Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Sa 10. Mai 2025, 23:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 6. Nov 2014, 13:02 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2288
Wohnort: Gera
Der Ausbau von DAB+ ist in den letzten Jahren zwar langsam aber stetig erfolgt. Einen Stillstand gibt es nicht, im Gegenteil. Man schaue nur allein auf die weitere Entwicklung in den nächsten Monaten, mit Ausnahme im Nordosten Deutschlands. Auch die Kritiker können bei dieser Entwicklung nicht ewig wegschauen und sich verweigern.
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 6. Nov 2014, 14:01 
Wolle hat geschrieben:
Der Ausbau von DAB+ ist in den letzten Jahren zwar langsam aber stetig erfolgt. Einen Stillstand gibt es nicht, im Gegenteil. Man schaue nur allein auf die weitere Entwicklung in den nächsten Monaten, mit Ausnahme im Nordosten Deutschlands. Auch die Kritiker können bei dieser Entwicklung nicht ewig wegschauen und sich verweigern.
Gruß Wolle
Nein das können Sie auch nich Ewig @ Wolle.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 6. Nov 2014, 18:42 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8018
Man darf auf den neuen Radioplayer gespannt sein,darauf setzt ja offenbar der Großteil der Privatradios... Ganz böse wird es,wenn W-LAN Radios dies als Portal bekommen und keine Möglichkeit mehr besteht eigene Streams hinzuzufügen. Dann ist man dem deutschen Dudelfunk ausgeleifert... :shock: :shock:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 7. Nov 2014, 05:16 
Hallenser hat geschrieben:
Man darf auf den neuen Radioplayer gespannt sein,darauf setzt ja offenbar der Großteil der Privatradios... Ganz böse wird es,wenn W-LAN Radios dies als Portal bekommen und keine Möglichkeit mehr besteht eigene Streams hinzuzufügen. Dann ist man dem deutschen Dudelfunk ausgeleifert... :shock: :shock:

Das können die aber nicht machen @ Hallenser! Überleg mal es gubt nich bloss Windows und so.Denke an die vielen Linux Deverate da gibts immer Möglichkeiten Streams einzufügen :)


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 7. Nov 2014, 05:17 
Hallenser hat geschrieben:
Man darf auf den neuen Radioplayer gespannt sein,darauf setzt ja offenbar der Großteil der Privatradios... Ganz böse wird es,wenn W-LAN Radios dies als Portal bekommen und keine Möglichkeit mehr besteht eigene Streams hinzuzufügen. Dann ist man dem deutschen Dudelfunk ausgeleifert... :shock: :shock:

Das können die aber nicht machen @ Hallenser! Überleg mal es gibt nich bloss Windows und so.Denke an die vielen Linux Deverate da gibts immer Möglichkeiten Streams einzufügen :) Oder dank Android,Linux und deren Communitys, gibts immer Leute die sich auch in solchen Sachen helfen werden! Auch bei Wlan müssen Alternative Streams immer zur Verfügung stehen, schon alleine wegen den ganzen Smartphones und co.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 7. Nov 2014, 12:54 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2288
Wohnort: Gera
Glaube ich nicht das es soweit kommt. Das würde ja einer Beschneidung der Empfangsmöglichkeiten gleichkommen, wer kauft so was.
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 7. Nov 2014, 12:59 
Wolle hat geschrieben:
Glaube ich nicht das es soweit kommt. Das würde ja einer Beschneidung der Empfangsmöglichkeiten gleichkommen, wer kauft so was.
Gruß Wolle

Glaub ich auch nich das es soweit kommt.@ Wolle.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 7. Nov 2014, 13:00 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8018
Unseren Privaten DAB Verweigerern traue ich fast alles zu... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 7. Nov 2014, 13:05 
Hallenser hat geschrieben:
Unseren Privaten DAB Verweigerern traue ich fast alles zu... :mrgreen:

Lach ok wenns so sehen tust kannst sogar recht haben.Aber man kann irgendwie immer die Url rausbekommen mit Linux jedenfalls :)


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 7. Nov 2014, 13:09 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8018
Es geht um W-LAN Radios als geschlossenes System,stell Dir vor man programmiert die Firmware des Gerätes so das man keinerlei Streams hinzufügen kann und nur die 140 deutschen Programme verfügbar sind. Eine grauenhaft Vorstellung,die unseren deutschen Sendern feuchte Träume bescheren dürfte. :lol:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de