Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Mo 10. Jun 2024, 12:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: ARD Thementag "DAB+ Mehr Radio "
BeitragVerfasst: Mo 29. Aug 2016, 22:35 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 926
Wohnort: Rostock
gerade gelesen: NDR Radiochef, UKW Ende vielleicht schon in 10 Jahren. *goodpost*

https://www.infosat.de/technik/ndr-h-rf ... zehn-jahre

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: ARD Thementag "DAB+ Mehr Radio "
BeitragVerfasst: Mo 29. Aug 2016, 22:52 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4438
jug hat geschrieben:
gerade gelesen: NDR Radiochef, UKW Ende vielleicht schon in 10 Jahren. *goodpost*

https://www.infosat.de/technik/ndr-h-rf ... zehn-jahre

Der Mann hat sich Versprochen bei der Ukw Abschaltung.
Zitat:
gab es 73 Kommentare - davon nur etwa drei positiv.

Ja habe es gelesen. Manche Leute sind wohl von den Preisen abgeschreckt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: ARD Thementag "DAB+ Mehr Radio "
BeitragVerfasst: Di 30. Aug 2016, 12:02 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 17. Jan 2016, 22:46
Beiträge: 631
Wohnort: Köln-Süd
Die Kommentare bei TAGESSCHAU geben die allgemeine Stimmung wieder,
mit der wir uns als DAB-Fans dringend auseinander zu setzen haben werden.

Daher habe ich hier mal die wichtigsten Kernsätze zusammen gefasst:

DAB "PLUS"
+ DAB Radios haben aber auch ihre Vorteile. Z.B. die Zusatzservices. Zum Beispiel kann man den aktuellen Titelnamen und Interpet sich anzeigen lassen.
+ Ich höre ständig DAB im Auto und finde es toll. Es hängt vielleicht damit zusammen, dass das Radio teuer war, aber ich habe fast überall digitalen Empfang.
+ Es gibt auch DAB+ Autoradios zum Nachrüsten die nicht sonderlich teuer sind nur leider muss man dann auch die Antenne austauschen.
+ So sehr ich Internetradio als Ergänzung schätze, es ist kein Ersatz für das "klassische" funkwellenbasierte Radio.
+ DAB+ für mich ein Plus - Ich bin beruflich viel im gesamten Bundesgebiet mit dem Auto unterwegs, die Abdeckung entlang der Autobahnen ist i.d.R. gut.
+ Ich habe alle meine Radios durch DAB-Radios ersetzt. Warum? ... Über DAB bekomme ich zuhause in der Wohnung ca. 60 Programme, darunter die Programme des Deutschlandradios

DAB INTERESSE
- Ich wäre ja gerne auf DAB umgestiegen, aber - neben dem Preis - hat mich der Hinweis auf einer Versorgungskarte, ...
- Mein Auto, DAB+. Mein Radio im Haus, DAB+. Keine 20 km von Mannheim entfernt, ein wenig bergiges Land und schon ist es nur noch still auf dem Kanal...
- Wenn es funktioniert ist es toll, die Realität ist oft eine andere. Und erwähnter Aufpreis beim KFZ läßt einem auch die Haare zu berge stehen.
- Und auch auf anderen Reisen merkt man, dass DAB nur in Ballungsräumen funktioniert.
- Wenn ich in meinem Bekanntenkreis nachfrage, benutzt niemand DAB+. Sehr viele hingegen hören UKW.
- Wo man hinschaut, immer nur nach Kofferradio anmutende Monogeräte zu wirklich erstaunlich hohen Preisen, ...
- Was soll ich mir ein DAB-Gerät zulegen, wenn nicht flächendeckend Empfang da ist.
- Meine Erfahrung im Auto mit DAB+: Gute Qualität, wenn Empfang da ist, überweigend entlang der Autobahnen. Fährt man in die Provinz, ist Schluß mit Lustig.
- Hier kann man das aber weit und breit nicht empfangen. Es handelt sich um eine kleine Kreisstadt in Niedersachsen.
- Ich wohne in Würzburg in einer Hanglage: DAB Emfang ist hier nicht möglich, UKW klappt prima. [... trotz 10kW und mehr in Würzburg]
- DAB würde bei mir da ein ziemliches Nischendasein fristen, und dafür lohnt sich der Kauf eines Gerätes wahrhaftig nicht.
- Würde ich in einem Ballungsgebiet wohnen, hätte ich ... vielleicht auch DAB+. Tue ich aber nicht. Es sind immerhin rund 50km bis Köln.
- DAB+ in Richtung Frankreich: Immherhin 1 Sender ging für längere Zeit rein. Rückweg: 0 Sender, ...
- Nun soll ich also DAB+ Empfänger kaufen. Habt Ihr euch mal die Preise angeschaut?
- warum ich für DAB+ Empfang im Auto je nach Hersteller mehr als €200 Aufpreis zahlen
- Ja. Klar. Es klingt dann alles besser, und man hat dann nur noch entweder super-guten Empfang mit einem exzellenten Hörerlebnis - oder eben gar keinen Empfang mehr.

DIGITALES RADIO
- Ich hatte damals als HIFI-Fan mir ein DSR-Radio angeschafft.
- Wenn da weitere Verdrossenheit aufkommt gegenüber diesem wunderbaren System, ist es kein Wunder...
- ... und schon gibt es da die nächste Norm. Von rauschendem UKW Empfang bei meinem Radio höre ich nichts.
- Das Digitalradio floppte doch bereits in den Neunzigern. Irgendwie scheint es wohl keiner zu brauchen ...
- Jetzt lockt man mit DAB+ und noch mehr Vielfalt... Soll mans glauben?
- Wer von Anfang an Digital Radio hören wollte hat jetzt schon 3 nicht mehr nutzbare Geräte mit nicht mehr unterstützten Formaten zu Hause stehen.
- Da wird was in die Welt gesetzt und rumprobiert und getestet und zuletzt ist die Technik veraltet und das spiel geht von vorne los.
- DAB ist seit Jahren eine Totgeburt, wird aber durch Zwangsgebühren am Leben erhalten.
- Vielleicht hat ja jemand, der schon einen DSR und einen DAB Empfänger zuhause auf dem Speicher vertauben hat keine Lust mehr auf DAB+?

INTERNETRADIO
- Warum unbedingt DAB+? Ich höre schon lange digital Radio und zwar über Internetstreams.
- Das Radio ist ein sterbendes Medium. Außer als Hintergrundgedudel im Auto oder in der Werkstatt taugt es in Zeiten des Internet zu nichts. Da noch groß zu investieren halte ich für einen Fehler.
- ein Tablet kaufen, die Apps für die Lieblingssender installieren, ein ordentliches Soundsystem dranpacken
- Dann höre ich halt nur noch über Fernsehen oder Computer die Radioprogramme, aber ein DAB+Radio kaufe ich deshalb nicht mehr in meinem Leben.
- DAB+ schon lange wieder überholt? Warum nicht einfach Web-Radio? Netzabdeckung auf Anhieb ~99%. 1000mal mehr Sender.
- Mein Hifi-AV-Receiver bietet die Möglichkeit Internetradio zu streamen. Das ist ne Bombensache...
- Jedes SMARTPHONE oder auch jeder Billig- PC kann Internet-Radio empfangen. Das Ganze dann nochmal per Funk zu übertragen ist nun wirklich am Bedarf vorbei...
- Besser das Geld in den Ausbau des mobilen Internets stecken.
- Lieber in Glasfaser und Mobilfunk investieren - Dahin gehört das Geld, nicht in DAB-Sender die nur eine Nische bedienen, die noch dazu mit UKW so schlecht nicht funktioniert.
- Wozu braucht man DAB+. Als Alternative zu UKW zu Hause hätte ich den Empfang über DVB-C oder Internetradio (PC bzw. Router).

UKW
- Rauschfrei Radio, und das sogar noch Analog! Ein gutes Radio + Antenne machen es möglich. Und am liebsten mit einem 60er Jahre Nordmende Radio!
- Ich brauche auch keine 60 Programme.
- Und jetzt gibt es immer noch UKW aber das normale DAB wird eingestellt.
- Ich bin eigentlich ganz glücklich mit UKW, höre meistens nur im Auto Radio und die UKW-Versorgung pro Bundesland ist meiner Meinung fast perfekt.
- Digital, digitoll? Will ich nicht, brauche ich nicht. Ich bin mit der Radiotechnik so zufrieden, wie sie ist.
- ...dann steht da FM4 drauf, aus Österreich. Klar, hier in Bayern rauscht das manchmal ganz gewaltig, damit bin ich ohnehin aufgewachsen, aber der Sound ist es wert.

RADIOHÖRER
- In den meisten Haushalten ist der Radioempfang und das Radiohören auf das Küchenradio oder den Radiowecker reduziert. Oder auf das Auto.
- Hinzu kommt, dass die meisten Sender auch nicht gerade tolle Programme bieten.
- Um im Büro etwas Hintergrundmusik zu haben, wird sich kaum einer ein neues Radio kaufen wollen, solange das alte nicht defekt ist.
- Werbung, Sendungen mit Anrufern, die irgendwas gewinnen wollen, irgendeine Laber-Morgen-Crew auf Antenne XYZ.... Nervzerfetzend!
- Was nützen die vielen Sender wenn die Programminhalte Käse sind ?

VERBRAUCHERSICHT
- Ist denn schonmal jemand auf die Idee gekommen dem Verbraucher die Wahl zu überlassen?
- Entscheiden wohl in erheblichen Maße die Nutzerzahlen -siehe Bericht-.
- ja genau - Politik dazu bringen, die Konkurenz zu beseitigen ...
- c) man wird als Verbraucher nicht gefragt - es wird einfach von der Lobby beschlossen, das UKW jetzt schlecht ist.
- Das kostet zusammen 61 Millionen Euro. An einem längeren Parallelbetrieb kann Steul aus Kostengründen also kein Interesse haben.
- Muss denn immer alles durchgedrückt werden? Wenn der Kunde den Nutzen sieht, wird er sich selbst dahingehend orientieren.
- Das ganze ist wohl - wie bei den digitalen vernetzten Stromzählern - mehr Clientelpolitik für die Hersteller und Sender als für den verbrauchenden Bürger.
- Da wird wieder künstlich ein Bedarf für Konsumgüter geschaffen die ohnehin alle billig in China hergestellt werden.
- ..., würden die Hörer doch scharenweise die Elektrofachmärkte stürmen, um DAB+-Empfänger zu ergattern, allein schon der Mundpropaganda wegen.
- DAB+ - Die meisten wollen es nicht, und trotzdem wird der "mündige" Bürger dazu gedrängt.
- Und: das UKW Netz abzuschalten ist im Hinblick auf einen Katastrophenfall ebenso eine Katastrophe.
- Mich würde mal interessieren wie viel Strom die verschiedenen Systeme verschlingen sowohl auf der Sender- als auch auf der Empfängerseite.
- Die Anzahl der Sendemasten ist jetzt schon sehr hoch und auch die Strahlenbelastung, worauf Bürger immer wieder hinweisen.
- Wir sollen also durch verschiedene Maßnahmen dazu gebracht werden, teurere Radiogeräte zu kaufen und die (immer noch funktionierenden) Altgeräte zu verschrotten.

SONSTIGES
- Wie wäre es beispielsweise mit folgender Formulierung? "Statt analog kommt das Radioprogramm bei der neuen Technik digital zum Hörer."
- In Buchstaben gefasst würde ich sagen es hört sich ähnlich an wie: "QurtsKrbmmdsqurtstrupbrutztrqu". [Den fand ich einfach gut.]

-

Oohhh, ist doch ein Bißchen viel geworden - ich werde nochmal aussortieren...

EDIT - Jetzt habe ich die "feindlichen" Argumentationen mal thematisch geordnet - und siehe da:

Es gibt verdammt viele DAB-Nutzer, die sich nach Fehlversuchen enttäuscht abgewandt haben.
Aus versorgungstechnischer Sicht kann man deren konkrete Erfahrungen aber nicht nachvollziehen.

Damit relativiert sich die angeblich so negative Haltung gegenüber DAB in den Kommentaren deutlich
und es bleiben eigentlich nur die zufriedenen Radiohörer über UKW und Netz, die DAB noch ablehnen.

_________________

Zuhause: (4x) Philips AE9011 wegen bestem Klang und Empfang
Luxus: Onkyo T-4030 - nur wenig Gegenwert zum stolzen Preis
Unterwegs: Dual DAB4 an ABB-Magnetantenne - oder auch LogPer


Zuletzt geändert von Cheoch am Di 30. Aug 2016, 15:56, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: ARD Thementag "DAB+ Mehr Radio "
BeitragVerfasst: Di 30. Aug 2016, 13:27 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 926
Wohnort: Rostock
Werter Cheoch, bitte verschone das Forum mit deinen Beiträgen. Wenn du nicht begreifen willst oder kannst, wer da gestern auf der Tagesschau Seite gepostet hat, ja dann ......

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: ARD Thementag "DAB+ Mehr Radio "
BeitragVerfasst: Di 30. Aug 2016, 15:44 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 17. Jan 2016, 22:46
Beiträge: 631
Wohnort: Köln-Süd
jug hat geschrieben:
Wenn du nicht begreifen willst oder kannst, wer da gestern auf der Tagesschau Seite gepostet hat, ja dann ......

Es sind überwiegend interessierte, aber auch sehr viele enttäuschte Menschen. Sachlich teils kaum verständlich, aber nun mal wahr. Siehe oben.

_________________

Zuhause: (4x) Philips AE9011 wegen bestem Klang und Empfang
Luxus: Onkyo T-4030 - nur wenig Gegenwert zum stolzen Preis
Unterwegs: Dual DAB4 an ABB-Magnetantenne - oder auch LogPer


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: ARD Thementag "DAB+ Mehr Radio "
BeitragVerfasst: Di 30. Aug 2016, 16:01 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9011
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Wir haben verschiedene Foren und Programmanbieter die Meinungen haben und veröffentlichen. Die scheinen für einen Choech aber nicht zu zählen. Ich kann nur das Schlagerparadies Gästebuch empfehlen, auch mit Kritik geschrieben.

Ausnahmen und teilweise miese Geräte versauen einiges.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: ARD Thementag "DAB+ Mehr Radio "
BeitragVerfasst: Di 30. Aug 2016, 17:00 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4438
jug hat geschrieben:
Werter Cheoch, bitte verschone das Forum mit deinen Beiträgen..

Meine Meinung einiges an Spam vorhanden. Für das Forum nicht gerade förderlich.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: ARD Thementag "DAB+ Mehr Radio "
BeitragVerfasst: Di 30. Aug 2016, 17:10 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 17. Jan 2016, 22:46
Beiträge: 631
Wohnort: Köln-Süd
pomnitz26 hat geschrieben:
Ausnahmen und teilweise miese Geräte versauen einiges.

Es sind wohl eher die schlechten Antennen (oft auch in Werksradios - Mercedes!),
die die interessierten DAB-Nutzer in Scharen enttäuscht zurück gelassen haben.

Als ich vor Jahren noch ohne Magnetantenne in schlecht versorgtes DAB-Gebiet
geraten war und das Radio stotterte, meinte meine Frau nur ganz trocken:
"Is ja wie im Taxi!" Darüber haben wir uns eben noch mal gröhlend amüsiert.

Dabei ist genau diese Empfangssituation eigentlich überhaupt nicht zum Lachen,
weil dadurch DAB-Interessierte ganz schnell das Kind mit dem Bade ausschütten.

Die grobe Härte beim Digitalausfall wird nun mal viel schmerzlicher empfunden,
als krächzender Analogempfang, bei dem die Sendung noch zu verfolgen ist.

Andererseits sind meine Erfahrungen seit der Magnetantenne überragend gut,
denn auch in schwierigen Lagen gibt es weit und breit so gut wie keine ____.

_________________

Zuhause: (4x) Philips AE9011 wegen bestem Klang und Empfang
Luxus: Onkyo T-4030 - nur wenig Gegenwert zum stolzen Preis
Unterwegs: Dual DAB4 an ABB-Magnetantenne - oder auch LogPer


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: ARD Thementag "DAB+ Mehr Radio "
BeitragVerfasst: Di 30. Aug 2016, 18:08 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 926
Wohnort: Rostock
für Cheoch: die ARD sieht den Thementag so:

http://www.ard.de/home/intern/presse/pr ... index.html

viel Spas beim Lesen.

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: ARD Thementag "DAB+ Mehr Radio "
BeitragVerfasst: Di 30. Aug 2016, 18:44 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 6601
Und die Vorsitzende der Rundfunkkommission der Laender hat anlaessig des ARD Thementages angekuendigt den Verkauf reiner UKW Radios verbieten zu lassen. Das ist mal eine konsequente Ansage seitens der Politik. Fehlt nur noch das UKW Abschaltdatum.
http://www.teltarif.de/dab-pus-radio-mu ... 65252.html


Zuletzt geändert von Nordlicht2 am Di 30. Aug 2016, 18:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de