Um mal von der (ausgelagerten) Debatte um Moin etwas wegzukommen bzw.
mal den Blick auf die Regionalmuxe insgesamt zu schärfen:
Ich bin generell (auch wenn ich mich sehr über den 9D freue weil er mir Krix FM und Radio 21 bringt und der 5A bringt mir Kiel FM) eher skeptisch was die Zukunft der 3 Small-Scale-Muxe angeht.
Es gab im Vorfeld klare Interessenbekundungen von Regiocast und Nordic Radio.
Da ist nichts passiert. Die drei Sender Nordic Beatz, Lifestyle und Nordic Radio haben seit Ewigkeiten die entsprechende Sendelizenz, sind aber immer noch nicht on air.
Radio B2, das sonst alle Muxe mitnimmt, sendet nur im 9D (knallhart kalkuliert als Anschluss zwischen DAB Hamburg und UKW Wismar/Schwerin) aber scheint kein Interesse an der Landeshaupstadt zu haben, wo bisher ein solches Format (Schlager/Deutschpop) fehlt. Schlagerparadies spielt überwiegend reinen Schlager/Discofox, Bella und NDR Plus Schlager und Oldies/Italoschlager.
Dann weiß man auch immer noch nicht, wie es im neuen Jahr mit Krix FM weitergeht.
Radio 21 in Form von Antenne Sylt ist auch so ein Wackelkandidat: Angeblich will man gerne in Bremen auf DAB, irgendwie schafft man das nicht. Dann gab es kürzlich auf der Medienratssitzung die Zustimmung zur Übernahme weiterer Anteile durch Antenne NDS, wo man vermuten könnte, dass es da im neuen Jahr zu Änderungen kommen könnte (Umbenennung von Rockland und Antenne Sylt in Radio 21 ? Oder alle drei werden zu Best of Rock FM ???).
Viel Zeit bleibt nun nicht mehr.
Ende 2022 laufen alle 3 Muxe aus. Der Modellversuch auf 3 Jahre befristet:
https://www.radiowoche.de/dab-modellver ... -und-sylt/Und von Sylt ist noch nicht mal ein Pieps zu hören gewesen!
Die Zeit drängt und Corona macht die Sache nicht gerade leichter.
Sorry für "zuviel text", aber soweit meine (subjektive) Analysis.