Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: So 11. Mai 2025, 16:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 11. Mai 2014, 16:25 
Solange es den Bundesmux gibt, der Deutschlandweit ein Mindestangebot von 13 Programmen gewährleistet bleibt alles im grünen Bereich. Das was es z.B. im MV-Mux an DAB-Programmen gibt, ist einfach lächerlich. NDR Blue und NDR Traffic sind da nur ein schwacher Trost.



Nochmal bzgl. DVB-T: Wenn man sieht was auf Helgoland (http://de.wikipedia.org/wiki/Sender_Helgoland) analog verbreitet wurde, bräuchte man DVB-T überhaupt nicht. In Italien soll es in einigen Regionen sogar 60 analoge Fernsehprogramme gegeben haben.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 11. Mai 2014, 18:31 
Radiohörer hat geschrieben:
Solange es den Bundesmux gibt, der Deutschlandweit ein Mindestangebot von 13 Programmen gewährleistet bleibt alles im grünen Bereich. Das was es z.B. im MV-Mux an DAB-Programmen gibt, ist einfach lächerlich. NDR Blue und NDR Traffic sind da nur ein schwacher Trost.



Nochmal bzgl. DVB-T: Wenn man sieht was auf Helgoland (http://de.wikipedia.org/wiki/Sender_Helgoland) analog verbreitet wurde, bräuchte man DVB-T überhaupt nicht. In Italien soll es in einigen Regionen sogar 60 analoge Fernsehprogramme gegeben haben.
Ganz schön viel auf einen. Sender. Nein DVB-T müsste es nich geben Analog hätte gereicht.Analoge Frequenzen sind es ja trotzdem noch :mrgreen: Nochmal zum Bundesmuxx klar reichen 13 Programme aber dann keine Doppel Versorgung UKW DAB+.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 11. Mai 2014, 18:44 
Blue7 hat geschrieben:
Das große Problem sehe ich einfach immer noch im Autobereich. Die Hersteller verbauen werksfertig immer noch UKW-Geräte.
Wo wird denn DAB+ ausgebaut, genau immer an den Autobahnen.
Hört man im privaten Bereich wirklich via DAB+. Ich denke doch eher via Smartphone, Internet, Digitalgerät, Zimmerverstärker usw.
Ein. Problem is das nicht; weil es ja UKW/DAB+ Radios gibt.Und Abgestimmt muss es halt für DAB+sein!!!Dann gibt's auch keine Probleme; wo eine Wille ist gibt es auch eine Lösung!!!


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 11. Mai 2014, 18:50 
DPITTI hat geschrieben:
Radiohörer hat geschrieben:
Solange es den Bundesmux gibt, der Deutschlandweit ein Mindestangebot von 13 Programmen gewährleistet bleibt alles im grünen Bereich. Das was es z.B. im MV-Mux an DAB-Programmen gibt, ist einfach lächerlich. NDR Blue und NDR Traffic sind da nur ein schwacher Trost.



Nochmal bzgl. DVB-T: Wenn man sieht was auf Helgoland (http://de.wikipedia.org/wiki/Sender_Helgoland) analog verbreitet wurde, bräuchte man DVB-T überhaupt nicht. In Italien soll es in einigen Regionen sogar 60 analoge Fernsehprogramme gegeben haben.
Ganz schön viel auf einen. Sender. Nein DVB-T müsste es nich geben Analog hätte gereicht.Analoge Frequenzen sind es ja trotzdem noch :mrgreen: Nochmal zum Bundesmuxx klar reichen 13 Programme aber dann keine Doppel Versorgung UKW DAB+.


Sogar Premiere analog gab es damals terrestrisch auf Helgoland. Was UKW/DAB+ betrifft: Bevor man UKW abschaltet sollten erstmal mehr als drei Viertel der Bevölkerung DAB als Empfangsweg nutzen und die Sendeleistung der DAB-Sender erhöht werden. Möchte nicht auf die bei mir empfangbaren UKW-Programme aus den Nachbarländern verzichten :D


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 11. Mai 2014, 20:27 
Radiohörer hat geschrieben:
DPITTI hat geschrieben:
Radiohörer hat geschrieben:
Solange es den Bundesmux gibt, der Deutschlandweit ein Mindestangebot von 13 Programmen gewährleistet bleibt alles im grünen Bereich. Das was es z.B. im MV-Mux an DAB-Programmen gibt, ist einfach lächerlich. NDR Blue und NDR Traffic sind da nur ein schwacher Trost.



Nochmal bzgl. DVB-T: Wenn man sieht was auf Helgoland (http://de.wikipedia.org/wiki/Sender_Helgoland) analog verbreitet wurde, bräuchte man DVB-T überhaupt nicht. In Italien soll es in einigen Regionen sogar 60 analoge Fernsehprogramme gegeben haben.
Ganz schön viel auf einen. Sender. Nein DVB-T müsste es nich geben Analog hätte gereicht.Analoge Frequenzen sind es ja trotzdem noch :mrgreen: Nochmal zum Bundesmuxx klar reichen 13 Programme aber dann keine Doppel Versorgung UKW DAB+.


Sogar Premiere analog gab es damals terrestrisch auf Helgoland. Was UKW/DAB+ betrifft: Bevor man UKW abschaltet sollten erstmal mehr als drei Viertel der Bevölkerung DAB als Empfangsweg nutzen und die Sendeleistung der DAB-Sender erhöht werden. Möchte nicht auf die bei mir empfangbaren UKW-Programme aus den Nachbarländern verzichten :D
Genau der selben Meinung bin ich auch!!! Da staune Ich das was früher Analog doch alles ging.Dann sollte es auch via DVB-T klappen.Mag auch nich auf die UKW Programme der Nachbar Länder verzichten!


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 17. Mai 2014, 20:57 
Die Majestät hat mal wieder einen Artikel veröffentlicht...
http://www.teltarif.de/dabplus-auto-zuk ... 55609.html


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 17. Mai 2014, 22:09 
Radiohörer hat geschrieben:
Die Majestät hat mal wieder einen Artikel veröffentlicht...
http://www.teltarif.de/dabplus-auto-zuk ... 55609.html

Habe es Grad mal kurz überflogen.Das wiederspricht sich Otto Normal Nutzer sollen wohl auf Dab verzichten?Oberklasse.Auto etc sollen UKW DAB Radios bekommen.Schwachsinn die Industrie sollte die Preise drücken dann die Dab+ Radios billiger machen.Das wird doch nix mit DAB+ wenn's so weiter geht!Jedes Radio was Produziert wird mit Fm und Dab+ und schon läuft das.Die Preise von20-100 Euro und gut is fürs Auto Radio!! So und nich anders läuft das aber die Chef der Öfis etc sind im Schlafland:)))


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 22. Jul 2014, 21:37 
Auch von Heise hört man mal was zum Thema Digitalradio:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 64218.html


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 22. Jul 2014, 22:16 
So ist das Dab kennt kaum Einer. Hoffentlich ändert sich das bald.Naja ich mach auch Werbung für Dab wenn Hro Sendet.Mach ichs mal den Nachbarn vorführen . wenn die mitbekommen das ein Schlagersender kommt kaufen die eh Radios!!Real verkauft ja auch viele Dab geräte .


Zuletzt geändert von Gast am Mi 23. Jul 2014, 00:56, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 22. Jul 2014, 22:19 
Ich sag's ja immerwieder das die Werbung dazu fehlt. Das in NRW war ja schon gut, aber zu wenig.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de