Nicoco hat geschrieben:
Außerdem sind künftig regionale Ableger von nationalen Programmen nicht mehr zulässig.
Sender wie Radio 10 Brabant oder Qmusic Limburg wird es also künftig definitiv nicht mehr geben.
davon hatte ich schon gehört, aber ich denke bei den Veranstaltern ist man nicht traurig darüber, extra Versionen mit kurzen reg.Meldungen anbieten zu müssen - im Gegenteil. es kommt billiger die nationale Variante aufzuschalten und die regionale Werbung mit rüberzunehmen, also im Zweifelsfall springt der Kunde entweder ab oder zahlt etwas mehr.
diese Verpflichtung aufgrund einzelner Kavels regionale Inhalte anbieten zu müssen, wurde nach meinem Dafürhalten von den großen Kettenradios immer mehr als Hemmschuh empfunden, und nicht als Chance der regionalen Vermarktung.
der techn. Aufwand war bisher recht groß, entweder musste man komplett eigene Playlisten erstellen oder dann eben schauen dass man spätestens zur vollen Stunde durch abweichende Laufzeiten der Werbung wieder parallel läuft. das wird künftig wesentlich einfacher. weil man braucht nur noch einen Ausspielweg und spart auch CU ein.
und allein dadurch dass diese Alibi-Regionalableger verschwinden, werden im 7C ja zwei Programmplätze frei.
ich habe den Sinn dieser Lizenzvorgaben nie verstanden, zumal das weder umgesetzt noch sanktioniert wurde
da dürften bei den Programmmachern eher die Sektkorken knallen, dass sie diese Auflagen los sind, genau wie den Wegfall der strengen Musikformate auf den landesweiten FM kavels.
solche Vorgaben machen eben auf dem Papier null Sinn, wenn sie in der Realität nicht kontrolliert werden. wobei es da noch Länder gibt die wesentlich lascher damit umgehen. in DK lief bei einigen landesweiten Wellen jahrelang weder Nachrichten, Wetter oder gar Moderation. es hat Jahre gedauert bis die Aufsichtsbehörde das gemerkt hat.