Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: So 11. Mai 2025, 22:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 395 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Schweden DAB+
BeitragVerfasst: Sa 12. Okt 2024, 21:12 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 7. Okt 2018, 11:35
Beiträge: 1523
Die Minderheitenprogramme laufen auf der gesamten P2 Kette im Splitting. Nur Stockholm 96,2 und paar Funzeln in der Umgebung übertragen 24/7 P2, sowie alle DAB-Ensembles in den 3 Städten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schweden DAB+
BeitragVerfasst: Di 15. Okt 2024, 18:16 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
Zitat:
„Die schwedische Wettbewerbsbehörde ist der Ansicht, dass es keine Selbstverständlichkeit ist, dass abgeschaffte oder stark reduzierte FM-Lizenzgebühren den Hörern durch verbesserte Programmabläufe oder Investitionen in den Ausbau der DAB-Netze zugute kommen.“ Im Gegenteil könnte es sogar den gegenteiligen Effekt haben, da zu großzügige Konditionen im analogen Radiomarkt die Anreize für Investitionen in DAB schwächen könnten.

schreibt radionytt heute in der Diskussion um die Konzessionsgebühren bei Auktionen für UKW-Frequenzen vor dem Hintergrund des ins Stocken geratenen DAB-Netzausbaus bei den kommerziellen Anbietern.

die privaten Radiosender fordern, dass die künftige Gebühr für die neue Lizenzperiode ab 2028 nur auf den UKW-Werbeeinnahmen basiert, während die Einnahmen aus der digitalen Verbreitung wie DAB+ ausgeschlossen werden sollen.

Viaplay sieht im digital-terrestrischen Verbreitungsweg mehr Möglichkeiten für Vielfalt im Audio-Angebot:

Zitat:
Viaplay schlägt vor, dass die Regierung klarstellen sollte, dass das Streben nach mehr Vielfalt, sowohl in Bezug auf Eigentümer als auch auf Inhalte, in erster Linie bei DAB liegen sollte und dass die Akteure, die zum Aufbau der DAB-Plattform beitragen können, belohnt werden sollten


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schweden DAB+
BeitragVerfasst: Fr 8. Nov 2024, 21:33 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
Zwischenstand zu den immer noch freien Plätzen im BM-Multiplex, die von Programmen der Gruppe Mad Man Media belegt werden sollen, über deren Verbreitung man sich aber nicht mit Bauer einig werden konnte:

Zitat:
Das Unternehmen (MMM) erhielt im vergangenen Herbst die Genehmigung für fünf nationale DAB+-Lizenzen, hat jedoch noch nicht mit der digitalen Ausstrahlung begonnen.


schreibt Radionytt heute.

für MMM war es wichtiger, sich auf die in Finland durch die Einstellung des ör-Talkradios ylePUHE freigewordene, landesweite FM-Kette zu bewerben, obwohl man Stand heute noch nicht einmal einen Plan vorweisen kann, was man eigentlich dort senden will. :roll:

Zitat:
"Als sich diese Gelegenheit ergab, war es für uns als Radiounternehmen ein natürlicher Schritt, zu prüfen, welche Möglichkeiten wir hatten, uns in Finnland zu etablieren. Genau wie bei unserer Niederlassung in Schweden sind auch unsere Pläne für den Eintritt in den finnischen Markt langfristig und zielorientiert. Unser Ziel ist es, einer der führenden Radiosender zu werden"


man muss eben Prioritäten setzen! daher bleiben die zugewiesenen Kapazitäten im schwedischen Heimatmarkt weiterhin ungenutzt und für eventuelle Konkurrenten blockiert... :evil: :evil: :evil:

es war schon ein kluger Schachzug der Medienaufsichtsbehörde, die von Viaplay und Bauer ungenutzten DAB-Kapazitäten an Unternehmen zu vergeben, welche den beiden Platzhirschen nicht gefährlich werden können, da sie vermarktungstechnisch eine Symbiose mit selbigen bilden und bei der Vergabe der UKW-Lizenzen als Strohmänner für die nationalen Marken aufgetreten sind. somit besteht eine gegenseitige Abhängigkeit und neue Programme, falls sie dann jemals über DAB auf Sendung gehen, können den Bestandsprogrammen keine Hörer abjagen. ein Ausbau der privaten DAB-Multiplexe ist so natürlich auch wieder auf die lange Bank geschoben worden.

weiterer netter Nebeneffekt: somit bleibt außenstehenden Anbietern der Zugang zum DAB-Markt in Schweden verwehrt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schweden DAB+
BeitragVerfasst: Mo 18. Nov 2024, 17:39 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
der Julkanalen wird in diesem Jahr erstmalig nicht nur über DAB und lokal auf 107,5 MHz in Stockholm verbreitet sondern quer durchs Land (außer Skane, Gotland, Kiruna und Rest von Värmland außer Karlstad) auf den Frequenzen des Oldiesenders Star FM!

Hörer von Star FM werden auf DAB verwiesen, wodurch in vielen Regionen kein Star FM mehr empfangbar ist, da es DAB bekanntlich nur in wenigen Großräumen gibt.

auf DAB soll der Julkanalen auch schon senden, dort hat er den Platz von "Svenska Favoriter" übernommen, welches es ja nicht mehr braucht, seitdem das identische Format auf Skärgardsradion zu hören ist.

https://radionytt.se/nyheter/julkanalen ... -fm-pa-fm/


also auf DAB (6C, 7C usw.)

Skärgardsradion --> Svenska Favoriter
Star FM bleibt
Svenska Favoriter --> Julkanalen


auf UKW in Stockholm wird der Julkanalen demnach nicht auf 107,5 MHz (Lugna Favoriter) sondern auf 107,1 MHz (Star FM) senden


finde ich ziemlich erstaunlich, da die Star FM Kette überall regionalisiert wird.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schweden DAB+
BeitragVerfasst: Mo 18. Nov 2024, 19:38 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7317
Kann ich bestaetigen. Man hat auch extra die SIDs mit StarFM getauscht, wohl damit die Umschaltung zu UKW im Auto kein Chaos verursacht.
Sieht man an den im Moment falsch zugeordneten Logos des SPI.
Die DAB+ Abdeckung in Schweden erreicht knapp 80 Prozent der Schweden oder?


Dateianhänge:
7Cjule.jpg
7Cjule.jpg [ 63.81 KiB | 1187-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schweden DAB+
BeitragVerfasst: Di 19. Nov 2024, 00:52 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
man muss unterscheiden zwischen Bevölkerung und Fläche.

40 % der schwed. Bevölkerung leben in den Ballungsräumen um die drei größten Städte Sthlm, Mlm, Gtbg und das ist auch genau der Abdeckungsgrad die Sveriges Radio (incl. damals Nent Group) Stand 2020 für DAB Digitalradio in Schweden angibt. Sveriges Radio hat mehr Standorte ua. zusätzlich in Norrland sowie Tunnelrepeater, aber Viaplay(Nent) hat dafür mehr Leistung an den DAB-Grundnetzsendern. nimmt sich also nicht viel.

Zitat:
Im Jahr 2019 startete die Nent Group Sendungen mit begrenzter Bevölkerungsabdeckung, die im Jahr 2020 auf knapp über 40 Prozent geschätzt wird. Im Februar 2020 wurde bekannt gegeben, dass Bauer mit digitalen Radiosendungen in den schwedischen Metropolregionen Stockholm, Göteborg und Malmö beginnen wird.

https://sverigesradio.se/artikel/digitalradio


2022 waren es 43 % also über die Coronajahre kaum Wachstum (aufgrund kaum Ausbau der Netze), siehe Tabelle 1 auf Seite 5:

https://mediemyndigheten.se/globalasset ... verige.pdf


seitdem ist nichts mehr passiert.
aus einem Artikel vom Februar 2024:


Zitat:
DAB erreicht ca. 40 Prozent der schwedischen Bevölkerung und über eine Million DAB-Empfänger wurden verkauft. Obwohl niemand für die Sendungen Werbung machte, erreichen sie jede Woche 16 Prozent der Schweden. Wir privaten Radiounternehmen mit DAB-Lizenzen müssen unsere Netze bis 2026 auf eine Bevölkerungsabdeckung von 65 Prozent ausbauen. Wenn wir dann eine Lizenz ohne Auktionen erhalten, wollen wir den Ausbau auf gut 85 Prozent fortsetzen und gleichzeitig die Sendungen vermarkten, und das ganz ohne jegliche staatliche Unterstützung.


https://www.di.se/debatt/replik-ska-fm- ... byggas-ut/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schweden DAB+
BeitragVerfasst: Di 19. Nov 2024, 00:58 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
ps: ich denke Star FM/Viaplay wird einen riesigen Schittstorm erleben, weil auf dem Land und im Auto kaum noch jemand Star FM empfangen kann, dieser Sender war sehr beliebt.

in KW 46 hatte Star FM eine Tagesreichweite von 4,8 Prozent (liegt damit zwischen NRJ und Rockklassiker) und einen MA von 2,5 % (genausoviel wie NRJ was landesweit sendet!)

auf die Kantar-Zahlen für November und Dezember bin ich gespannt. die dürften insbes. im Dezember dramatisch runtergehen da kaum noch jemand außerhalb der drei Städte , Star FM hören kann im Auto.

die Frequenzen für Star FM für ein landesweites analog (!) UKW Weihnachtsradio ab Mitte November herzunehmen war ein Dummsinn sonder Gleichen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schweden DAB+
BeitragVerfasst: Di 19. Nov 2024, 16:38 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7317
Na mal sehen ob man es bis Januar durchhaelt. Die Coverage ist das Eine, die Ausstattung mit DAB+ Radios das Andere. Internetradio ist auch noch eine Moeglichkeit.
Eine bessere Werbung fuer DAB+ kann man nicht machen aber bei der derzeitigen DAB+ Nutzung in Schweden, Jahre zu frueh. Es sei denn man will generell von UKW runter weil zu teuer und die Leute schnellst moeglich ins Internet und zu DAB+ locken.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schweden DAB+
BeitragVerfasst: Di 19. Nov 2024, 18:13 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
dafür baut man UKW aber weiterhin fleißig aus. ua. kam in diesem Jahr für Star FM eine Frequenz in Karlstad hinzu die man durch Aufkauf einer Lokalstation erwerben konnte.

im Vergleich mit Norwegen hängt Schweden 10 Jahre hinterher bei DAB


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schweden DAB+
BeitragVerfasst: Do 21. Nov 2024, 23:51 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7317
Is ja n Ding, der 7A wurde heute am spaeten Nachmittag wieder hochgefahren. :)

Mit Abraca funktioniert auch der SPI Dienst im 7A.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 395 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de