Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Di 13. Mai 2025, 00:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 315  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Do 28. Apr 2016, 18:59 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7318
Ja, wuenschenswert schon.
Der NDR verfolgt mit seinen vielen kleinen Regional SFNs eine voellig andere Strategie als beispielsweise der MDR mit landesweiten SFNs. Bisher bin ich immernoch ueberzeugt, das, vorrausgesetzt es gibt genuegend Senderstandorte, das NDR Konzept fuer den Hoerer besser ist. Der NDR kann einfach mit mehr Datenrate je Programm senden und die Radios schalten sowieso automatisch auf die empfangbare Frequenz.
Derzeit kann ich zwischen Luebeck und Rostock sehr gut den durch SFN Addition besseren 5C BMux Empfang feststellen. Der NDR braucht den Standort Wismar oder eine Leistungserhoehung in Schwerin dringender als der BMux.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Do 14. Jul 2016, 08:27 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Mi 18. Jun 2014, 11:34
Beiträge: 153
Wohnort: Stralsund
Hallo,

bei UKWTV.de habe ich gestern entdeckt das Züssow wohl nur mit 1KW statt 5KW senden soll. Also kommt in Stralsund wieder nur fetzen an. Wer weiß wann Garz kommt. :cry:

_________________
Autoradio "Skoda Amundsen MIB2" mit DAB+ im Skoda Fabia Combi (2017)
Autoradio Sony MEX-N6002BD mit aktiven Antennenverteiler von Antennentechnik Bad Blankenburg im Skoda S100 (1970)
Trekstor USB DAB+/FM Stick
Pioneer HM76D
Dual DAB 4
Hama DIT 2000 in Garage


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Do 14. Jul 2016, 10:58 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7318
Da beruft man sich nur auf die DABalt Koordinierung aus dem Jahre 2001. Damals war der 5C schon fuer Vorpommern vorgesehen. Zuessow 1kW rund aus 157m.
Laut Auskunft vom DLF soll Zuessow nun 4kW bekommen und Roebel 5kW.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Do 14. Jul 2016, 15:27 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Mi 18. Jun 2014, 11:34
Beiträge: 153
Wohnort: Stralsund
Hallo,

Danke für die Info Nordlicht2, das klingt schon besser. Wenn schon Garz verschoben worden ist ,dann soll Züssow schon halbwegs vernünftig in HST ankommen.

_________________
Autoradio "Skoda Amundsen MIB2" mit DAB+ im Skoda Fabia Combi (2017)
Autoradio Sony MEX-N6002BD mit aktiven Antennenverteiler von Antennentechnik Bad Blankenburg im Skoda S100 (1970)
Trekstor USB DAB+/FM Stick
Pioneer HM76D
Dual DAB 4
Hama DIT 2000 in Garage


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Do 14. Jul 2016, 19:26 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Mi 13. Jul 2016, 21:52
Beiträge: 1
Wohnort: bei Lübeck
Der NDR ist derzeit die einzige ARD Sendenastallt, die das DAB Frequenzband dermaßen mit neuen Frequenzen für jede Region zuballert. Nur, damit ich auf NDR Wetteraussichten aus Mecklenburg, Hamburg und Schleswig-Holstein hören kann? Die ewige Umschalterei macht einen (fast) unbemerkten Kanal- oder Bandwechsel im Auto unmöglich. Egal ob zwischen A1 und Kiel, auf der A20 Richtung Greifswald, Aussetzter sind an der Tagesordnung. Da schaltet SWR, BR und MDR zuverlässiger zwischen UKW und DAB hin und her. Zudem verschwinden immer mehr Fernsender. Kommt Marlow auf 8B ist der DK-DAB2 MUX vom Festland bestimmt dicht, Ausrichtung nach Westen hin oder her. Vielleicht nutzt die andere Polarisiation. Rostock-Toitenwinkel kommt trotz 100 km weg besser hier an als die Funzel Schwerin auf 12B (50 km), obwohl der Sender mit der Richtantenne (13 Elemente) nicht direkt angepeilt ist, sondern Dänemark. Warum sendet der Privat MUX in Hamburg ausgerechnet auf 11C, so war der DK-DAB2 MUX im Osten weg? Hab mich bei DAB alt schon über 12C aus Hamburg auf der DK-DAB1-MUX Frequenz geärgert.

_________________
__________________________
diverse Richtantennen mit Kathrein Weichen und Rittmann Sperrkreisen zusammengeschaltet, TGN Vorverstärker, Hirschmann HMB10
stationärer Empfang mit Yamaha T-D500, Onkyo T-4030, Noxon A560+
mobiler Empfang: Audi MMI mit DAB+ Empfang (von 2011)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Fr 15. Jul 2016, 08:36 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Mi 22. Jan 2014, 09:51
Beiträge: 299
Nordlicht2 hat geschrieben:
Da beruft man sich nur auf die DABalt Koordinierung aus dem Jahre 2001. Damals war der 5C schon fuer Vorpommern vorgesehen. Zuessow 1kW rund aus 157m.
Laut Auskunft vom DLF soll Zuessow nun 4kW bekommen und Roebel 5kW.

Nein, wir berufen uns auf die Änderung in der BNetzA-Liste von dieser Woche Montag, da wurde dieser Eintrag angepasst. Man hat die Ensemble-ID des bestehenden Alt-Eintrags auf die des Bundesmuxes abgeändert, aber die 1kW beibehalten.
Wenn deine Angaben vom DLF kommen, wird das mit den 4kW aber schon stimmen. Wahrscheinlich taucht demnächst nochmal ein A-Eintrag für 4kW auf.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Fr 15. Jul 2016, 11:12 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7318
Meine Info kam vom DLF Gestern, wobei man dort natuerlich auch keine verbindliche Aussage bekommt, sondern es heisst, 'steht hier so auf meinem Zettel als geplant fuer November' mit entsprechender 4kW Angabe ohne Kennzeichnung ob rund oder gerichtet.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Fr 15. Jul 2016, 12:03 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2288
Wohnort: Gera
Kunzi7baeumen hat geschrieben:
Der NDR ist derzeit die einzige ARD Sendenastallt, die das DAB Frequenzband dermaßen mit neuen Frequenzen für jede Region zuballert. Nur, damit ich auf NDR Wetteraussichten aus Mecklenburg, Hamburg und Schleswig-Holstein hören kann? Die ewige Umschalterei macht einen (fast) unbemerkten Kanal- oder Bandwechsel im Auto unmöglich. Egal ob zwischen A1 und Kiel, auf der A20 Richtung Greifswald, Aussetzter sind an der Tagesordnung. Da schaltet SWR, BR und MDR zuverlässiger zwischen UKW und DAB hin und her. Zudem verschwinden immer mehr Fernsender. Kommt Marlow auf 8B ist der DK-DAB2 MUX vom Festland bestimmt dicht, Ausrichtung nach Westen hin oder her. Vielleicht nutzt die andere Polarisiation. Rostock-Toitenwinkel kommt trotz 100 km weg besser hier an als die Funzel Schwerin auf 12B (50 km), obwohl der Sender mit der Richtantenne (13 Elemente) nicht direkt angepeilt ist, sondern Dänemark. Warum sendet der Privat MUX in Hamburg ausgerechnet auf 11C, so war der DK-DAB2 MUX im Osten weg? Hab mich bei DAB alt schon über 12C aus Hamburg auf der DK-DAB1-MUX Frequenz geärgert.


Ob das mit den vielen Regionalfunzeln nun gut ist oder nicht, darüber lässt sich natürlich streiten. Ich finde auch ein SFN wäre besser.
Aus Sicht des DXers hast Du natürlich recht. Darauf hat der Rundfunk aber noch nie Rücksicht genommen und das wird sich bei DAB+ auch nicht ändern.
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Mo 25. Jul 2016, 14:13 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7318
Jetzt sind Zuessow 4kW und Roebel 5kW in der BNA Liste. Ich rechne in Roebel auf Grund der Hoehenangaben 145m und fast gleichem Diagram mit einem Aufbau wie in Pritzwalk. Der Mast in Roebel ist 2 Farbfelder kuerzer als Pritzwalk, Zuessow usw., was wohl 20m entspricht. Zuessow mit 167m dann auch auf der Mastspitze, dabei aber mit 4dB Einzuegen nach Ost (10 - 160 Grad) und theoretisch auch in Richtung des schmalen Wasserstreifens zwischen Stralsund und Ruegen. Ob das tatsaechlich so realisiert wird...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in MV
BeitragVerfasst: Mo 25. Jul 2016, 16:17 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Mi 18. Jun 2014, 11:34
Beiträge: 153
Wohnort: Stralsund
Hallo!

Nordlicht2, in welcher Richtung sendet denn Züssow? Mehr Richtung Norden, Osten , Westen oder Süden? Kurze Erklärung! Danke.

_________________
Autoradio "Skoda Amundsen MIB2" mit DAB+ im Skoda Fabia Combi (2017)
Autoradio Sony MEX-N6002BD mit aktiven Antennenverteiler von Antennentechnik Bad Blankenburg im Skoda S100 (1970)
Trekstor USB DAB+/FM Stick
Pioneer HM76D
Dual DAB 4
Hama DIT 2000 in Garage


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3144 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 315  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de