Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

Private Radiosender auf DAB+?
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=16&t=1453
Seite 13 von 24

Autor:  Nicoco [ Mi 21. Dez 2022, 10:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Private Radiosender auf DAB+?

Siehe RTL, die haben das bundesweit genau so gemacht.
Jahrelang hat man DAB+ ignoriert und kleingeredet und zum Start des 2. BuMux direkt zwei Plätze für RTL Radio und Toggo Radio gesichert.

Autor:  delicious [ Mi 21. Dez 2022, 10:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Private Radiosender auf DAB+?

dann sollen sie halt selber was aufbauen.. LOHRO hat sich doch auch was einfallen lassen...

Autor:  Nicoco [ Mi 21. Dez 2022, 10:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Private Radiosender auf DAB+?

Meine Worte, wenn sie es wirklich wollen würden, wäre da was möglich.
Das Kleingeld für Ihre neuen Spielwiesen in Hamburg und SH haben Sie ja auch übrig.

Autor:  Nordlicht2 [ Mi 21. Dez 2022, 10:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Private Radiosender auf DAB+?

Das ist in HH aber auch Kleingeld im Vergleich zu MV. Das auch noch bei viel mehr potentiellen Hoerern als in MV. Nur 1 Standort fuer ganz MV, 1,6 Mio wie HH und MV haette schon lange den privaten Landesmux.
Rostock alleine haetten die Privaten schon lange gemacht, dass aber will die MMV aus gutem Grund nicht und hat es schon beim Lohro 10A Mux unterbunden.
Schauen wir nach Brandenburg. Ich wette MV hat eher eine landesweite Abdeckung als das der 12D in BB landesweit geht. Sachsen-Anhalt oder Thueringen sind auch nicht besser.
In MV heisst es daher, ihr wollt DAB+ in Rostock, dann nur wenn auch der Rest des Landes...

Autor:  Nicoco [ Mi 21. Dez 2022, 11:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Private Radiosender auf DAB+?

In NRW fährt die LfM ja eine ähnliche Schiene, sodass Rosinenpickerei unterbunden wird.
Kann ich auch nachvollziehen, aber MV ist eben nicht NRW.
In NRW hat man mal eben einen Mux mit 16 Veranstaltern gefüllt, der auch wirklich landesweit empfangbar ist.

Ich verstehe es halt nicht, warum die MMV nicht einfach mal ausschreibt und schaut wie die Resonanz ist.
Wenn das Interesse zu gering ist und kein wirtschaftlicher Betrieb möglich ist, kann man das ganze immer noch verschieben.

Autor:  Nordlicht2 [ Mi 21. Dez 2022, 11:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Private Radiosender auf DAB+?

Einfach ausschreiben bringt ja nichts, da die MMV schon vorher von den Programveranstaltern weiss, dass sie landesweit noch nicht wollen. Wird der Mux nicht voll genug, kommt er eh nicht gleich. Weitere Interessenten von ausserhalb MV sind hier momentan unwahrscheinlich.

Autor:  Henrik P. Moeller [ Mi 21. Dez 2022, 12:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Private Radiosender auf DAB+?

von "umsteigen" kann keine Rede sein, sondern von weiteren 20 Jahren sinnlosem Simulcast. UKW gibt man nicht auf!

die Ostseewelle sieht ihre Fälle wohl davon schwimmen?

1. Musikauswahl wird seit Jahren immer eintöniger und schlechter
2. viel Geld verbrannt für DAB im "Westen" (Kiel, Lübeck, Hamburg) ohne nennenswerte Hörerzahl dort
3. kein DAB im eigenen Land, dafür sündhaft teure UKW GNS Anlagen und Füllsender (die zeitweise sogar schon abgeschaltet waren, aber wieder in Betrieb genommen wurden)
4. Marktführerschaft ist dahin (https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenb ... se276.html)

selbst der kleine Bürgerfunker schafft es DAB zu realisieren!

auf die Regiocast würde ich nicht warten, die senden ihr einziges MV (pseudo) Landesprorgamm bereits bundesweit.

es ist nicht Aufgabe des NDR , Privatsender durchzuschlauchen (und dafür die eigene Datenrate zu reduzieren). in Sachsen und SH kommt ja hoffentlich auch bald ein Ende an die RSA/RSH Übertragung in den NDR/MDR Muxen

Autor:  Nicoco [ Mi 21. Dez 2022, 12:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Private Radiosender auf DAB+?

Eben, die Aussichten auf Erfüllung des Wunsches der Ostseewelle "Wir wollen in den NDR-Mux" werden stetig dünner. Das bisher einzige Kooperationsprojekt zwischen NDR und Privatfunk wird in Kürze beendet.

Autor:  Hallenser [ Mi 21. Dez 2022, 12:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Private Radiosender auf DAB+?

Im 2.Bundesmux wird doch Anfang Januar was frei...Wollte es nur mal erwähnen,werte Ostseewelle. :mrgreen:

Autor:  Henrik P. Moeller [ Mi 21. Dez 2022, 14:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Private Radiosender auf DAB+?

das ist Jammern auf hohem Niveau, womöglich mit dem Hintergedanken auf Fördergelder. wenn man ernsthaftes Interesse hätte, hätte man sich längst an die Medienanstalt wenden können oder in Eigenregie zumindest ein Small scale für Rostock, Schwerin und NB realisiert.

wo war denn die OSW seinerzeit als die MMV vor 5 Jahren eine Interessensbekundung für DAB durchgeführt hatte`??
(https://www.radiowoche.de/mecklenburg-v ... -fuer-dab/)
https://medienanstalt-mv.de/aktuelles/a ... n-m-v.html

was ist aus dieser Initiative geworden? warum hat man das nicht weiter erfolgt als einziger echter landesweiter Privatradiosender?

stattdessen verbrennt man Geld im Westen. aber ich gehe davon aus, dass man diese Spielwiese mit dem Start der SH Landesmuxeim Frühjahr beendet. es bringt nichts außer Kosten. für eine Handvoll Hörer.

Seite 13 von 24 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/