Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: So 11. Mai 2025, 20:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Norwegen DAB+
BeitragVerfasst: Mo 10. Jun 2024, 15:38 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 7. Okt 2018, 11:35
Beiträge: 1523
Meinst du, da geht Norwegen 12C?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Norwegen DAB+
BeitragVerfasst: Mo 10. Jun 2024, 17:38 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
sind etwas weniger als 70 km, das sollte machbar sein. aber nur im Freien. unter der Erde dort lagern m.W. noch größere Eisenerzvorkommen, das könnte eine entsprechende Leitfähigkeit der Wellen bewirken.

am ehesten würde ich es am Brända Berget bei Bengtsfors versuchen, sind ca. 130 Meter über der Umgebung:
https://www.vastsverige.com/de/bengtsfo ... sforsarna/

dort sollten die beiden Muxe aus Halden gehen, evtl. auch 13D Oslo vom Tryvann.

auf der Autobahn reicht der NRK DAB Empfang etwa bis Strömstad


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Norwegen DAB+
BeitragVerfasst: Mi 12. Jun 2024, 17:03 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
ich habe heute meine Location dort klar gemacht. sie befindet sich in einem ehem.Gefängniß. 8-)
wann genau bistu in der Gegend? ich schlage vor, dass wir ein DX Treffen dort abhalten könnten.
evtl. sind noch mehr aus diesem Board/Newsgroup dort vor Ort im Sommer?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Norwegen DAB+
BeitragVerfasst: Do 15. Aug 2024, 19:59 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 7. Okt 2018, 11:35
Beiträge: 1523
Ich hab mich noch gar nicht zu norwigischem DAB+ geäußert. Denn viele der Sender konnte ich dieses Jahr in Westschweden hören, sowohl in Göteborg, als auch an anderen Orten der Westküste, sowie im Dalsland.

Kurz zum Klang:
NRK fand ich in Ordnung, war jetzt nichts weltbewegendes, aber ganz okay zum hören. Klangniveau gleicht etwa dem des MDR. Auch NRK Klassisk und Jazz konnten überzeugen.
Die Bitrate dort ist überall 80kbps.

Eher enttäuscht war ich von den Privaten. Da klingen manche ja so schlimm, da wirkt schlechte Qualität aus Deutschland fast schon wie HiFi.
Bitraten reichen da von 48-72kbps.
Parametric Stereo scheinen sie auch zu lieben, so oft, wie ich das entdecken konnte, auch bei Parametern, bei denen man es eigentlich nicht mehr verwenden sollte (z. B. ab 64kbps).
Schlimmster Klang war TOPP40, gefolgt von diversen Programmen in 48kbps.
Richtig angenehm waren nur NRJ Norge, sowie die P-Programme von P4.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Norwegen DAB+
BeitragVerfasst: Do 15. Aug 2024, 20:37 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
richtig muss es heißen: "die P-Programme von NENT, einer Sparte der Modern Times Group" ;)

ja was den Klang betrifft teile ich diese Einschätzungen. NRK bietet bei einigen Kanälen wie Wetter und Verlkehr auch eine reduzierte Datenrate an, das geht aber für reine Wortprogramme die man nur für sehr begränzte Zeit hört, absolut in Ordnung . für Musikprogramme sollten es aber schon mindetsens 104 kbps sein, besser mehr. gerade bei den heute sehr guten Autoradios fällt der artefaktbelastete Matschsound ansonsten schon sehr auf und macht sich bei längeren Zuhören während der Fahrt störend bemerkbar, wenn man nicht gerade Wortstrecken hört

Problem bei NOR, ähnlich wie UK: man versucht ein riesiges Gebiet mit möglichst wenig Standorten zu versorgen (hohe Kosten - auf UKW hatte nur P1 Vollversorgung bis in jeden Fjord) und daher quetscht man so viele Programme wie möglich in einen Mux, um nur nicht einen weiteren Mux senden zu müssen.

das Ergebnis ist bekannt, die Muxe sind entsprechend vollgestopft, die Klangqualität in NOR ist z.T. richtig mies bei den Privaten (z.B. Kiss und RNB)

die Reichweite nach Arvika hat mich doch positiv überrascht. Vorteil der vollgestopften Muxe: große Programmvielfalt.

und die Norweger haben wirklich tolle Musik : Anne Marie Almedal, Röyksopp, Astrid S. , Dagny, Emma Steinbakken, Julie Bergan , Sigrid.... :love:


wenn bei NRK mal wieder gestreikt wird läuft dort ein richtig tolles und vielfältiges Musikprogramm.
schade dass Norwegen so weit weg ist und DAB Empfang von dort vergleichsweise selten hier. ich habe zu DK und SE einen näheren räumlichen Bezug.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Norwegen DAB+
BeitragVerfasst: Fr 16. Aug 2024, 12:22 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 7. Okt 2018, 11:35
Beiträge: 1523
Ich hab das Ganze auch auf YouTube festgehalten:
https://youtu.be/oYpBJQntSuM?si=GIBzs_AMaE0b65x2


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Norwegen DAB+
BeitragVerfasst: Fr 16. Aug 2024, 21:47 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 7. Okt 2018, 11:35
Beiträge: 1523
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
wenn bei NRK mal wieder gestreikt wird läuft dort ein richtig tolles und vielfältiges Musikprogramm.
schade dass Norwegen so weit weg ist und DAB Empfang von dort vergleichsweise selten hier. ich habe zu DK und SE einen näheren räumlichen Bezug.

Wieso? Die haben doch immer vielfältige Programme, da kommen die ARD Sender in Summe nicht drauf.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Norwegen DAB+
BeitragVerfasst: Fr 16. Aug 2024, 23:22 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
schwierig mit DAB aus NOR, genauso wie aus UK. finde keinen so rechten Bezug dazu. das Land ist mir zu fern, das Wetter zu schlecht. Empfang war hier zu UKW / Analog TV Zeiten (im Gegensatz zu DK + SE) nie dauerhaft möglich, nicht mal ansatzweise. ging nur an einigen Tagen im Jahr. anders auf Sylt, dort hatte ich dauerhaft Empfang via Greipstad, Halden, Nordhue und Hovdefjellet. ich spreche (im Gegensatz zu DK + SE welches ich fliessend spreche) auch sehr schlecht Bokmal und gar kein Nynorsk.

im Vergleich zu früher mit UKW, geht DAB aus NOR hier nun relativ öfter. auch dank den freien 13er Kanälen 8-)

jetzt mit DAB hat man eine breitere Auswahl. P1 wurde modernisiert, dafür gibt es nun ein älteres Programm (Folke oder so). interessant finde ich den Ansatz von P1.3 für Hörer denen P3 zu chartlastig, P1 aber zu oldielastig ist.


was ich gerne mal höre ist NRK Jazz oder früher auch NRK Gull (Gold) welches es aber nicht mehr auf DAB gibt.
https://no.wikipedia.org/wiki/NRK_Gull . den Sinn von P1pluss aus sehr alter Musik mit den zeitversetzten Beiträgen und Regionalnachrichten aus dem Hauptprogramm (ganz andere Zielgruppenansprache) habe ich nie verstanden. da finde ich das vollmoderierte und eigenständige P5 in DK sinnvoller (wobei man es freilich nach der erneuten P4 Modernisierung nun ebenfalls verjüngt hat)

ich vermisse das alte NRK P1 mit hohem Wortanteil und Regionalberichterstattung und melodiöser Musik (auch Schlager und Dansband). das alte NRK PETRE war schon immer das dudeligste von allen in Skandinavien. irgendwann um 2003 herum kam dann mPETRE hinzu als Teeniesender. und ich vermisse NRK Gull über DAB

in Norwegen gibt es ja traditionell nur 3 staatliche Ketten, P4 war dort immer privat (Modern Times Group). um 2004/2005 herum ging diese Kette an Kanal24 (heute heißt es Radio Norge und gehört zu Bauer) und P4 bekam neue Frequenzen.

viele lobhudeln im Netz über die große Programmangebot aus NOR und UK auf DAB, aber die Datenraten sind böse...

in DK ist der Klang auf DAB wesentlich besser bei den DR Programmen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Norwegen DAB+
BeitragVerfasst: Mo 19. Aug 2024, 12:06 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 7. Okt 2018, 11:35
Beiträge: 1523
Ja, das ist mir auch aufgefallen. In DK haben sie auch keine Slideshow, nutzen die regionalen Kapazitäten effizient aus, sodass trotz voller Belegung immer noch Platz für 2x 128kbps ist, wobei einer davon das eigentlich nicht braucht.

Von Norwegen hatte ich mir auch mehr erhofft, aber NRK geht schon gut in Ordnung (so, wie auch typische deutsche Sender klingen). Das geht auch schlimmer, wie z. B. in der Schweiz. Und die schalten UKW ja nun als nächstes ab.

Die Sache mit den Programmsortierungen verstehe ich nicht ganz. Normalerweise sind P1, 2, 3, 4 usw ja keine Marken, sondern deuten daraufhin, dass das das erste, zweite, dritte, vierte ....Programm einer Anstalt ist.
P4 ist aber nicht das vierte Programm von NRK, deswegen wundert mich das, ebenso P5, P6 usw...
In Schweden und DK ist das viel besser strukturiert.
Was hat es damit auf sich?

Seltsam ist ja, dass P13 (nicht 1,3) dann doch wieder NRK ist, quasi ein "dreizehntes" Programm. Für dieses wäre ein eigener Spartenname eigentlich viel besser, das klingt ja fast wie egoFM von der Musik her.

Ergibt für mich alles irgendwie keinen Sinn. In meiner Vorstellung hat der ÖR die chronologischen Nummern und die Privaten meist neutrale Namen. Aber doch keinen Mischmasch, wo die Zählweise im ÖR anfängt und dann plötzlich bei den Privaten weitergeht, die mit dem ÖR nichts zu tun haben. Seltsam alles.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Norwegen DAB+
BeitragVerfasst: Fr 23. Aug 2024, 14:31 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
ist ein Missverständniss.
P1,2,3,4 ist der Name der ursprünglichen) FM-Kette und hat nichts mit dem darauf sendenden Programm zu tun

DK
P1 = DR P1
P2 ist die Kette auf der heute DR P4 sendet
P3 = DR P3
P4 = RADIO4, wurde neu koordiniert (sendete jahrelang DR P2)
P5 = SkyRadio (heute Nova)
P6 = 100,0 MHz

NO
P1 = NRK P1
P2 = NRK P2
P3 = NRK PeTre
P4 = Kanal 24 (heute R-NO)
P5 = P4 Radio Hele Norge
P5Hits,P6 Rock,P7 Klem usw. sind Marken der Viaplay Goup um die Zugehörigkeit zu "P4 Radio Hele Norge" zu gewähren

P13 heißt so weil es ein Hybrid ist aus P1 und P3, für Hörer denen P1 zu alt und P3 zu modern ist.

SE
P1 = Sveriges Radio P1
P2 = Sveriges Radio Språk och musik + Minderheitenprogramme in Finnoschwedisch, Sami und Romanes
P3 = Sveriges Radio P3
P4 = Sveriges Radio Regionalprogramme
N1 = Megapol (Bauer)
N2 = NRJ (Bauer)
N3 = Rix (Viaplay)

dazu gibt es A1, A 2.... usw. sind Lokalsenderlizenzen in SE


(ist hier aber alles völlig OT)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de