Digitalradio-in-Deutschland https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./ |
|
Spekulationen zur Belegung der Regionalmuxe https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=19&t=2313 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | Henrik P. Moeller [ Sa 7. Mai 2022, 17:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Spekulationen zur Belegung der Regionalmuxe |
ich habe mal die Regionalfenster aufgetrösselt, diese hier sollten gesetzt sein bzw. sind die erwartbare Mindestausstattung - bei Radio 21 mit seinen kleinteiligen Strukturen sind Dopplungen (zwei Werbefenster pro Region) teilweise denkbar und sinnvoll: Reg1 - Nordsee FFN Unit Nord, Antenne Hitradio Bremen-Küste und OL, Antenne Schlager, Bollerwagen, Roland, R21 N/W, R. Ofrld, Nordsee, R. Jade Reg2 - Alt Land FFN Unit Nord, Antenne Hitradio Hamburg-Lüneburg, Antenne Schlager, Bollerwagen, Roland, R21 N/O Nordsee^, R. Jade^ Reg3 - Lg Heide FFN Unit Nord, Antenne Hitradio Hamburg-Lüneburg, Antenne Schlager, Bollerwagen, Roland, R21 N/O, ZuSa Reg4 - Emsland FFN Unit Nord, Antenne Hitradio in und um OS, Antenne Hitradio Bremen-Küste und OL°, Antenne Schlager, Bollerwagen, Roland, R21 N/W, EVW Reg5 - Oldenb. FFN Unit Nord, FFN Unit Mitte², Antenne Hitradio Bremen-Küste und OL, Antenne Schlager, Bollerwagen, Roland, R21 N/W, 90vier, Nordsee Reg6 - Osnabr. FFN Unit Nord, Antenne Hitradio in und um OS, Antenne Schlager, Bollerwagen, Roland, R21 S/W, osradio, Radio OS Reg7 - Weserb. FFN Und Mitte, Antenne Hitradio in und um HAN, Antenne Schlager, Bollerwagen, Roland, R21 Mitte, Meer R., R. Aktiv, Mittelweser Reg8 - Leineb. FFN Unid Sued, FFN Unit Mitte, Antenne Hitradio in und um HAN, Antenne Schlager, Bollerwagen, Roland, R21 Mitte, R.Hann, Tonkuhle, Klassik Radio 107.4 mit Werbefenster H Reg9 - BS+Wob FFN Unit Sued, Antenne Hitradio in und um BS, Antenne Schlager, Bollerwagen, Roland, R21 Ost, Radio 38, Okerwelle Reg10 - Gö+Harz FFN Unit Sued, Antenne Hitradio in und um GÖ, Antenne Hitradio in und um HAN*, Antenne Schlager, Bollerwagen, Roland, R21 Sued, SR Goettingen * Antenne "in und um HAN" ist zuständig für Holzminden, was im Muxbereich GÖ (in und um GÖ) liegt ^ aufgrund der Lage des Poligons bis nach Bremerhaven müssten die eigentlich da rein, kein eigenes NKL dort ° Muxregion umfasst sowohl Gebiete der Version "in und um OS" als auch Gebiete "Bremen-KÜste OL" ² Unit Mitte ist zuständig für den Kreis Diepholz, der durch die Muxe zerschnitten wird ³ Unit Sued ist zuständig für den Kreis Hildesheim, der im Muxbereich Hannover (Unit Mitte) liegt Antenne Schlager = Programm der Hitradio Antenne Das Radio Niedersachsen GmbH Roland/Bollerwag. = Programm der Funk und Fernsehen Nordwestdeutschland GmbH Landesweite Radioprogramme: Funk und Fernsehen Nordwestd. (FFN) Hitradio Antenne Niedersachsen (Antenne Das Radio) Rock-Radio 21 Niedersachsen (Radio 21) Klassik Radio 107,4 (Werbefenster H) Regionale/lokale kommerzielle Hörfunkprogramme: Radio OS Radio Hannover Radio 38 Meer Radio 88.0 Radio Mittelweser Radio Nordseewelle Radio 90vier NKL Netzwerk Niedersachsen Radio Aktiv Hameln StadtRadio Göttingen Radio Okerwelle Braunschweig Radio ZuSa Uelzen-Lüneburg Radio Jade Wilhelmshaven Resultat: zwischen 7 und 9 Plätze sind belegt, also der Mux ist mit den etablierten Anbietern bereits halbvoll. Spekulation: ich erwarte in allen Muxen 89.0 RTL , BigFM, B2 Schlager, OldieAntenne, TEDDY, ein neues noch zu gründendes ENERGY für NDS analog zu NRW, Paradiso. sowie regional in Hannover eine eigene Version der Rock Antenne und von MEGARADIO mix sowie in Han. noch JAM FM und KissFM . damit wäre alles voll. in wieweit Radio Leinewelle o.a. kleine Privatsender / Webradios Interesse haben ist bisher nicht bekannt. |
Autor: | mattyraap1966 [ Sa 7. Mai 2022, 17:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: NLM schreibt private Regionalmuxe aus |
Nee, das haut irgendwie nicht hin. Pro Region 1x ffn 1x Ant. NDS 1x Radio 21 1x lokales Programm wie zb NSW, 90.vier etc 1x Bürgerfunk 1x Bollerwagen 1x Ant. NDS Schlager Dann könnten die lokalen NDS Sender sich für weitere Regionen bewerben sofern sie es denn wollen und finanziell leisten können. Bürgerfunk in weiteren Regionen schließe ich mal aus. Erst dann dürfen wahrscheinlich weitere noch nicht in NDS zugelassene Sender aufgenommen werden. Diese werden dann landesweit ausgestrahlt. Was allerdings in Regionen ohne lokale Sender und Bürgerfunk passiert ist mir noch ein Rätsel. Altes Land hat keine lokale Station und auch kein Bürgerfunk. |
Autor: | Nicoco [ Sa 7. Mai 2022, 17:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Spekulationen zur Belegung der Regionalmuxe |
Die Spekulationen habe ich mal in ein separates Thema ausgelagert, das fande ich schon für den 2. HH-Mux angenehmer. |
Autor: | mattyraap1966 [ Sa 7. Mai 2022, 18:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Spekulationen zur Belegung der Regionalmuxe |
Gute Idee, so bleibt es etwas übersichtlicher. Wenn wir dann wissen was wirklich kommt kann man hier ja wieder schließen. |
Autor: | Henrik P. Moeller [ Sa 7. Mai 2022, 18:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Spekulationen zur Belegung der Regionalmuxe |
FFN hat seit dem vergangen Jahr nur noch 3 Regionen. es kann aber sein dass mit dem neuen Chef die Regionale Berichterstattung / Fenster wieder ausgebaut wird. der Vorgänger kam aus Kiel, kein Wunder - SH ist so groß wie der Landkreis Braunschweig ![]() |
Autor: | Nordlicht2 [ Sa 7. Mai 2022, 19:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Spekulationen zur Belegung der Regionalmuxe |
Meiner Meinung nach gibt es diese extrem vielen Regionalgebiete nur wegen Radio21, der auch auf UKW jede Kleinstadt mit eigenen Werbeslogen beschallt und wegen dem extra staatlich bezahlte 'Tests' zur Moeglichkeit von Auseinanderschaltungen innerhalb eines SFN gemacht wurden. Mit der 'ueberraschenden' Erkenntnis, dass das nicht moeglich ist. Fuer alle anderen wird es mit 10 SFNs unnoetig teuer da es keine SFN Ergaenzungen gibt, es mehr Standorte oder mehr Sendeleistung braucht und zusaetzliche Multiplexer benoetigt werden. Also abwarten, ob es wirklich 10 echte Regionalgebiete werden oder man doch einige zusammenfasst und Radio21 dann eben mit 2 Versionen in einem Mux / SFN sendet. Ich frage mich auf welchen Dienstleister der Plattformbetrieb zugeschnitten ist. Der soll ja gleich Programme mitbringen. Das hat im Saarland mit Abstand die MB am Besten hinbekommen. In NDS wuerde ich auch fast vermuten, dass sich gleich 10 Provinzen, fuer kleinere Dienstleister, ohne schon vorhandene Infrastruktur, nicht wirtschaftlich betreiben lassen. Vielleicht tut man sich aber vorsorglich zusammen, wie in NRW. |
Autor: | Nicoco [ Sa 7. Mai 2022, 19:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Spekulationen zur Belegung der Regionalmuxe |
Henrik P. Moeller hat geschrieben: FFN hat seit dem vergangen Jahr nur noch 3 Regionen. Sicher? Laut den Mediadaten lässt sich die Werbung weiterhin in acht Regionen einzeln buchen: https://www.ffn-werbung.de/fileadmin/ff ... n_2022.pdf |
Autor: | Nicoco [ Sa 7. Mai 2022, 19:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Spekulationen zur Belegung der Regionalmuxe |
Nordlicht2 hat geschrieben: In NDS wuerde ich auch fast vermuten, dass sich gleich 10 Provinzen, fuer kleinere Dienstleister, ohne schon vorhandene Infrastruktur, nicht wirtschaftlich betreiben lassen. Vielleicht tut man sich aber vorsorglich zusammen, wie in NRW. Ich vermute mal, dass sich die "Niedersachsen Broadcast GmbH", also der hauseigene UKW-Dienstleister von Antenne und FFN, als Plattformbetreiber bewerben wird. Mit Radio 21 und den Regionalradios wird man vermutlich schon Gespräche geführt haben. Denn Gemäß den Vorgaben der NLM bekommt der Plattformbetreiber den Zuschlag, der eben vorallem den Bezug auf NDS sicherstellt. Das heißt im Klartext, dass ein Plattformbetreiber der nicht FFN, Antenne, R21 und Co. auf seiner Bewerberliste stehen hat, von der NLM nie und nimmer den Zuschlag erhalten wird. Haben sich die NDS-Platzhirsche im Vorfeld auf eine eigene Plattform geeinigt, und zugesagt sich nicht auf die Listen anderer Veranstalter setzen zu lassen, können sich MB, Uplink, Divicon und Co. bewerben und würden trotzdem keinerlei Chance auf Zuschlag haben. Mit einem hauseigenen Plattformveranstalter wären die Platzhirsche auch bestens vor Konkurrenz geschützt. Statt Schlager Radio kommt dann Antenne Schlager und/oder Radio Roland. Statt 89.0 RTL oder bigFM kommt Energy Bremen bzw. ein neuer Ableger Energy NDS, usw. Das Spiel kann man problemlos weiterführen ![]() |
Autor: | Henrik P. Moeller [ Sa 7. Mai 2022, 19:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Spekulationen zur Belegung der Regionalmuxe |
interessant, steht hier anders: https://www.ffn.de/programm/regionalnachrichten/ laut https://www.ffn-werbung.de/das-ffn-sendegebiet/ sind es tatsächlich weiterhin 8 Werbefenster. also hat man nur die Meldungen zusammengestrichen, aber die Werbefenster gleich belassen. Hamburg und Lüneburg waren vor einigen Jahren definitiv zwei eigene, getrennte Werbefenster. bei 8 FFN-Versionen und 10 Muxen müsste in zwei Muxen eine bereits im Nachbarmux vorhandene Version laufen. |
Autor: | Nordlicht2 [ Sa 7. Mai 2022, 19:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Spekulationen zur Belegung der Regionalmuxe |
Was aber nicht unbedingt bedeutet, dass die gebuchte Werbung ausschliesslich in der Region laeuft, fuer die sie gebucht wurde. Bei 80s80s laeuft teilweise Werbung kleinerer Firmen aus MV bundesweit. Sicherlich ohne, dass die kleine Firma fuer ganz Deutschland bezahlt. ffn muesste bei 8 Regionalversionen auch 8 RDS PI Codes haben, um das auf UKW sauber realisieren zu koennen. Haben die 8 PI? |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |