Henrik P. Moeller hat geschrieben:
mal ganz sallop gefragt: Wie verhält sich das eigentlich mit den Radioprogrammen des OKSH? wer zahlt da für die DAB Verbreitung? gab es da Förderungen in den vergangenen 3 Jahren? Oder wurden die sogar im Rahmen des befristeten Probebetriebs kostenlos ausgestrahlt? oder teilt man sich da die Kosten? wie kann sich der Offene Kanal das überhaupt leisten?
vll. weiß da einer was zu wie das mit den Radioprogramen des OKSH und DAB sich verhält?
das wäre ja ein Ding wenn die plötzlich mit Ende des Probebetriebs vom DAB verschwinden?
Gute Frage, nun sind die Offenen Kanäle in Schleswig-Holstein ja im Prinzip Öffentlich-Rechtliche Kanäle. Die Anstalt Offener Kanal Schleswig-Holstein erhält halt 0,7% der Rundfunkbeiträge aus Schleswig-Holstein. Weiß gar nicht, ob die überhaupt Fördermittel bekommen dürfen

Ich weiß nur, dass das Budget bei Kiel FM so eng ist/war, dass sich man nie eine Kabelausstrahlung im Kieler Netz leisten konnte. Halt wirklich ein Low-Budget Projekt(weil eine 2. Tonleitung ungenutzt zwischen OK und Fernsehturm lag/liegt). Wie die dann DAB+ bezahlen sollen, erschließt sich mir nicht. Und so wird es auch beim OK Lübeck und Westküste sein. Könnte mir wirklich vorstellen, dass die bisher umsonst senden über DAB+.