Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: So 2. Jun 2024, 22:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 231 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 24  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Private Radiosender auf DAB+?
BeitragVerfasst: Mo 2. Jan 2023, 13:31 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 7969
Wer zu spät kommt....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Private Radiosender auf DAB+?
BeitragVerfasst: Mo 2. Jan 2023, 14:51 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 7983
Wohnort: Lkrs. NWM + FeWo Keitum (Sylt) NF [Danger Area "Sylt A"]
die RC hält m.W. eine bundesweite Lizenz für 90s90s.
wenn die clever sind schaffen sie mit dem Ausbau des "moderierten Prorgamms" was im 2BM geplant ist ein paar Stellen in HRO und könnten dann mit Wohlwollen der LMA einige ihrer UKW-Frequenzen für 90s90s umwidmen, zb Wismar, Waren, Grevesmphlen, Güstrow, Heringsdorf

_________________
****************************************************************
Standort: Norddeutschland, irgendwo zwischen Ostsee und Elbe / Wendland

QTH: Wo die Seele lächelt - Nordwestmecklenburg
RX: Verona 1.0 / Venice 6.0 / Venice 6.5 / Venice 7.0


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Private Radiosender auf DAB+?
BeitragVerfasst: Di 3. Jan 2023, 00:49 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: So 3. Jul 2022, 10:37
Beiträge: 1
Nordlicht2 hat geschrieben:
Nachdem nun klar ist, dass Regiocast auch 90s90s bundesweit im 2. BMux verbreiten wird... ab heute schon! ...ist klar warum die Ostseewelle in Panik ist.


Und weil dadurch die Wahrscheinlichkeit einer Beteiligung von Regiocast an einem MV-Landesmux quasi noch mehr gegen Null geht. Jetzt kann man leider nicht mehr den Mux wie in Sachsen-Anhalt mit dem anderen Landes-UKWler aufteilen und weitere Konkurrenz verhindern.

Wahrscheinlich auch ein Grund warum man jetzt unbedingt in den NDR-Mux will.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Private Radiosender auf DAB+?
BeitragVerfasst: Di 3. Jan 2023, 01:07 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 8962
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Die Privaten in Sachsen-Anhalt haben aber noch deutliche Funklöcher. Gute Geräte können natürlich zu UKW wechseln. Natürlich gibt es auch Regionen wo der 11C noch läuft oder gar durch den 12B Thüringen und bald auch durch die Privaten Sachsen ergänzt wird und UKW nicht. Durch den Verlust des 12C Sachsen-Anhalt hat man bei uns die Rockland Hörer an Radio Bob und ROCK-ANTENNE abgegeben.

Aus meiner Sicht kann die Ostseewelle alleine keinen Mux finanzieren. Man kann froh sein so viele Fans zu haben. Das wir hier sie jahrelang gewarnt haben und man nur belächelt wurden macht viele sauer. Wir sind auch froh das eine Rundfunkanstalt wie der NDR mal sehr hohe Datenraten verwendet und damit auf Qualität setzt. In Thüringen gibt es sowas nur bei den Privaten, in Sachsen-Anhalt trauere ich dem heute noch nach. Für mich hier unten gibt es sowieso nur die 105,8MHz.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Private Radiosender auf DAB+?
BeitragVerfasst: Di 3. Jan 2023, 10:59 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 6582
ASnep hat geschrieben:
Nordlicht2 hat geschrieben:
Nachdem nun klar ist, dass Regiocast auch 90s90s bundesweit im 2. BMux verbreiten wird... ab heute schon! ...ist klar warum die Ostseewelle in Panik ist.


Und weil dadurch die Wahrscheinlichkeit einer Beteiligung von Regiocast an einem MV-Landesmux quasi noch mehr gegen Null geht. Jetzt kann man leider nicht mehr den Mux wie in Sachsen-Anhalt mit dem anderen Landes-UKWler aufteilen und weitere Konkurrenz verhindern.

Wahrscheinlich auch ein Grund warum man jetzt unbedingt in den NDR-Mux will.


Ganz alleine muss Osteewelle den Landesmux nicht unbedingt finanzieren aber ein kraeftiger, auch an einer wirklich landesweiten In Door Abdeckung Interessierter scheint raus aus dem Spiel und finanziert besser 1 - 2 zusaetzliche BMux2 Standorte anstelle von weit ueber 14 Standorten eines Landesmux, fuer eine technische Reichweite von gerade mal 1,6 Mio Hoerer.
Solange es auch keine Loesung fuer Schlagerradio, Teddy, Paradiso, LoungePlus und die OKs in MV gibt, die bisher alle nur auf UKW senden, wuerde es mit Ostseewelle im NDR Mux nicht funktionieren. Gleich 5 Programme unterzubringen ginge nur mit Absenkung des Fehlerschutzes und gleichzeitigem Aufbau weiterer Fuellsender. Also auch nicht in kurzer Zeit.
Scheint eine ziemlich verfahrene Situation fuer den DAB Verweigerer im NordOsten zu sein.
Man kann natuerlich UKW abschalten bzw. stark ausduennen und darueber DAB+ finanzieren, was ich im Nordosten weiterhin fuer das sehr wahrscheinliche Szenario halte.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Private Radiosender auf DAB+?
BeitragVerfasst: Di 3. Jan 2023, 11:52 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 7983
Wohnort: Lkrs. NWM + FeWo Keitum (Sylt) NF [Danger Area "Sylt A"]
pomnitz26 hat geschrieben:
Die Privaten in Sachsen-Anhalt haben aber noch deutliche Funklöcher.



das ist stark untertrieben. in der gesamten Altmark und nördlich von Magdeburg (Raum Stendal bis Salzwedel rüber) ist der 11C schlichtweg nicht empfangbar. auch in Zeitz kein Empfang.





die OSW könnte ja mit einem Small scale anfangen.

Rostock 2 kW
Schwerin 1 kW
NB-Stadt 500 W
Stralsund 500 W
Greifswald 200 W

alles auf Kanal 8C. man muss nur mal aktiv werden.
anstatt herumzujammern und die Schuld für die jahrelange, eigene Tatenlosigkeit bei anderen (NDR) zu suchen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Private Radiosender auf DAB+?
BeitragVerfasst: Di 3. Jan 2023, 14:10 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 8962
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
pomnitz26 hat geschrieben:
Die Privaten in Sachsen-Anhalt haben aber noch deutliche Funklöcher.



das ist stark untertrieben. in der gesamten Altmark und nördlich von Magdeburg (Raum Stendal bis Salzwedel rüber) ist der 11C schlichtweg nicht empfangbar. auch in Zeitz kein Empfang.

Woher willst du das wissen? In Zeitz ging es noch bis dann der MDR dagegen feuert hatte. Das war bis dahin sogar noch recht ordentlich.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Private Radiosender auf DAB+?
BeitragVerfasst: Di 3. Jan 2023, 18:54 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 7969
Das der 11c in Zeitz noch brauchbar nutzbar ist,dies ist nicht der Fall. Es reicht schon nach Weißenfels runter in die City zu fahren und es ist Ende und Weißénfels ist um einiges näher dran am Peteersberg. Nicht umsonst hat beispielsweise Sputnik eine UKW Frequenz in Zeitz,trotz 10 kw vom Petersberg. Auch hat nicht jeder ein Radio im Auto was vermeintlich Flöhe husten hört,so wie du. :mrgreen: Sorry,nun zurück nach MV.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Private Radiosender auf DAB+?
BeitragVerfasst: Sa 1. Jul 2023, 12:01 
Offline
Foren-Neuling

Registriert: Do 5. Feb 2015, 20:33
Beiträge: 8
Moin zusammen gibt es dieses Jahr noch einen privaten Landesmux für Mecklenburg-Vorpommern?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Private Radiosender auf DAB+?
BeitragVerfasst: Sa 1. Jul 2023, 13:06 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 4592
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Nein :lol:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 231 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 24  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de