Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

Regionalmuxe für Kiel und Lübeck in Planung ?
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=17&t=1798
Seite 3 von 39

Autor:  2016 [ Sa 1. Feb 2020, 14:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Regionalmuxe für Kiel und Lübeck in Planung ?

Danke @Nordlicht2 ist ja auch immer so eine Sache bei schwankenden Wetterbedingungen. UKW reicht ja auch bis vor die Tore Rostocks.

Autor:  Radio Fan [ So 2. Feb 2020, 17:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Regionalmuxe für Kiel und Lübeck in Planung ?

2016 hat geschrieben:
Wie weit kommt der Lübecker Mux in Richtung Mecklenburg Vorpommern?

Ich war heute zwischen Rostock und Wismar unterwegs. Auf der Umgehung von Kröpelin zuckte
der 9D von Lübeck das erste Mal. Weiter westlich dann auch noch einige Mal.
Aber im Vergleich war der 9A stabiler mit weniger Aussetzern zu empfangen. So hatte ich es für den 9D
auch erwartet...

Autor:  2016 [ So 2. Feb 2020, 19:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Regionalmuxe für Kiel und Lübeck in Planung ?

Radio Fan hat geschrieben:
Ich war heute zwischen Rostock und Wismar unterwegs. Auf der Umgehung von Kröpelin zuckte
der 9D von Lübeck das erste Mal. Weiter westlich dann auch noch einige Mal.
Aber im Vergleich war der 9A stabiler mit weniger Aussetzern zu empfangen. So hatte ich es für den 9D
auch erwartet...

Danke für die Information.

Autor:  Nordlicht2 [ Do 6. Feb 2020, 15:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Regionalmuxe für Kiel und Lübeck in Planung ?

Ich wunderte mich die ganze Zeit, warum der 9D gegenueber dem 9A so deutlich schwaecher im Frequenzspektrum erscheint.

Man hat nun den Protectionlevel aller Programme auf PL-1A erhoeht und als Ausgleich wohl die ERP Sendeleistung reduziert.

Edit, 7.Feb...
Heute ist etwas Fernempfang, kaum schwankend. 9A ist ca. 4dB staerker als 9D, im absoluten Pegel aber auch im durch Qirks angezeigten SNR.
Somit duerfte der 9D derzeit nur mit max. 800Watt senden.

Dateianhänge:
9D_HL_PL1A.jpg
9D_HL_PL1A.jpg [ 207.13 KiB | 7618-mal betrachtet ]

Autor:  Nordlicht2 [ Fr 7. Feb 2020, 13:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Regionalmuxe für Kiel und Lübeck in Planung ?

Vom bisherigen Programmangebot im 9D bin ich enttaeuscht. Wusste gar nicht, dass Antenne Sylt nun ein Rocksender geworden ist und auch Hamburg Zwei fast nur noch gittarenlastige Musik spielt. Die waren frueher beide voellig anders aufgestellt aber wollen nun scheinbar unbedingt verhindern, dass Rock Antenne HH zu viel vom Kuchen abbekommt. Hamburg Zwei immerhin noch mit Fokus auf Classic Rock.
Na mal sehen was da noch so rein kommen wird.

Autor:  Hallenser [ Fr 7. Feb 2020, 16:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Regionalmuxe für Kiel und Lübeck in Planung ?

Schaut man sich die Homepage von Antenne Sylt an,fällt unten auf das man wohl zur gleichen Sendergruppe wie Radio 21 und Rockland Radio gehört. Somit ist das Programm auch so nicht weiter verwunderlich...Mal abgesehen davon,braucht man von deutschen Programmen nichts mehr groß erwarten. Entweder dudeln alles die Charts hoch und runter,es spielen alle Rock/Pop oder Schlager. Mehr existiert in Deutschland nicht mehr. Keiner traut sich mehr was,es muss alles nach Schema F gehen.


http://www.radiowoche.de/auffangkonzept ... n-auf-ukw/

Autor:  Nordlicht2 [ Fr 7. Feb 2020, 16:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Regionalmuxe für Kiel und Lübeck in Planung ?

Power Radio aus BB spielt ziemlich viel was anderswo nicht kommt, laeuft hier Dank Tropo nun schon paar Stunden nebenher.
Schwarzwald brauchen wir nicht erwaehnen, sowieso. Also es gibt schon noch ein paar die sich was trauen aber natuerlich nicht ueberall zu empfangen.

Hamburg Zwei, die wussten noch nie was sie eigentlich auf der Frequenz machen wollen oder sollen. Staendig wird das Format geaendert, in der Hoffung von 5% auf 6% Marktanteil zu kommen anstatt mal mit 5% zufrieden zu sein, denn mehr geht nunmal nicht, wenn man nicht Charthits rauf und runter dudelt.

Autor:  Nordlicht2 [ Fr 14. Feb 2020, 21:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Regionalmuxe für Kiel und Lübeck in Planung ?

Scheinbar eine kleine Testspielwiese fuer die MB.
Inzwischen sendet man alle Programme mit PL2-A.
Die Sendeleistung ist wieder nah am 9A dran, genau moechte ich mich aber bei 160km Entfernung nicht festlegen wollen, es schwankt heute zu stark.

Dateianhänge:
9BHL2-A.jpg
9BHL2-A.jpg [ 200.69 KiB | 7398-mal betrachtet ]

Autor:  Nordlicht2 [ Do 5. Mär 2020, 10:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Regionalmuxe für Kiel und Lübeck in Planung ?

Seit laengerem mal wieder ein Lebenszeichen aus Luebeck.
9D ist bei PL-2A geblieben, bei weiterhin im Vergleich zum 9A spuerbar geringerer Sendeleistung. Am Empfangsverhalten duerfte sich daher zur urspruenglichen Aufschaltung des 9D mit PL-3A nichts geaendert haben. Der Unterschied in der Reichweite zum NDR 9A sollte weiter so sein wie zwischen den Dlf und z.B. Absolut im BMux.

Dateianhänge:
9DHL2A.jpg
9DHL2A.jpg [ 180.9 KiB | 7259-mal betrachtet ]

Autor:  pomnitz26 [ Mo 16. Mär 2020, 14:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Regionalmuxe für Kiel und Lübeck in Planung ?

https://www.media-broadcast.com/dabplus-radioangebot-im-norden-wird-bunter/
Zitat:
DAB+ Radioangebot im Norden wird bunter

Köln, 16. März 2020 – Hörerinnen und Hörer in Bremen, Bremerhaven und Lübeck können sich im März über weitere Digitalradioprogramme freuen. Zusätzlich zu den bundesweit empfangbaren DAB+ Sendern und dem regionalen Digitalradio-Angebot des NDR steigert Media Broadcast mit je drei neuen Anbietern die Vielfalt des regionalen Privatradioangebotes in den beiden Hansestädten.

...

Auch im Raum Lübeck erweitert Media Broadcast in Kürze das Programmangebot im DAB+ Kanal 9D. Dort wird krix.fm Ende März auf Sendung gehen, ebenfalls aufgeschaltet werden die beiden lokalen Programme Radio Lübeck und der Offene Kanal Lübeck. Insgesamt werden in Lübeck und Umgebung dann sieben regionale private Programme zu empfangen sein. Hinzu kommen 21 private und öffentlich-rechtliche Programme der ersten bundesweiten DAB+ Plattform und des NDR.

Seite 3 von 39 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/