Zitat:
Der Durchbruch ist da: Diese optimistische Botschaft verkündet Netzbetreiber Media Broadcast zum Thema DAB+ in Deutschland auf der Anga Com. Nun sei die Stabilität gewährleistet – für die Auto- und Geräteindustrie, für den Einzelhandel, aber auch für einen zweiten Bundesmuxx und weitere Regional-Multiplexe.
Zitat:
Zweiter Bundesmuxx und Regional-Muxx für NRW
Wächter sieht dabei ein, dass die Maßnahme für Digitalradio-Hörer weniger attraktiv war – sie haben schließlich zwei Radioprogramme weniger auf der Senderliste. Da aber nun mehr Kapazitäten (CUs) vom Deutschlandradio als Haupt-Kunden bezahlt werden, sei dies erst Grundlage für den bevorstehenden Netzausbau auf 110 Sendestandorte gewesen – geplant waren ursprünglich nur 90. Mit der "Stabilisierung von DAB", wie Wächter es nennt, sei nun auch die Grundlage für eine Erweiterung des Programmangebotes in weiteren Multiplexen gewährleistet. Dazu gehöre auch ein zweiter, bundesweiter Multiplex.
Die Initiative hierfür hatte bereits im vergangenen Jahr das Unternehmen Privates Radio Deutschland gestartet, das nicht nur als Programm-, sondern auch als Plattformbetreiber auftreten und dabei Media Broadcast Konkurrenz machen will. Wächter kündigte jedoch an, sich auch bei einer Ausschreibung für den Netz- und Plattformbetrieb für einen solchen zweiten Multiplex zu bewerben, hierzu sei die Media Broadcast "immer bereit". Und selbst wenn man nicht den Zuschlag für den Plattformbetrieb erhalte, sei man zu Synergieeffekten bereit. Schließlich habe man an vielen Sendestandorten bereits die nötige Infrastruktur aufgebaut.
Neben den bundesweiten Aktivitäten will Media Broadcast auch weiter in regionale Multiplexe investieren. Wächter bestätigte den Start in Hamburg mit zunächst sieben Hörfunkprogrammen in der kommenden Woche. Außerdem liefen derzeit erste Gespräche über einen rein privaten, regionalen Multiplex in Nordrhein-Westfalen, dem bevölkerungsreichsten Bundesland.
http://www.teltarif.de/dab-dabplus-radi ... 59983.html