW = 10kW = 10000W [4 Nullen]).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 5. Apr 2014, 11:52 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 926
Wohnort: Rostock
HansE hat geschrieben:
Ein kleiner Hinweis:
Die logarithmische Einheit für Strahlungsleistung ist dBW. (Eselsbrücke für die Größenordnung: 40dBW = 10kW = 10000W [4 Nullen]).


Danke für den Hinweis , wird gleich geändert

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 5. Apr 2014, 12:07 
100 kW ERP ist doch Maximum in Deutschland und mehr ist meines Wissens auch nicht erlaubt.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 5. Apr 2014, 13:47 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 926
Wohnort: Rostock
Radiohörer hat geschrieben:
100 kW ERP ist doch Maximum in Deutschland und mehr ist meines Wissens auch nicht erlaubt.


Du kannst es schon glauben 165 KW gerichtet nach Osten. Mit diesen Antennen:
http://s7.directupload.net/images/140320/wui4iwuu.jpg

siehe Bundesnetzagentur:
http://www.bundesnetzagentur.de/SharedD ... KW_zip.zip

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1135 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 114  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de