Andalus hat geschrieben:
Irgendwann ist es aber halt dann schon zu viel. Man kann schon sagen, zwischen 72 und 64kbps ist klanglich nicht sooo viel Unterschied, und auch zwischen 64 und 56kbps ist nicht sooo viel Unterschied, aber der Sprung von 72 auf 56kbps ist halt dann doch ein zu großer, würde ich sagen.
Die 64kbps sind halt ein Kompromiss, um eben nur 42 CU und nicht mehr finanzieren zu müssen. Und ich denke, kein schlechter, immerhin fahren Schwarzwaldradio und Schlagerparadies im 5C ja auch schon seit vielen Jahren gut damit.
Also Teddy in Hessen klingt damit nicht sonderlich anders, als in den anderen Muxen. Das einzige was vielleicht sein kann, dass der Klang etwas "blasser" ist. Sonst ist da kein Unterschied. Freilich muss vorher ein hochwertiges Signal reingehen, wenn nicht, schmirgelts halt extrem. Das tut es in solchen Fällen aber auch bei 72, 80 oder 96kbps.
Von 56-80kbps ist die Datenrate eh relativ egal, das klingt in 90% der Fälle alles gleich.
Erst ab 88kbps gibts einen nennenswerten Qualitätssprung, bzw ab 48kbps einen nennenswerten Qualitätsabbau.