Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Do 6. Jun 2024, 06:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 399 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 40  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in SH
BeitragVerfasst: Mi 25. Aug 2021, 19:27 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mi 19. Feb 2014, 19:44
Beiträge: 748
Weiterhin hier im Urlaubsquartier an einer Stelle geht der 9A unverändert mit 4 Balken. Vom 9D keine Spur.Falls man noch am testen ist und Morgen auf volle Leistung hochfährt müsste sich ja noch ein Balken dazugesellen. :mrgreen:
Werde beobachten ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in SH
BeitragVerfasst: Mi 25. Aug 2021, 19:42 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 8032
Wohnort: Lkrs. NWM + FeWo Keitum (Sylt) NF [Danger Area "Sylt A"]
ich höre gern die Welle Nord. schwach 4 Balken bei dir für den Bungsberg,auf UKW dort RDS-Ortssender.

Bungsberg 5 kW schon jetzt die größte Blamage des Jahres. kaum Reichweite nach Osten.

ob der sendet oder nicht macht vielerorts (außer Eutin selbst) kein Unterschied. ganz schwach.

_________________
****************************************************************
Standort: Norddeutschland, irgendwo zwischen Ostsee und Elbe / Wendland

QTH: Wo die Seele lächelt - Nordwestmecklenburg
RX: Verona 1.0 / Venice 6.0 / Venice 6.5 / Venice 7.0


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in SH
BeitragVerfasst: Mi 25. Aug 2021, 20:06 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mi 19. Feb 2014, 19:44
Beiträge: 748
Nun warte doch mal ab ob sich Morgen noch was verbessert so wie es Nordlicht2 schrieb das man eventuell noch nicht Volle 5kW feuert.Klaro :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in SH
BeitragVerfasst: Do 26. Aug 2021, 10:31 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 8032
Wohnort: Lkrs. NWM + FeWo Keitum (Sylt) NF [Danger Area "Sylt A"]
heute früh unter Hochdruckeinfluss ist der BUnsgeberg deutlich zu sehen
13 von 16 Balken im 9A
aber nur 10 Balken im 9D

hätte ich nicht gedacht, dass ich mal tropo brauche um den Bungsberg zu empfangen..

_________________
****************************************************************
Standort: Norddeutschland, irgendwo zwischen Ostsee und Elbe / Wendland

QTH: Wo die Seele lächelt - Nordwestmecklenburg
RX: Verona 1.0 / Venice 6.0 / Venice 6.5 / Venice 7.0


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in SH
BeitragVerfasst: Do 26. Aug 2021, 10:43 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 6594
Ja nee, Hochdruck. Ganz MV ist mitten im Tiefdruckgebiet.
https://www.wetteronline.de/?gid=euro&p ... sid=Models

Aber dennoch, nach Sueden und Suedwesten hatte ich heute frueh auch leicht angehobene Bedingungen. Nach Westen und Norden aber null Tropo. Dementsprechend ist von Luebeck 9D nichts zu sehen, genausowenig wie vom 10C SH unterm 10C MV oder vom 12B SH unter'm 12B MV. Letzterer spielt nun endlich mal ab 1-2 Balken. Es ist also tatsaechlich das 12B SH SFN, was sobald es hinzu kommt das Verhaeltnis HF Pegel zu SNR verschlechtert.

9A Bungsberg ist zwar im HF Spektrum und im CIR zu sehen aber der Mux wird nicht mal eingelesen. Bungsberg dabei im Schnitt 3dB ueber Luebeck. Die ERP Leistung des Bungsberg in meine Richtung duerfte derzeit bei vielleicht 1kW liegen.


Dateianhänge:
9A_ohne_tropo.jpg
9A_ohne_tropo.jpg [ 181.99 KiB | 1490-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in SH
BeitragVerfasst: Do 26. Aug 2021, 11:01 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 4621
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Bisher kann ich hier auch keine Erhöhung der Leistung vom Bungsberg feststellen.
Heute Abend schaue ich nochmal nach.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in SH
BeitragVerfasst: Do 26. Aug 2021, 11:59 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 6594
Mal zum Vergleich die geographische Situation bei mir.
Jetzt ohne Tropo hat Pritzwalk ab und zu einen Balken und wird in Qirks bei nicht optimaler Antennenausrichtung ab und zu eingelesen. Der liegt selbst mit oberer Fresnel Kurve noch ganz klar hinterm Berg (noerdlicher Landruecken).
Schwerin pendelt zwischen 1 und 4 Balken, spielt hat allerdings ab und zu Aussetzer. Die obere Fresnel hat noch gerade so freie Sicht.
Bungsberg, na schrieb ich ja schon, so ziemlich nichts. Selbst 10A Hamburg hat gringfuegig mehr Pegel, an mal schnell angebauter horizontaler 4 Elemente und der liegt voellig hinter der Erdkruemmung, bei ueber 220km Entfernung.


Dateianhänge:
Pritzwalk.jpg
Pritzwalk.jpg [ 31.68 KiB | 1481-mal betrachtet ]
Schwerin.jpg
Schwerin.jpg [ 26.17 KiB | 1481-mal betrachtet ]
Bungsberg.jpg
Bungsberg.jpg [ 25.22 KiB | 1481-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in SH
BeitragVerfasst: Do 26. Aug 2021, 12:31 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 8032
Wohnort: Lkrs. NWM + FeWo Keitum (Sylt) NF [Danger Area "Sylt A"]
Nordlicht2 hat geschrieben:
Ja nee, Hochdruck.


ich hatte heute früh Empfang von 7A HAN, 10B rrb indoor mit Super Pegel...

also ich habe hier definitiv kein Tiefdruck. 10C gingen beide NOR und NB mit Audio.



ich hoffe ja, und das wäre mein Wunsch, dass der Bungsberg vor dem WE noch erhöht wird.
wenn man auf Dauer so rumfunzelt, na gute Nacht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in SH
BeitragVerfasst: Do 26. Aug 2021, 13:07 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 6594
Tropo ist nicht unbedingt nur bei Hochdruck. Temperaturunterschiede zwischen den Luftschichten und elektrische Ladung in den Wolken vor allem natuerlich bei Gewitter koennen auch Tropo beguenstigen.

Hier nochmal Luebeck zum Geo Vergleich, der ja so ziemlich genauso geht wie aktuell der Bungsberg obwohl voellig hinterm 'Berg' und 4dB weniger ERP Leistung.
Moeglich waere auch, dass man Richtung Wasser stark nach unten sendet und deshalb nichts nach Osten kommt. Die NDR Empfangsprognose allerdings deutet da nicht drauf hin. Im Gegenteil bis Wismar und noerdlich Wismar Pegel auf In Door Empfangsniveau. Die werden schon noch aufdrehen.


Dateianhänge:
Luebeck.jpg
Luebeck.jpg [ 31.75 KiB | 1468-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Netzausbau in SH
BeitragVerfasst: Do 26. Aug 2021, 14:55 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 8032
Wohnort: Lkrs. NWM + FeWo Keitum (Sylt) NF [Danger Area "Sylt A"]
ich bin von Stockelsdorf als DAB-Standort auch sehr positive überrascht, das war so nicht abzusehen.
wer die UKW Reichweite von dort kennt, oh je. selbst am Priwall grätscht NDR MV aus Röbel noch rein.

der FMT Stockelsdorf ist aus meiner Sicht ein sehr guter Sendestandort für DAB, sicherlich viel besser als der Mast an den Wallanlagen.
als es noch keinen 5D aus SN gab hat der Stockelsdorfer Turm mir die Versorgung mit dem "ANtenne DE" Ensemble gesichert.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 399 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 40  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de