Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Fr 9. Mai 2025, 23:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 13. Feb 2025, 18:30 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
das ist ja der Oberhammer: anstatt den Kanal 13 endlich freizumachen, wird nun auch der Kanal 5 teilweise für die Bundeswehr blockiert. damit wird sich die vielerorts ohnehin schon angespannte Frequenzsituation noch weiter verschärfen. Kiel und Chemnitz dürfen sich demnächst einen neuen Kanal suchen! in MV ist der Privatmux damit wohl endgültig vom Tisch.

Dateianhang:
Bnetazj.jpg
Bnetazj.jpg [ 63.16 KiB | 5666-mal betrachtet ]

Bildquelle: Google-Suche, 13.02.2025 17:25

Weiterführende Informationen:
https://www.golem.de/news/keine-ukw-abs ... 93319.html


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 17. Feb 2025, 01:19 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
aus einem anderen Rundfunkforum:

Zitat:
in Schleswig-Holstein werden 4 von 6 Layern genutzt. Da dürfte sich ein weiterer Kanal finden. In Kiel wurde der TV-Kanal 5 genutzt, also dürfte dort der Sicherheitsabstand zum BOS-Funk ausreichend groß sein. Für Neumünster wird sich eine Lösung finden.


also noch ein weiteren Kanal blockieren für nicht mal ganz 80.000 Einwohner von NMS und das bestehende SFN auf 5A wieder auseinander reißen für zwei Single Channels? :roll:
und wenn man später noch weiter ausbauen will dann vielleicht für Rendsburg noch wieder einen anderen?!

vielleicht kommt man ja noch auf die grandiose Idee, den 6B zu nutzen damit der MDR-Empfang in weiten Teilen Nord- und Ostdeutschlands auch Geschichte ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 17. Feb 2025, 11:23 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5070
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Das erste Opfer scheint wohl gefunden, 5A Neumünster kommt nicht wie geplant, sondern wandert temporär (?) auf 6B.

Dateianhang:
neumuenster_6b.png
neumuenster_6b.png [ 4.51 KiB | 5470-mal betrachtet ]


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 17. Feb 2025, 12:07 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
das hatte ich ja bereits vermutet dass es genauso kommen würde. der Vorteil eines SFNs ist damit für die Katz.

vielen Dank, damit ist der MDR hier dann auch selbst bei Tropo künftig Geschichte. :roll:

jetzt muss ja nur noch Kiel 5A (Kronshagen) auf 11C gepackt werden, um den Dänen den Garaus zu machen. :evil:

was für eine unfassbare Verschwendung von knappen Frequenzkapazitäten hier im Norden!
die Ressourcenvergeudung die der NDR seit Jahren hier auf die Spitze treibt (Cuxhaven 6C...) geht also weiter.

ich stell dem NDR und der Staatskanzlei dann meine nutzlos gewordenen Radiogeräte persönlich vor die Tür.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 17. Feb 2025, 19:12 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7317
Der wird mir hier den mdr DX regelmaessig kaputt machen. Mal sehen ob Kiel dann auch auf 6B umzieht oder das nun wirklich erstmal eine Notloesung ist, die wohl keine weiteren Abstimmungen benoetigt, um Neumuenster endlich In Betrieb nehmen zu koennen.
Hat man nun keinen der ungenutzten Kanaele genommen oder ist 6B sowieso fuer SH vorgesehen?

Rostock ist sicherlich auch von Umplanungen betroffen. Dort war der 5B fuer den Privatmux vorgesehen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 17. Feb 2025, 20:48 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5070
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Nordlicht2 hat geschrieben:
Hat man nun keinen der ungenutzten Kanaele genommen oder ist 6B sowieso fuer SH vorgesehen?

Nein, der 6B war eigentlich nie für SH vorgesehen.
Der sollte im Raum Cuxhaven/Bremerhaven zum Einsatz kommen, wo nun aber der 6C bald genutzt werden wird.
Der wiederum war für Aurich/Ostfriesland reserviert.

In SH stünde eigentlich noch landesweit der 12D zur Verfügung.
Natürlich wäre auch der NDR-weite 8A eine temporäre Lösung in einigen Regionen.
Es ist doch kaum noch vermittelbar, den Kanal weiterhin für den NDR zu blockieren, obwohl der NDR auf absehbare Zeit keine Verwendung dafür haben wird, während andere Muxe dadurch in Not geraten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 17. Feb 2025, 20:58 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
der 5A war für Kiel und Neumünster doch bereits ordnungsgemäß koordiniert und sogar mit den Dänen abgestimmt.
also nicht nur für Kiel sondern explizit auch für Neumünster. es gab zwar Bedenken aus DK (ebenso wie beim 5B in MV), aber da wären keine Einsprüche zu erwarten gewesen weil DK weder den 5A noch den 5B nutzen wird (sondern nur den 5C und 5D)

Dateianhang:
DK Argument.jpg
DK Argument.jpg [ 30.14 KiB | 5390-mal betrachtet ]



mich wundert ja dass man so breitbandige Empfänger nutzt.
Mittenfrequenz 5B ist eigentlich schon ausreichend Abstand.


Privatmux in MV wird sowieso auf Ewigkeiten nicht kommen
wer daran noch glaubt, der glaubt auch an das Christkind. :lol:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 17. Feb 2025, 22:34 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7317
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
weil DK weder den 5A noch den 5B nutzen wird (sondern nur den 5C und 5D)

Etwa aus dem gleichen Grund wie Deutschland jetzt?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 18. Feb 2025, 02:31 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
nein, einfach kein Bedarf. es sind nur 5C und 5D dort vorgesehen ganz im Norden von Jütland.
und diese beiden sind ja auch bei uns im Einsatz.

aus DK ist der 13B problematisch, aber der dürfte weit genug weg sein von DE (240km und mehr)
Norwegen ist mehr als 600km weg. Schweden ist schon vor Jahren runter vom Kanal 13.
da gab es auch Probleme damals mit Störungen über die Ostsee in den baltischen Anrainern


man stelle sich nur mal vor, man müsste hierzulande die beiden Bundesmuxe umkooordinieren...

spannend wird noch was man mit den grenznahen Standorten (CZ, VL, PL) macht die auf 5B funken


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 28. Feb 2025, 13:10 
Offline
Administrator

Registriert: Sa 14. Jul 2012, 10:00
Beiträge: 2618
Wohnort: Esslingen am Neckar
Ich denke das wird so kommen. Militär hat Vorrang vor Unterhaltung.
Wobei beim 2. BuMu ein Einheitskanal echt Charme hätte.

_________________
Mobiler Empfänger: Phillips AE5230/12


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de