Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Fr 9. Mai 2025, 23:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 137 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Polen DAB+
BeitragVerfasst: Sa 2. Nov 2024, 00:49 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
die Planungen für Mux R2 gehen offenbar in die heiße Phase.
für die westliche Region ist der 12D geplant ua. für die grenznahen Standorte Koszalin=Köslin, Bialogard=Belgard, Kolobrzeg=Kolberg

von Bialogard / Slawoborze auf 12D soll mit 10 kW rundstrahlend gesendet werden. sehr reichweitenstarker tx. loc.

damit dürfte der Brandenburg Mux bei Tropo viel Freude haben.
im Raum Pasewalk/Ueckermünde dürfte der 12D DX Empfang aus Berlin damit ein jähes Ende finden.




welchen Grund hat es eigentlich, dass von Luban / Nowa Karczma kein DAB gesendet wird?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Polen DAB+
BeitragVerfasst: Sa 2. Nov 2024, 11:23 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7317
Wird in der Tat lustig, sobald auch mal Casekow den 12D sendet. Die beiden Standorte stehen nur 120km entfernt. Vielleicht gibt es aber in Brandenburg irgendwann doch einmal eine Nord Sued Teilung. Radio Cottbus in Schwedt beispielsweise macht kaum Sinn, fuer den Veranstalter.
Auf 12D haben die Logper Empfangsantennen leider kaum Richtwirkung.

Fuer Kolowo scheint die horizontale TV Antenne geplant zu sein. Die 8 Dipole fuer 11A 53kW vertragen auch nichts mehr weiter. Warum baut mein dann keine vernuenftige Antenne fuer DAB an den Mast? Bin gespannt, was am Ende wirklich wo realisiert wird. Fuer Polen sollten wir das vorab ueber die BNA Liste mitbekommen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Polen DAB+
BeitragVerfasst: So 3. Nov 2024, 12:15 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
der 11A Stettin ist eine Behelfslösung, ich weiß nicht was das soll.
die 92,0 von dort geht hier irgendwie immer, aber DAB fast nie von dort.
obwohl man nun schon die Leistung dort zweimal raufgeschraubt hatte.

sehr oft geht hier jetzt der 5B, da merkt man die beiden neuen Sender


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Polen DAB+
BeitragVerfasst: Mo 4. Nov 2024, 11:05 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7317
In deine Richtung wurde auf 1kW erhoeht. Ich bezweifle aber das schon (durchgehend) mit 53kw gesendet wird. Das in der BNA hinterlegte Diagramm ist entweder ausgemessen oder auf eine zukuenftige Antenne zugeschnitten. Ich denke es wurde gemessen, denn so ungleichmaessig wie es ist, trotz Verwendung einfacher Dipole, geht nur durch die Beeinflussung des Mastes. Auch entsprechen die 53kW ziemlich genau der maximalen Belastbarkeit der 8 Dipole. Der Antennentyp steht im Netz, die technischen Daten findet man beim Hersteller.
Laut dem Diagramm soll mit 53kW in etwa so viel zu mir rausgehen wie von Casekow, ungefaehr 5kw. Casekow aber ist fast immer 5dB staerker obwohl sehr viel niedriger. Das bei aehnlicher Entfernung. Zwischenzeitlich war Kolowo fuer 1 - 2 Wochen in etwa gleich auf. Jetzt nicht mehr. Auf der RadioPolska Seite sind nun 53kW gelistet, eine Bestaetigung in deren Newsletter gab es allerdings nicht. Auch funktioniert die Prognoseberechnung auf der Seite fuer Kolowo nicht mehr.
Fuer Wollin, im Norden, wird so oder so noch ein Standort benoetigt. Die Planungen fuer Wollin wurden leider nicht umgesetzt. Sollten es die angedachten 4kW werden, wirst du ihn auch bei Tropo empfangen, zumal horizontal geplant. So bleibt es weiterhin spannend, auch bezueglich des 11A in DK.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Polen DAB+
BeitragVerfasst: Sa 9. Nov 2024, 18:45 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7317
DABCOM Szczecin jetzt nicht mehr mit 128kbps sondern mit 96kbps und dafuer mit PL2-A. Somit etwas bessere Reichweite.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Polen DAB+
BeitragVerfasst: Do 23. Jan 2025, 11:52 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
am GNS Szczecin=Stettin (Kolowo) 11A sind am 18.2. von 1 bis 6 Uhr nächtliche Wartungsarbeiten mit Abschaltphase angekündigt. weitere Wartungsphasen dort: 12.6. von 8 bis 14 Uhr , 9.9. von 8 bis 14 Uhr, 23.10. von 1 bis 6 Uhr.



am 14.2. ist bereits von 1 bis 6 Uhr der GNS Zielona gora=Grünberg (Jemiolow) dran. weitere Termine dort: 29.4. von 8 bis 14 Uhr, 30.9. von 8 bis 14 Uhr und 17.10. von 1 bis 6 Uhr.



Quelle: Polskie Radio S.A. - biuro technologii w cifra


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Polen DAB+
BeitragVerfasst: Mi 30. Apr 2025, 18:10 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7317
Seit einigen Tagen oder Wochen funktioniert die Prognosekarte auch wieder fuer Kolowo. Nun mit 53kW. Monate lang ging es fuer den Standort nicht.
https://mapy.radiopolska.pl/?tra=4110&c ... rue&d=true

Baut PR das Netz weiter aus oder bleibt es erstmal bei dem was jetzt On Air ist? Mobil ist es landesweit fast flaechendeckend aber bei weitem noch nicht so wie der 5C in Deutschland.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 137 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de