Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Di 26. Aug 2025, 23:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1135 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 114  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 18. Jun 2014, 11:46 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Mi 18. Jun 2014, 11:34
Beiträge: 153
Wohnort: Stralsund
Hallo,
ich bin ganz neu hier im Forum aber lese schon länger mit. Schön das es in Rostock endlich los geht. Habe mir schon ein DAB Autoradio von Sony gekauft, achso ich wohne in Stralsund. DAB mäßig siehts bei uns sehr mau aus, aber nicht ganz Dänemark und Schweden schicken regelmäßig Signale rüber. Aber das ändert sich hoffentlich bald. Auch ich werde die Tage öfters mal nen Suchlauf machen um sehen wie der stand der Dinge ist. Das solls erst mal gewesen sein.

_________________
Autoradio "Skoda Amundsen MIB2" mit DAB+ im Skoda Fabia Combi (2017)
Autoradio Sony MEX-N6002BD mit aktiven Antennenverteiler von Antennentechnik Bad Blankenburg im Skoda S100 (1970)
Trekstor USB DAB+/FM Stick
Pioneer HM76D
Dual DAB 4
Hama DIT 2000 in Garage


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 18. Jun 2014, 14:33 
DPITTI hat geschrieben:
aber sehr schwach.

Das liegt daran weil man weiterhin so funzelt. Wenn man in Zukunft so weiter macht kann man es mit DAB gleich sein lassen.

Übrigens bin ich auch erstaunt das der NDR-Mux in Rostock überhaupt On-Air ging.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 18. Jun 2014, 15:46 
Das stimmt Radiohörer irgendwo hatte ich gelesen das DAB etwar 45Kilometer um Rostock zu empfangen sein soll Mobil.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 18. Jun 2014, 15:50 
Herzlich Willkommen M.Foth im Forum.Mir gehts zwecks DAB nich besser ich staune das du in Stralsund Schweden bekommen tust.Dänische Sender bekomme ich auch aber selten.Aber dafür bekomme ich Wetter Abhänig oft das Berlin/Brandenburg Dab und Polen Dab.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 18. Jun 2014, 16:17 
Radiohörer hat geschrieben:
DPITTI hat geschrieben:
aber sehr schwach.

Das liegt daran weil man weiterhin so funzelt. Wenn man in Zukunft so weiter macht kann man es mit DAB gleich sein lassen.

Übrigens bin ich auch erstaunt das der NDR-Mux in Rostock überhaupt On-Air ging.


Diese Mail bekam ich Heute vom NDR komisch das Sie aber trozden getestet haben.
Sehr geehrter Herr XXXX,

leider gibt es seitens der KEF noch keine neuen Entscheidungen bezüglich des DAB+ Ausbaus. Der NDR plant die Nutzung des neuen Senderstandortes in Rostock, aufgrund dieser ungeklärten Finanzierungszusagen seitens der KEF kann ich allerdings eine Aufschaltung zum 1.9. nicht bestätigen.

Ich bedaure Ihnen keine konkreteren Informationen geben zu können.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Technische Teilnehmerberatung

Norddeutscher Rundfunk/Sendertechnik
Tel. 08000 637 099
E-Mail technik@ndr.de


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 18. Jun 2014, 16:20 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 925
Wohnort: Rostock
DPITTI hat geschrieben:
Heute gegen halb achte liefen vom NDR auf DAB+ 11B erste Tests aus Rostock. Konnte dies durch ein Scan feststellen und wunderte mich das 11B on war. NDR Kultur und NDR Spezial wurden Eingelesen bei mir aber ohne Audio. Jug kannst du diesen Empfang bestätigen?
aber sehr schwach.


Kann ich nicht, bin in Südtirol und darf über die RAS Swiss Pop hören.
Wenn nur zwei Programme aufgeschaltet waren, war es Rostock. Ich werde nun einen Radiofreund bei Rostock beauftragen sein DAB Radio auf der Arbeit eingeschaltet zu lassen.
Test werden zu Beginn nie schon mit voller Leistung gefahren, also mach dir mit dem Empfang bei dir noch keine Sorgen!

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 18. Jun 2014, 16:24 
jug hat geschrieben:
DPITTI hat geschrieben:
Heute gegen halb achte liefen vom NDR auf DAB+ 11B erste Tests aus Rostock. Konnte dies durch ein Scan feststellen und wunderte mich das 11B on war. NDR Kultur und NDR Spezial wurden Eingelesen bei mir aber ohne Audio. Jug kannst du diesen Empfang bestätigen?
aber sehr schwach.


Kann ich nicht, bin in Südtirol und darf über die RAS Swiss Pop hören.
Wenn nur zwei Programme aufgeschaltet waren, war es Rostock. Ich werde nun einen Radiofreund bei Rostock beauftragen sein DAB Radio auf der Arbeit eingeschaltet zu lassen.
Test werden zu Beginn nie schon mit voller Leistung gefahren, also mach dir mit dem Empfang bei dir noch keine Sorgen!

Danke dir Jug viele Grüsse nach Österreich. Habe den Empfang aber im Haus gehabt also dann bin ich beruhigt.Machst du Urlaub da unten :D :?:Und ja es war Rostock Krummendorf on Air mit 11B habe ja beim NDR angerufen.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 18. Jun 2014, 16:31 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 925
Wohnort: Rostock
Na da hat nun der NDR ein Problem, da man halt kein Geld für den DAB+ Ausbau in 2011 beantragt hat, bekommt man nun auch keins. Nun wieder die KEF vors Loch zu schieben, ist mal wieder typisch NDR.2011 hat man ein Memorandum zum Turmneubau Rostock unterschrieben. Da war doch klar, das man Geld für den DAB+ Ausbau in Rostock braucht, für die neuen UKW Sender hat man das Geld doch auch. Und für den DAB+Ausbau hätte man die Gelder bei der KEF für Rostock beantragen müssen. Nun wieder so zu tun, als liege es doch nicht am NDR, wenn kein Geld da ist, ist schon ein starkes Stück! Die Beantragung für die DAB+ Gelder hat man sicherlich vergessen?

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 18. Jun 2014, 18:03 
So gut das Programmangebot in Südtirol auch ist, ganz so fair ist das ganze aber trotzdem nicht.

Viele Grüße nach Italien.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 19. Jun 2014, 09:45 
jug hat geschrieben:
Na da hat nun der NDR ein Problem, da man halt kein Geld für den DAB+ Ausbau in 2011 beantragt hat, bekommt man nun auch keins. Nun wieder die KEF vors Loch zu schieben, ist mal wieder typisch NDR.2011 hat man ein Memorandum zum Turmneubau Rostock unterschrieben. Da war doch klar, das man Geld für den DAB+ Ausbau in Rostock braucht, für die neuen UKW Sender hat man das Geld doch auch. Und für den DAB+Ausbau hätte man die Gelder bei der KEF für Rostock beantragen müssen. Nun wieder so zu tun, als liege es doch nicht am NDR, wenn kein Geld da ist, ist schon ein starkes Stück! Die Beantragung für die DAB+ Gelder hat man sicherlich vergessen?

Jug ich kann auf den Ndr verzichten solange der Bundesmuxx kommt alles gut.Schlagerparadies und Paloma dann Energy Relax reichen mir schon.Wenn Berlin mit mehr Power als 10Kw senden würde wer hier auch bei mir Dab Täglich.AbAltentreptow bekommt man mit guter Antenne schon Berlin Dab.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1135 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 114  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de