schwierig mit DAB aus NOR, genauso wie aus UK. finde keinen so rechten Bezug dazu. das Land ist mir zu fern, das Wetter zu schlecht. Empfang war hier zu UKW / Analog TV Zeiten (im Gegensatz zu DK + SE) nie dauerhaft möglich, nicht mal ansatzweise. ging nur an einigen Tagen im Jahr. anders auf Sylt, dort hatte ich dauerhaft Empfang via Greipstad, Halden, Nordhue und Hovdefjellet. ich spreche (im Gegensatz zu DK + SE welches ich fliessend spreche) auch sehr schlecht Bokmal und gar kein Nynorsk.
im Vergleich zu früher mit UKW, geht DAB aus NOR hier nun relativ öfter. auch dank den freien 13er Kanälen
jetzt mit DAB hat man eine breitere Auswahl. P1 wurde modernisiert, dafür gibt es nun ein älteres Programm (Folke oder so). interessant finde ich den Ansatz von P1.3 für Hörer denen P3 zu chartlastig, P1 aber zu oldielastig ist.
was ich gerne mal höre ist NRK Jazz oder früher auch NRK Gull (Gold) welches es aber nicht mehr auf DAB gibt.
https://no.wikipedia.org/wiki/NRK_Gull . den Sinn von P1pluss aus sehr alter Musik mit den zeitversetzten Beiträgen und Regionalnachrichten aus dem Hauptprogramm (ganz andere Zielgruppenansprache) habe ich nie verstanden. da finde ich das vollmoderierte und eigenständige P5 in DK sinnvoller (wobei man es freilich nach der erneuten P4 Modernisierung nun ebenfalls verjüngt hat)
ich vermisse das alte NRK P1 mit hohem Wortanteil und Regionalberichterstattung und melodiöser Musik (auch Schlager und Dansband). das alte NRK PETRE war schon immer das dudeligste von allen in Skandinavien. irgendwann um 2003 herum kam dann mPETRE hinzu als Teeniesender. und ich vermisse NRK Gull über DAB
in Norwegen gibt es ja traditionell nur 3 staatliche Ketten, P4 war dort immer privat (Modern Times Group). um 2004/2005 herum ging diese Kette an Kanal24 (heute heißt es Radio Norge und gehört zu Bauer) und P4 bekam neue Frequenzen.
viele lobhudeln im Netz über die große Programmangebot aus NOR und UK auf DAB, aber die Datenraten sind böse...
in DK ist der Klang auf DAB wesentlich besser bei den DR Programmen.