Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Sa 10. Mai 2025, 11:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 122 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 3. Jun 2024, 10:45 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5070
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Ich kann mir das auch nicht wirklich vorstellen, was man mit Armstedt anfangen will.
Zumal die bestehende Antenne nur gerichtet nach Norden sendet und somit ohne separate Antenne der Nutzen noch weiter sinken würde.
Abwarten, ob das so wirklich richtig ist. Ich kann es mir kaum vorstellen.

Ich habe das Thema übrigens nach DAB+ SH verschoben, da es ja doch (zwangsweise) in die Richtung abgedriftet ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 3. Jun 2024, 12:16 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
ich könnte mir höchstens vorstellen dass man den 5A dorthin verlagert, also am FMT Stilker (Hennstedt/IZ) abschaltet und dann Anafang 2026 dafür Brunsbüttel und Kaltenkirchen kommen.

welchen Sinn sollte das Sonst machen? unterwegs als Anschluss an Kiel auf der Straße, klar - aber das würde ich erstmal hinten anstellen. erstmal sollte der Fokus auf indoor Versorgung gelegt werden. sonst wird man den Leuten nicht schmackhaft machen können, dass sie künftig auf UKW verzichten sollen.

und dass die Regiocast beide Wellen (BOB/DELTA) komplett terrestrisch einstellt, mag ich nicht so recht glauben. RSH läuft ja auch nur auf Sparflamme...große Kosten hat man da nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 3. Jun 2024, 12:55 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7317
Ich denke da hat jemand was durcheinander gebracht oder unvollstaendige Info bekommen. Ohne Itzehoe und ohne Kaltenkirchen ist SH ueberhaupt nicht vernueftig mit dem Privatmux versorgt. Warum sollte also Schleswig kommen aber nichts in Itzehoe. Norderstedt nur aus Hamburg mag ok sein, wobei der 12C da schon nicht mehr so sehr stark In Door tauglich ist. Selbst ausprobiert, allerdings mit wohl leider sehr oft in Wohnungen vorhandem HF Stoerer, TV im Standby oder Kabel Internet Box. Daran rumspielen wollte ich beim Bekannten nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 3. Jun 2024, 14:03 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5070
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Von Schleswig ist auch keine Rede, nur für den 5C.
Süderlügum 11D und Neumünster/Armstedt 5A sei der Plan laut dem Dokument, wobei ich das auch nicht glauben mag, zumindest den zweiten Standort.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 3. Jun 2024, 14:28 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7317
Man weiss ja nicht was der NDR vor hat und was nun alles im Zusammenhang mit den geplanten UKW Abschaltungen besprochen / vereinbart wurde. Von ganz oben aus dem GFK, mit 10kW rund, haette Armstedt eine schon beachtliche Reichweite. Wenn Regiocast gar nicht auf Deep Indoor setzt, koennte Armstedt von Neumuenster, ueber Bad Segeberg, Kaltenkirchen, Elmshorn bis Itzehoe als ausreichend angesehen werden. Alles weniger als 30km entfernt. Selbst in Norderstedt koennte er immer dort aushelfen, wo der HH Turm aus Sueden schwaechelt. In meiner getesten Wohnung in Norderstedt war Kaltenkirchen 10C staerker als das was aus Hamburg kam.
Vielleicht kannst du Armstedt mal berechnen, aus der Hoehe des GFK, bei ca. 170m.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 3. Jun 2024, 17:11 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5070
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Armstedt für sich gesehen macht vollkommen Sinn. Aber zusammen mit Hennstedt halt nicht wirklich.
So einen doppelten Luxus will sich der Privatfunk doch nie im Leben leisten.
Gleichzeitig halte ich es für fast ausgeschlossen, dass man Hennstedt den 5A wieder abschaltet.
Man könnte auch einfach die Leistung in Hennstedt hochdrehen und fertig. Das Ergebnis wäre ähnlich.
Kaltenkirchen Kisdorf ergibt in jeglicher Hinsicht deutlich mehr Sinn, ich vermute einfach ein Missverständnis bei der Erstellung dieses Dokuments bzw. bei Erteilung der Auskunft dafür.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 3. Jun 2024, 17:26 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
wenn Armstedt kommt, wird Hennstedt mit ziemlicher Sicherheit nicht bleiben sondern abgeschaltet werden.
Kaltenkirchen wäre tatsächlich ein sinnvoler Standort für dem 5A, aber nur gerichtet, bitte nicht rundstrahlend


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 3. Jun 2024, 17:54 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7317
Armstedt natuerlich wenn dann nur ohne Hennstedt. Die Lage und die Hoehe sind von extremen Vorteil, gerade wenn man auch Bad Segeberg als Alternative zu Luebeck versorgen moechte. Auch fuer den 5C waere er wahrscheinlich gut geeignet auf Bad Segeberg und Elmshorn langfristig verzichten zu koennen.
Es ist halt merkwuerdig, weil fuer den SH Mux nur die 2 Standorte als weiterer Ausbau erwaehnt sind. Das geht dann wirklich nur wenn man von Armstedt ganz oben und mit hoher Leistung rund sendet. Ansonsten muesste wenigstens Itzehoe und Bad Segeberg (oder Kaltenkirchen) noch extra kommen.

Da es angeblich schon im Vertrag steht, kann ja wer moechte mal bei Regiocast (R.SH) anfragen, wann und wie der DAB+ Empfang in Itzehoe und Bad Segeberg starten wird.


Dateianhänge:
SH_Privat.jpg
SH_Privat.jpg [ 127.17 KiB | 2222-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 3. Jun 2024, 19:31 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
für Bad Segeberg brauchts trotzdem noch nen Füller.

werde die Tage mal bei der ReCa anklopfen ....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 3. Jun 2024, 20:26 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5070
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Hier mal ein theoretischer Plot von Armstedt mit 10 kW vom GFK-Zylinder.
Bad Segeberg und insbesondere Itzehoe bekommt man so aber auch nicht ordentlich versorgt.
Lediglich ein guter Anschluss an den 10D in Hamburg wäre aber so gegeben, wo die SH Privaten R.SH, delta und BOB ja auch vertreten sind.

Hier noch die Legende zu den Farben:
Dateianhang:
skala.png
skala.png [ 10.88 KiB | 2195-mal betrachtet ]


Dateianhänge:
nms.png
nms.png [ 8.7 MiB | 2195-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 122 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de