Digitalradio-in-Deutschland https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./ |
|
Vergleich UKW , MW/LW und DAB+ https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=2&t=440 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | harald1976 [ Fr 24. Jan 2014, 17:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Vergleich UKW , MW/LW und DAB+ |
Hier mal ein interessanter Bericht zum Thema der verschiedenen Empfangsmöglichkeiten und ein "ökologischer" Vergleich : http://www.digitalfernsehen.de/DAB-Plus.111494.0.html Quelle http://www.digitalfernsehen.de |
Autor: | Gast [ Fr 24. Jan 2014, 21:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vergleich UKW , MW/LW und DAB+ |
Netter Vergleich, wobei ich finde, dass ein 10kW DAB Sender keinesfalls die Reichweite eines 100 kW UKW-Senders hat. Beispiel: Ich bekomme hier die UKW-Frequenzen des Senders Waldenburg mit RDS rein, während das DAB-Signal an der Dekodierungsgrenze liegt. Die Sendeleistung der DAB-Sender sollte auf jeden Fall von 10 Kilowatt auf mindestens 20 kW angehoben werden. Die Schweizer senden ihr DAB-Bonquet vom Säntis mit 29 Kilowatt, in Italien gibt es sogar DAB-Sender mit 80 kW(!!!) Vor kurzem habe ich bemerkt, dass die maximale Sendeleistung des NDR-Pakets am Senders Drachenberg (http://de.wikipedia.org/wiki/Sendeanlage_Drachenberg) bei 15,85 kW liegt. Vielleicht tut sich ja irgendwann mal was. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |