Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: So 11. Mai 2025, 20:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 395 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Schweden DAB+
BeitragVerfasst: Fr 22. Nov 2024, 00:30 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
wie lange war der 7A jetzt reduziert? doch wieder eine ganze Weile.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schweden DAB+
BeitragVerfasst: Fr 22. Nov 2024, 09:12 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7317
Seit 30. September. 7A Hannover kam stattdessen staendig von der Seite rein und in meine Senderliste.
Ich vermute die haben ein technisches Problem mit der Antenne, den einzelnen Dipolen. Wenn die Dipole an der maximalen Belastungsgrenze gefahren werden muss das SWR stimmen, sonst faehrt der Sender runter. Wird da irgendwo was feucht an den Anschluessen oder geht HF Leistung von einem zum anderen Dipol ueber war es das. Ist jedenfalls auffaellig, dass es den ganzen Sommer ueber keine Probleme gab.
Kolowo in Polen scheint mir aehnlich gelagert. Dort ist inzwischen (seit 2 Wochen) auch nichts mehr von wegen 53kW zu sehen. Wobei Kolowo auch arg dicht am naechsten polnischen 11A Mux steht. Da kann auch die letzte Tropophase zu Erkenntnissen gefuehrt haben.
Man koennte es mal mit 2 Kathrein Doppeldipolen versuchen. Die 26kW des NDR (mit 5C) am Drachenberg machen keine Probleme.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schweden DAB+
BeitragVerfasst: Fr 22. Nov 2024, 10:18 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
aber es ist ja mal wieder so typisch dass der Julkanalen erst nach der wochenlangen Tropophase aufgeschaltet wird.
Hauptsache wir haben jetzt nicht bis Anfang Januar wieder Dauertiefdruck ohne Überreichweiten, wie in jedem Jahr.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schweden DAB+
BeitragVerfasst: Mo 25. Nov 2024, 10:13 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7317
In der normalen Slideshow passen die Logos. Im SPI sind sie weiterhin falsch zugeordnet (oder werden nicht ueberschrieben?). Das wird sowieso in etlichen Autoradios falsch dargestellt werden. SPI koennen kaum welche, stattdessen sind sie zumeist fest in der Firmware hinterlegt.
Man sendet Star FM nun in unterirdischen 48kbps (17kbps fuer die Slideshow). Der Julkanal hat 8kbps mehr, so wie vorher Star FM hatte.


Dateianhänge:
7Cse.jpg
7Cse.jpg [ 70.09 KiB | 1599-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schweden DAB+
BeitragVerfasst: Mo 25. Nov 2024, 14:42 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
48 kbps!?
man tut wirklich alles dafür, die Quote von Star FM runterzudrücken. wenn das mal nicht nach hinten los geht.
Nostalgi und v.a Mix Megapol (was auch immer älter wird, teilweise sogar 70er) freut sich.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schweden DAB+
BeitragVerfasst: Mo 25. Nov 2024, 15:47 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7317
72 - 17 Slideshow - 7 fehlerschutzt AAC. So sind es ca. 13kbps weniger fuer den Ton als bei unseren deutschen Programmen mit 72kbps. Die Artefakte sind sehr stark zu hoeren.
Ich wuerde sagen technische Inkompetenz. Fuer die Schweden sind so niedrige Bitraten Neuland, erst seit der Aufschaltung der zusaetzlichen Programme in den Viaplay Muxen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schweden DAB+
BeitragVerfasst: Mo 25. Nov 2024, 20:34 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
UKW ist aber auch keine Alternative, da man das Programm einfach runtergenommen und durch Weihnachtsmusik ersetzt hat. bin mal gespannt ob man das wirklich die nächsten 4 Wochen durchhält oder man dieses seltsame Experiment vorzeitig beendet.

das vergleichbare HH ZWEI (auch oldie based AC mit Fokus auf dem 80er Jahrzehnt) macht in diesem Jahr wohl nix.
ich mag mal behaupten, dass viele Leute zwischendurch gerne xmas-Hits hören in DE, aber rund um die Uhr ist vielen offenbar too much. wir sind ja hier nicht in NL und da tickt der Markt ganz anders.

Megapol 2 in Schweden hatte ja 2022 auch ein reines x.mas-Format, hatte man 2023 glaube ich auch nicht mehr.


Star FM scheint aber auch kein Facebook zu haben


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schweden DAB+
BeitragVerfasst: Di 26. Nov 2024, 11:42 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
in KW 47 lag StarFM bei 4,5 % TRW, ein Zuwachs um 0,3 % und damit gleichauf wie Rockklassiker. Quelle: Kantar.

die Umstellung auf 100%Jul war am 18.November (Beginn KW 47) und soll bis 26. Dezember nachmittags dauern.


https://www.viaplayradio.se/starfm/nu-t ... lkostymen/


die Rotation ist kaum auszuhalten, da wirst ja blöde auf Arbeit:

10:36
Driving Home For Christmas - Chris Rea

07:44
Driving Home For Christmas - Chris Rea



10:13
Do They Know It's Christmas? - Band Aid 30

07:14
Do They Know It's Christmas? - Band Aid 30



10:30
It May Be Winter Outside - S-Connection

07:03
It May Be Winter Outside - S-Connection



da rotieren nicht mal 200 Titel und sowas senden die als Dauerschleife 5 Wochen lang auf einer landesweiten Kette.


was qualifiziert "Caravan of Love" von den Housemartins eigentlich zum Weihnachts-Hit? dieser Titel läuft bei unseren ARD-Oldiewellen doch das ganze Jahr über.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schweden DAB+
BeitragVerfasst: Mi 27. Nov 2024, 09:49 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7317
Seit Montag hat auch NRJ Titel - Interpret Anzeige im DLS. Vorher stand immer nur NRJ.
Die Logos in der Slide sind inzwischen identisch mit denen in Deutschland. Da scheint es trotz Franchise Vorgaben aus Frankreich zu geben damit es europaweit einheitlich aussieht.
Wann man wohl den Deutschen zutraut Nostalgi ohne e zu lesen und Energy als NRJ. :idea:


Dateianhänge:
NRJseLogoSlide.jpg
NRJseLogoSlide.jpg [ 58.72 KiB | 1361-mal betrachtet ]
NRJseLogoSPI.jpg
NRJseLogoSPI.jpg [ 65.77 KiB | 1361-mal betrachtet ]
NostalgiseLogoSlide.jpg
NostalgiseLogoSlide.jpg [ 61.95 KiB | 1361-mal betrachtet ]
NostalgiseLogoSPI.jpg
NostalgiseLogoSPI.jpg [ 62.58 KiB | 1361-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schweden DAB+
BeitragVerfasst: Mi 27. Nov 2024, 11:41 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
bei den Jingles ("Höj volymen") und Claims ("musik som gör dig glad" = Musik die dich fröhlich macht statt Hit music only) ist man in Schweden bislang weitgehend frei, auch die Aussprache von Nostalgi in den Jingles. das sind eigene Pakete, die sich nur sehr grob am Soundlogo der Dachmarken orientieren.

für den osteuropäischen Markt arbeiten die dortigen NRJ-Franchises zusätzlich mit kyrillischen Lettern ("Радио Energy") im Logo und treten on air teilweise als "Radio Energy" auf, beobachtet bei den Stationen in Russland und Bulgarien, die ich hier oft empfangen kann. in UA tritt man dagegen nur als "NRJ" auf und verzichtet ganz bewusst auf den Namenszusatz "Energy"

ganz einheitlich scheint mir die Strategie der Franzosen also nicht zu sein. und man ist ja mittlerweile aus vielen Märkten wieder raus: Dänemark, Libanon, Griechenland

in Schweden und Norwegen ist Bauer jeweils schon der zweite Franchisepartner, zuvor war es in beiden Fällen der Konkurrent MTG (heute Viaplay Radio)

interessant ist dass die Jingles von den Franchises teilweise von anderen Produzenten kommen und nicht von freewaymusic oder Pure (seit 2011 - https://www.radioszene.de/25602/viele-e ... sound.html).
teilweise werden Pakete von Groove Addicts (in Bremen - https://www.radioszene.de/5451/neues-ji ... remen.html) oder WOW (in Sachsen - https://www.radioszene.de/190565/mehr-w ... sound.html) verwendet


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 395 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de