Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Fr 9. Mai 2025, 23:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 693 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 16. Nov 2024, 00:15 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
wenn man eh schon so ein riesiges SFN hat mit über 100km Nord-Süd-Ausdehnung im 6C, warum packt man nicht einfach 6C und 7A zusammen? also beide NDR 1 Versionen, HAN und BS in einen Mux , am Fehlerschutz basteln, den Mux weiter verdichten ua. mit Seesen und dann alles auf 7A packen.

genauso könnte man im Großraum HAmburg 9B und 10C endlich mal zusammenlegen. wozu muss es beide zusätzlich zu 10A geben wo beide Versionen enthalten sind?

hier fordere ich mehr Effizienz statt Kanalblockade.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 17. Nov 2024, 12:29 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7317
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
hier fordere ich mehr Effizienz statt Kanalblockade.

Du forderst? Wo, hier im Forum? :lol:

Schreibe an die BNA, ob sie dir den 7A auf dem NDR 6C Versorgungsgebiet koordinieren koennen und den 9B mit 8kW vom HH Turm und aus Moorfleet.

Wenn in Hamburg NDR1 aus SH und NDS verbreitet werden, bedeutet das nicht automatisch, dass in SH und NDS auch das Hamburger NDR 1 90,3 verbreitet werden darf. Soweit ich weiss gelten die Ueberstrahlungsvereinbarungen zwischen den 3 Bundeslaendern weiterhin. Diesbzueglich musst du dann bei den Politikern fordern, die aus deiner und auch aus meiner Sicht voellig aus der Zeit gefallene Regelung zu kippen, wonach der NDR keine Programme in Richtung norddeutscher Nachbarbundeslaender senden darf. Im Internet wird kein Geoblocking auf Bundeslandebene gemacht. Hessen, Bayern und Thueringen sehen das scheinbar schon anders, mit dem mdr vom hohen Meissner und vom Kreuzberg.

Das der NDR derzeit keine Regionalisierungen auf NDR 2 und NDR Info faehrt muss nicht heissen, dass das so bleibt. Ich hatte mal aus Spass 80s80s NDS angechaltet. Dort laufen Nachrichten fuer Niedersachsen und auch Verkehrsmeldungen fuer Niedersachsen. Zur Zeit nur im Internet. Sollten die Privaten im Allgemeinen mal wirklich ueber DAB+ regionalisieren, wird der NDR nicht daran vorbeikommen nach zu ziehen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 17. Nov 2024, 14:02 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9508
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Nordlicht2 hat geschrieben:
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
hier fordere ich mehr Effizienz statt Kanalblockade.

Du forderst? Wo, hier im Forum? :lol:

Schreibe an die BNA, ob sie dir den 7A auf dem NDR 6C Versorgungsgebiet koordinieren koennen und den 9B mit 8kW vom HH Turm und aus Moorfleet.

Wenn in Hamburg NDR1 aus SH und NDS verbreitet werden, bedeutet das nicht automatisch, dass in SH und NDS auch das Hamburger NDR 1 90,3 verbreitet werden darf. Soweit ich weiss gelten die Ueberstrahlungsvereinbarungen zwischen den 3 Bundeslaendern weiterhin. Diesbzueglich musst du dann bei den Politikern fordern, die aus deiner und auch aus meiner Sicht voellig aus der Zeit gefallene Regelung zu kippen, wonach der NDR keine Programme in Richtung norddeutscher Nachbarbundeslaender senden darf. Im Internet wird kein Geoblocking auf Bundeslandebene gemacht. Hessen, Bayern und Thueringen sehen das scheinbar schon anders, mit dem mdr vom hohen Meissner und vom Kreuzberg.

Das der NDR derzeit keine Regionalisierungen auf NDR 2 und NDR Info faehrt muss nicht heissen, dass das so bleibt. Ich hatte mal aus Spass 80s80s NDS angechaltet. Dort laufen Nachrichten fuer Niedersachsen und auch Verkehrsmeldungen fuer Niedersachsen. Zur Zeit nur im Internet. Sollten die Privaten im Allgemeinen mal wirklich ueber DAB+ regionalisieren, wird der NDR nicht daran vorbeikommen nach zu ziehen.

Ich habe da schon ganz anderen geschrieben. Das Thema ist durch. Es lebe 5G SA im o2 Netz. Damit läuft der NDR bei mir vom Harz bis Bayern vollkommen ungestört. Darüber hinaus war ich noch nicht unterwegs aber ich vermute es wird sich ähnlich verhalten. In ein paar Ecken bei mir daheim im Naturschutzgebiet wo man nicht mal mehr mit dem Fahrrad lang kommt wird es bis 2030 auch starke Versorgung geben. Wir sparen ein paar Euro Rundfunkgebühren um uns dann Datenvolumen und massenweise teure Streaming Apps mit immer mehr werdender Werbung zu erkaufen. Das Thema NDR Schlager wird sowieso bald durch sein. Wenn erst Paloma im 12A Sachsen startet sind die Speichertasten aller Geräte vollkommen unzureichend. DAB überfordert mich, man kann Radio ja gar nicht mehr genießen weil man nur noch auf der Jagt nach Programmen ist. Manchmal nehme ich einfach ein taubes Radio, dann komme ich gar nicht erst in Versuchung.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 18. Nov 2024, 11:10 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
Nordlicht2 hat geschrieben:
den 9B mit 8kW vom HH Turm und aus Moorfleet.


der 9B kommt für die Versorgung von Hamburg doch aus Rosengarten, den braucht es nicht am Fernsehturm.
ist der 9B am Standort Langenrehm (Rosengarten 1) nicht sogar mal erhöht worden oder gab es solche Pläne

der NDR soll erstmal UKW abschalten, dann können wir über weitere 9B Standorte oder Erhöhung nachdenken


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 18. Nov 2024, 11:27 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7317
Rosengarten sendet ueberhaupt nicht nach Norden und spielt derzeit in Hamburg keine Rolle. Auch steht er fuer Hamburg In Door viel zu weit entfernt von der Stadt. DAB Alt hatte Rosengarten mit wohl 1kW auch nach Hamburg gesendet. Ging im Norden der Stadt mit einigen Verenkungen am Fenster. Den HH Turm wird es also brauchen, nicht umsonst sendet der den 10A mit 8kW.
Denke die Diskussion ist eh unnutz, solange du nicht ernsthaft aktiv wirst. ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 18. Nov 2024, 13:05 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9508
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Wer hatte denn hier im Forum groß und breit kritisiert wie mies und schlecht doch der 9B bei ihm ankommt? So sind die Folgen dieser Aussagen auch zu tragen!!!

https://forum.digitalradio-in-deutschla ... erg#p42966

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 18. Nov 2024, 17:30 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
Nordlicht2 hat geschrieben:
Rosengarten sendet ueberhaupt nicht nach Norden und spielt derzeit in Hamburg keine Rolle.


diese Aussage widerspricht zu 100% euren Aussagen an anderer Stelle:

https://forum.digitalradio-in-deutschla ... 477#p66349


ich ging auch davon aus dass der 9B in Hamburg v.a. aus Stade und evtl. Lüneburg kommt.
aber dem wurde ja vehement widersprochen und auf Rosengarten Langenrehm verwiesen...

der 9B versorgt auf jeden Fall (von welchem Turm auch immer) weite Teile Hamburgs mit.
und erst Recht seitdem das Lüneburger Fenster auch vom Hamburger 10A gesendet wird.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 18. Nov 2024, 19:24 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7317
Diese 'eure' Aussagen sind nicht meine Aussagen. Im Gegenteil, ich habe schon mehrfach geschrieben, dass Rosengarten in Hamburg keine Rolle spielt. Getestet natuerlich mit Qirks.
Die Antennen am Sender Rosengarten zeigen nach Suedwest und Suedost https://senderfotos-bb.de/fotos/nieders ... rten28.jpg . Nach hinten geht bei den Feldern kaum was raus und durch den Beton schon gar nicht.
Das der 9B ueberall In Door geht stimmt auch nicht. In etlichen Hotels nichts zu machen. Einzig am Fenster oder auf dem Balkon. Draussen, mobil mit Pocketradio vergleichbar wie der 2. BMux hier in Stralsund. Es geht irgendwie aber beim spazieren sind staendig Aussetzer.
Die Prognose zeigt im uebrigen auch genau das was meine Tests ergeben haben.
Hamburg wurde ganz gezielt ausgeblendet. Nur bei UKW, da sendet man munter nach Hamburg, auch mit der erneuerten UKW Antenne.


Dateianhänge:
9Bhh.jpg
9Bhh.jpg [ 38.06 KiB | 2238-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 6. Dez 2024, 10:50 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5070
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Ausbauplanung des NDR für NDS 2025:

Frühjahr 2025:
- Osnabrücker Land (Ostercappeln, Ankum, Berge)
- Niedergrafschaft (Emlichheim, Uelsen, Itterbeck)

Herbst 2025:
- Region Verden
- Stadtoldendorf

Außerdem:
Im Bereich Cuxhaven wird im Laufe des Jahres 2025 ein Frequenzwechsel unserer DAB+ Programme stattfinden. Im Zuge dessen wird das Programm NDR 90,3 dort zusätzlich ausgestrahlt, um die Versorgung der Insel Neuwerk mit dem Hamburger Regionalprogramm zu gewährleisten.

https://www.ndr.de/der_ndr/empfang_und_ ... au100.html

Damit ist auch das Rätsel um den 6C geklärt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 6. Dez 2024, 11:12 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
Osnabrück bekommt also die Schleptruper Egge hinzu. *bravo*
dann wird der 10A mit dem NDR OS-Multiplex hier weit häufiger gehen als bisher. der 8B von dort geht bereits heute sehr oft trotz Lüneburg auf gleicher Frequenz. und der 10A wird ja vermutlich mit höherer Leistung abgestrahlt.

wenn ich das richtig verstehe wird der 8D am Standort "Holter Höhe" also aus dem SFN herausgetrennt und künftig als MFN ausgestrahlt wie der 10A in Hamburg mit zwei Programmen und verändertem Fehlerschutz

in dem Zusammenhang mit dem 6C wurde ja über vieles spekuliert, aber das Szenario, dass man den 8D aufbricht und auf einen anderen Kanal umzieht, hat wohl auch niemand in der Form kommen sehen.

sinnvoll ist das nicht. man zerreißt ein bestehendes SFN. das wird sich auf die Mobilversorgung nachteilig auswirken.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 693 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de