Digitalradio-in-Deutschland https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./ |
|
ARD plant weitere Wellen im Digitalradio DAB+ https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=2&t=1030 |
Seite 1 von 5 |
Autor: | Hallenser [ Fr 11. Sep 2015, 14:06 ] |
Betreff des Beitrags: | ARD plant weitere Wellen im Digitalradio DAB+ |
Zitat: Der plant der NDR ein "musikgeprägtes Programm mit Ausrichtung Schlager". Der WDR beabsichtigt, ein weiteres digitales Hörfunkprogramm für eine ältere Zielgruppe anzubieten. Bereits bekannt sind die Pläne des MDR für ein Kinderradio. Ein ebenfalls vom MDR geplantes Schlagerradio muss noch von den Gremien abgesegnet werden und findet in der aktuellen KEF-Anmeldung somit noch keine Berücksichtigung. http://www.satnews.de/mlesen.php?id=ec8 ... elliFax%29 |
Autor: | Blue7 [ Fr 11. Sep 2015, 14:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ARD plant weitere Wellen im Digitalradio DAB+ |
Und aber 2 Wochen vorher wegen mehr Geld durch GEZ verlangen wollen. Sollen endlich mal sparen und nicht zick redunante Radiosender starten |
Autor: | Hallenser [ Fr 11. Sep 2015, 17:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ARD plant weitere Wellen im Digitalradio DAB+ |
Ja nee,is klar...Diese neuen Programme verursachen mit Sicherheit nicht solche Kosten,als das man dafür die Gebühren anheben müsste. Das Geld braucht man für andere Sachen... |
Autor: | Nordlicht2 [ Sa 12. Sep 2015, 22:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ARD plant weitere Wellen im Digitalradio DAB+ |
Wundert mich eher, dass die weitere Programme extra anmelden. Wuerde bedeuten, dass der hr beispielsweise zumindest bis 2020 nur mit seinen 6 UKW Programmen im terrestrischen DigitalRadio vertreten sein will. |
Autor: | lollibär [ Mi 16. Sep 2015, 19:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ARD plant weitere Wellen im Digitalradio DAB+ |
Ja,ja, der NDR plant eine Schlagerwelle. Wen wundert es? Zunächst hat der NDR DAB+ so lange wie möglich tot geschwiegen und verhindert. Jetzt gehen offenbar signifikante Höreranteile von NDR 1 an das Schlagerparadies verloren. Der NDR muss sich jetzt die Frage stellen lassen, warum man den ehemaligen Schlagersender NDR 1 zur Abspielstation von englischen Oldies umfunktioniert! Aus Sicht des NDR handelte es sich scheinbar um eine "Modernisierung" des Senders. Tatsächlich wurde hingegen das allgemeine Niveau von NDR1 deutlich abgesenkt! |
Autor: | pomnitz26 [ Mi 16. Sep 2015, 20:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ARD plant weitere Wellen im Digitalradio DAB+ |
Also im Süden von Deutschland habe ich oft Schlagerwellen empfangbar: Bayern Plus Radio VHR SWR4 Persönlich kommt nichts an das Schlagerparadies heran, egal was da kommt. 5C geht in Deutschland grenzenlos. Kann man sich meinetwegen sparen. Wenn man mal was alternatives starten würde wäre das sicher nicht verkehrt. Wenn der MDR aus Sputnik eben fast Jump macht könnte man erstmal eines von beiden wieder eigenständig machen. Den Unterschied MDR Klassik/Figaro kapiere ich auch nicht ganz, muss und will ich auch gar nicht. Daheim in Sachsen-Anhalt bekommt DAB mit den Berliner und bayrischen landesweiten Programme einen echten Mehrwert. Der 5C ist auch gut gefragt. Immerwieder kommt die Frage wann SAW Deutsch endlich kommt. Mit Scheibenantenne wird das sowieso schwer. Leider sind einige mit Sunshine Live nicht mehr zufrieden. Ein Programm wie Pure FM wäre was wenn es nicht wieder zur 2. Jump Welle wird. |
Autor: | Nordlicht2 [ Mi 16. Sep 2015, 23:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ARD plant weitere Wellen im Digitalradio DAB+ |
Ich finde es allgemein nicht gut, wenn ARD Anstalten den Markt beobachten und dann gut gehenden Privatradios Konkurrenz machen, anstatt selber innovativ zu sein. Mit NDR Blue ist der NDR das zwar aber ob ein weiteres Zusatzangebot nun ausgerechnet Schlager bringen muss? Die Gebuehrengelder sollten vorzugsweise fuer Programmausrichtungen genutzt werden, die sich ueber Werbeeinnahmen nicht gut finanzieren lassen. Scheinbar schauen aber die Kritiker der Oeffentlich Rechtlichen zu sehr auf Einschaltquoten, was diese dann zu solchen Entscheidungen zwingt. |
Autor: | Hallenser [ Fr 18. Sep 2015, 13:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ARD plant weitere Wellen im Digitalradio DAB+ |
Zitat: Über 450 Sendestandorte im Endausbau Erheblich ausbauen will die ARD in der kommenden Gebührenperiode die Anzahl der Senderstandorte für DAB+: Bis zu 332 Standorte würden in der Periode 2017 bis 2020 prognostiziert. Im Januar 2015 waren es 125 Sender, bis Ende 2016 sollen es mindestens 175 sein. Laut ARD könne mit rund 210 Grundnetzsendern und weiteren rund 250 Füllsendern eine der UKW-Versorgung der ARD-Landesrundfunkanstalten entsprechende DAB+-Versorgung realisiert werden. In Abhängigkeit vom jeweiligen Ausbaugrad zum Start dieses Verfahrens planen einige Landesrundfunkanstalten auch nach 2020 ihr Sendernetz weiter zu optimieren. Ende 2020 sollen die Netze bereits einen mobilen Versorgungsgrad von 97,9 Prozent der Fläche und eine Indoor-Versorgung von 90,1 Prozent der Bevölkerung erreichen. http://www.teltarif.de/ard-netzausbau-d ... 61121.html |
Autor: | Blue7 [ Fr 18. Sep 2015, 16:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ARD plant weitere Wellen im Digitalradio DAB+ |
Klingt doch gut wenn die Füllsender schneller onAir gehen, solange meine GEZ nicht erhöht wird |
Autor: | Nordlicht2 [ Fr 18. Sep 2015, 21:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: ARD plant weitere Wellen im Digitalradio DAB+ |
Der Teltarif Beitrag ist nur die ins fuer alle verstaendliche Uebersetzung der aktuellen ARD Anmeldung bei der KEF. Ob alles so genehmigt wird werden wir sehen aber selbst die Haelfte aller Sender / Sendestandorte wuerde mir schon reichen. ![]() |
Seite 1 von 5 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |