Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Do 28. Aug 2025, 20:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1135 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47 ... 114  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 16. Jul 2014, 22:02 
Ich glaube er meint die Eingangsleistung.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 16. Jul 2014, 22:11 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Mo 21. Okt 2013, 22:03
Beiträge: 48
Ok kann sein. Aber um einen Sender einzumessen muss man diesen
Abschliessend doch mal mit voller Leistung fahren oder wie?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 16. Jul 2014, 22:13 
Welle72 hat geschrieben:
Ok kann sein. Aber um einen Sender einzumessen muss man diesen
Abschliessend doch mal mit voller Leistung fahren oder wie?

Ja, aber der reine Sender wird nie mit 2,5 kW laufen. Vorstellbar wäre vielleicht 500-600 W und der Antennengewinn bringt das Ganze auf 2,5 kW. Vielleicht sind die 400 W ja auch Maximalleistung und es wird mit Behelfsantenne gesendet.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 16. Jul 2014, 22:15 
Also Leute ich habe heute mit den Leiter der Media Broadcast gesprochen am Telefon . Die Test liefen mit 1,8 Kw Ausgangsleistung, Und die Mail gabs ja vorher auch schon. Also denke Ich auch mal so wie Jug geschrieben hat der Sender hatte 400WAtt, aber der Ausgang wird bis auf 1,8 Kw an der Antenne gefahren. Alles was Zählt das Krummendorf recht gute Leistungen haben wird wenn den im September mit 2,5 KW gesendet wird. Ich fahre Morgen Richtung Lubmin Wolgast mal gucken ob da noch Signale ankommen von Rostock.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 16. Jul 2014, 22:33 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Mo 21. Okt 2013, 22:03
Beiträge: 48
Entweder stehe ich auf dem Schlauch oder wie? Leute, Behilfsantenne,
Ersatzsender...usw.

Hört sich für mich nach viel Bullshit an. Soll das Teil
nach nen 1/2 Jahr abwackeln?

Bin der Meinung die Technik stet. Man macht keine Einmessung
mit Bastelllösungen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 16. Jul 2014, 22:40 
Welle72 hat geschrieben:
Entweder stehe ich auf dem Schlauch oder wie? Leute, Behilfsantenne,
Ersatzsender...usw.

Hört sich für mich nach viel Bullshit an. Soll das Teil
nach nen 1/2 Jahr abwackeln?

Bin der Meinung die Technik stet. Man macht keine Einmessung
mit Bastelllösungen.

Ich weiss auch nich wie das alles Gemeint ist. Habe nur aus Persönlichen Intresse den Chef der Media Broadcast angerufen, weil ich wissen wollte mit wieviel Kw getestet wird. Fakt ist eins in Greifswald kommt definitiv mit Dachantenne was an. Ich wohne in Sassen bei Greifswald. Und hier kommt Dab+ noch was an wenn auch nur knapp 1 bis 2 Balcken also Greifswald wird versorgt.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 16. Jul 2014, 22:50 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Mo 21. Okt 2013, 22:03
Beiträge: 48
Nichts für Ungut. Wirklich Kennung von dem was gerade
gemacht wird haben die Techniker an den Senderschränken.

Bin gespannt auf Morgen was wo wie ankommt.

Hoffe hier wird viel gepostet.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 16. Jul 2014, 22:53 
Ich bin auch gespannt wie weit Dab+ laufen tut.Wir können froh sein das hier Überhaupt was kommt von Rostock! Klar wird gepostet ob was kommt.Mach Morgen auch wieder Testfahrt mit mein Dab Radio in Richtung Lubmin Wolgast .Wenn da hinten was ankommt is das Top.Ja klar die Techniker wissen schon was sie machen.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 16. Jul 2014, 23:56 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 925
Wohnort: Rostock
Welle72 hat geschrieben:
Lol. Wie kommst Du darauf das mit einen 400W Ersatzsender
gefahren wird? Das würde doch überhaupt keinen Sinn machen.
Das ist wie Porsche-Testfahrt mit Lupo- Motor. :ugeek:

Das kaufe ich Dir nicht ab und mit 400W auf halber Höhe geht nicht bis HGW.

Hast Du eine Quelle? Sonst bitte keine Gerüchte posten.


Ich denke die Endstufenleistung hat doch nur indirekt was mit der ERP eines Senders zu tun? Ich hab ja mal in den GFK Zylinder reingeschaut, also so 7dB Strahlungsgewinn könnte die DAB Antenne schon haben. Die 400 Watt x5 ergibt ~2KW ERP. Später 500Watt auf 2,5 KW ERP. Diese Rechnung ist nur für eine Himmelsrichtung und man als Endstufe 4x400 Watt braucht. Oder auf Halbantenne berechnet 2x 800 Watt. Und ab September 2x 1KW.
Übrigens die DAB Antenne hängt auf 225-231 m und auf den 6m gibt es eine untere und obere Hälfte, die jeweils mit einem Kabel versorgt wird.

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 17. Jul 2014, 07:04 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 925
Wohnort: Rostock
Nochmal, bei DAB geht es nur um die DAB Antennenabnahme für Kathrein. Wenn der bestellte Sender noch nicht da ist, dann muß man mit einem Ersatzsender die Antennen messen. Den hat bestimmt Kathrein?/ MB? mitgebracht/gemietet(ist doch auch egal). Als man an anderen Standorten eine Kombiantenne in einem GFK Zylinder gebaut hat(Aurich, Lingen) mußten diese Antennen zur Abnahme ja auch gemessen werden. Und wenn ein Standort nach Antennenbau nicht eingeschaltet wird, braucht ja dort auch nicht ein DAB+ Sender ungenutzt herum stehen. Was bitte ist an so einem Vorgehen ungewöhnlich?
DAB geht offiziell am 1.09.2014 in Betrieb und erst dann braucht man den(die- NDR?) bestellten DAB+ Sender.
Wenn in der 35 KW der Hubschrauber kommt und die komplette Anlage nachmisst, dann ist auch der Bundesmuxx DAB Sender für 2,5 KW ERP in Betrieb!

Heute fleißig testen, denn es wird mit kompletter DAB Antenne mit 1,8 KW ERP aus 225-231 m Höhe gesendet! *plus1*

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1135 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47 ... 114  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de