Digitalradio-in-Deutschland https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./ |
|
UKW, DAB+, Internetradio: Regiocast unterzeichnet Eurochip https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=2&t=466 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Hallenser [ Do 13. Feb 2014, 18:44 ] |
Betreff des Beitrags: | UKW, DAB+, Internetradio: Regiocast unterzeichnet Eurochip |
UKW, DAB+, Internetradio: Regiocast unterzeichnet Eurochip-Abkommen Zitat: Um den sich verändernden Nutzungsgewohnheiten europäischer Radiohörer in Zukunft noch besser Rechnung zu tragen, unterzeichnet das deutsche Radiounternehmen Regiocast die Eurochip-Initiative der Europäischen Rundfunkunion EBU. Ziel der Initiative ist es, die Geräteindustrie zu veranlassen, in ganz Europa ausschließlich Endgeräte anzubieten, die analoge und digital-terrestrische sowie Internet-Radio-Signale verarbeiten können. Die Euro-Chip Initiative der EBU richtet sich an Hersteller von Radiogeräten im Allgemeinen und an Produzenten von Smartphones und Tablets im Besonderen. „Wir unterstützen eine verbindliche Einführung von Multichanel-Chips in ganz Europa. Die Eurochip-Initiative berücksichtigt das sich verändernde Nutzungsverhalten der Radiohörer, lässt dabei aber auch mit voranschreitender Digitalisierung die Nutzer analoger Technik nicht zurück. Als Veranstalter sowohl von analogen wie auch digitalen Programmen sind der Regiocast Zukunftssicherheit der Endgeräte und Rückwärtskompatibilität gleichermaßen wichtig und ein guter Grund, uns der Initiative anzuschließen“, erklärt Rainer Poelmann, Sprecher der Geschäftsführung der Regiocast. EBU-Radiochef Dr. Christian Vogg bewertet die Unterzeichnung der Initiative durch die Regiocast als weiteres positives Signal: „Die Zukunft des Radios ist hybrid, eine Kombination aus terrestrischem Rundfunk und Internet. Ich begrüße daher ausdrücklich, dass die Regiocast nunmehr der Euro-Chip Initiative beitritt und sich einreiht in die Gruppe namhafter Unterstützer – darunter die ARD, die BBC sowie weitere öffentlich-rechtliche Anstalten u.a. in Italien, Schweden, Norwegen bis hin zu Privatsendern wie RTL Belgien und der Sky Group in den Niederlanden.“ Schon heute wählen die Hörer – anders als noch vor zehn Jahren – individuell den gewünschten Übertragungsweg, egal ob morgens in der Küche, im Auto auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit. „Entscheidend für die freie Kanalwahl ist dabei die universelle Verfügbarkeit aller Kanäle. Die Eurochip-Initiative legt einen wichtigen Grundstein zum Erreichen dieses Ziels“, so Rainer Poelmann. www.regiocast.de http://www.satnews.de/mlesen.php?id=582 ... elliFax%29 |
Autor: | pomnitz26 [ Do 13. Feb 2014, 19:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UKW, DAB+, Internetradio: Regiocast unterzeichnet Euroch |
Es deutet sich immer mehr an das DAB auch beim Normalbürger ankommen soll. Ich kann das nur begrüßen. Weiter so. |
Autor: | Gast [ Do 13. Feb 2014, 19:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UKW, DAB+, Internetradio: Regiocast unterzeichnet Euroch |
Witzbolde, DAB-Pflicht wäre ausreichend gewesen. Wäre Internetradio nicht Pflicht gewesen, könnte ich die Initiative nur unterstützen. |
Autor: | astranase [ Do 13. Feb 2014, 19:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UKW, DAB+, Internetradio: Regiocast unterzeichnet Euroch |
Das kommt mir vor als wenn man von Tippelschritten gleich zum großen Sprung nach vorn ansetzt, ohne erst mal die Schritte zu beschleunigen. Einerseits ist diese Entscheidung so schlecht nicht, andererseits wäre der Schritt allein zu DAB+ vielleicht besser. Wollen wir also hoffen das die Privaten Schnarchnasen in Sachsen endlich die Blockade lösen und die Möglichkeiten des DAB+ nutzen. Sicher es gibt Anhänger welche an UKW festhalten wollen, aber auch ich glaubte vor 50 Jahren noch das Mittel, Lang und Kurzwelle das Ultima Ratio des Radio sei. |
Autor: | Gast [ Do 13. Feb 2014, 22:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UKW, DAB+, Internetradio: Regiocast unterzeichnet Euroch |
In BW sind die Privaten endlich auch mal "aufgewacht". |
Autor: | Hallenser [ Fr 14. Feb 2014, 14:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UKW, DAB+, Internetradio: Regiocast unterzeichnet Euroch |
Dafür schläft man noch den Schlaf der gerechten in NRW,Niedersachen,Bremen,Meck-Pomm,Rheinland-Pfalz,Sachsen und Thüringen. In keinem dieser Länder ist ein UKW Platzhirsch,aber auch die kleineren Programme die nur UKW Funzeln haben auch nur ansatzweise bestrebt digital zu senden... |
Autor: | Gast [ Fr 21. Feb 2014, 17:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UKW, DAB+, Internetradio: Regiocast unterzeichnet Euroch |
Hallenser hat geschrieben: Dafür schläft man noch den Schlaf der gerechten in NRW,Niedersachen,Bremen,Meck-Pomm,Rheinland-Pfalz,Sachsen und Thüringen. In keinem dieser Länder ist ein UKW Platzhirsch,aber auch die kleineren Programme die nur UKW Funzeln haben auch nur ansatzweise bestrebt digital zu senden... Vergiss Hamburg nicht..... |
Autor: | Hallenser [ Fr 21. Feb 2014, 17:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UKW, DAB+, Internetradio: Regiocast unterzeichnet Euroch |
RMNRADIO hat geschrieben: Hallenser hat geschrieben: Dafür schläft man noch den Schlaf der gerechten in NRW,Niedersachen,Bremen,Meck-Pomm,Rheinland-Pfalz,Sachsen und Thüringen. In keinem dieser Länder ist ein UKW Platzhirsch,aber auch die kleineren Programme die nur UKW Funzeln haben auch nur ansatzweise bestrebt digital zu senden... Vergiss Hamburg nicht..... Stimmt,danke ! ![]() |
Autor: | Gast [ Do 20. Mär 2014, 23:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UKW, DAB+, Internetradio: Regiocast unterzeichnet Euroch |
Jetzt heißt die Euro-Chip-Initiative Smart Radio Initiative. Wofür das auch immer gut sein soll... |
Autor: | digi-john [ Fr 21. Mär 2014, 10:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UKW, DAB+, Internetradio: Regiocast unterzeichnet Euroch |
Radiohörer hat geschrieben: Jetzt heißt die Euro-Chip-Initiative Smart Radio Initiative. Wofür das auch immer gut sein soll... Naja, für die junge Generation die mit einem Smart Phone in der Tasche rumläuft hört sich ein Smart Radio einfach besser an. ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |