Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

Neuste Veröffentlichung zum Thema DAB+ am 7.5.14
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=2&t=563
Seite 1 von 2

Autor:  Gast [ Mi 7. Mai 2014, 16:04 ]
Betreff des Beitrags:  Neuste Veröffentlichung zum Thema DAB+ am 7.5.14

Habe bei Teltarif.de eine Meldung gefunden die euch Intressieren könnte.
Schwierige Verhandlungen bei bundesweitem DAB+-Multiplex.
http://www.teltarif.de/dab-plus-radio-a ... 55484.html

Autor:  Gast [ Mi 7. Mai 2014, 16:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neuste Veröffentlichung zum Thema DAB+ am 7.5.14

Wer den mal wieder verfasst hat...

Autor:  Gast [ Do 8. Mai 2014, 19:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neuste Veröffentlichung zum Thema DAB+ am 7.5.14

Radiohörer hat geschrieben:
Wer den mal wieder verfasst hat...

Hm wer weiß wie lange es noch DAB+ gibt? Schade wenns auch wie Dab damals scheitern tut.

Autor:  Marco121 [ Do 8. Mai 2014, 19:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neuste Veröffentlichung zum Thema DAB+ am 7.5.14

Es wird ja auch kaum Werbung im Fernsehen, Werbung usw. gemacht.

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk

Autor:  Gast [ Fr 9. Mai 2014, 13:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neuste Veröffentlichung zum Thema DAB+ am 7.5.14

Marco121 hat geschrieben:
Es wird ja auch kaum Werbung im Fernsehen, Werbung usw. gemacht.

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk

Kann man so nicht sagen. Das es mit der Werbung langsam losgeht sieht man am Beispiel NRW. Für DVB-T wurde aber auch keine Werbung gemacht.

Autor:  Blue7 [ Fr 9. Mai 2014, 17:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neuste Veröffentlichung zum Thema DAB+ am 7.5.14

Das große Problem sehe ich einfach immer noch im Autobereich. Die Hersteller verbauen werksfertig immer noch UKW-Geräte.
Wo wird denn DAB+ ausgebaut, genau immer an den Autobahnen.
Hört man im privaten Bereich wirklich via DAB+. Ich denke doch eher via Smartphone, Internet, Digitalgerät, Zimmerverstärker usw.

Autor:  Gast [ So 11. Mai 2014, 10:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neuste Veröffentlichung zum Thema DAB+ am 7.5.14

Radiohörer hat geschrieben:
Marco121 hat geschrieben:
Es wird ja auch kaum Werbung im Fernsehen, Werbung usw. gemacht.

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk

Kann man so nicht sagen. Das es mit der Werbung langsam losgeht sieht man am Beispiel NRW. Für DVB-T wurde aber auch keine Werbung gemacht.

DVB-T ist ein Abfall Produkt zumindest in MV. 9Programme lächerlich.Analog war besser vor allen nich so anfällig bei Regen u Schneefall.Das gleiche is meine Meinung zu Digitalen Sat Tv Bild total Top aber bei schlechten Wetter Abfall Produkt!!!

Autor:  Gast [ So 11. Mai 2014, 10:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neuste Veröffentlichung zum Thema DAB+ am 7.5.14

T
Blue7 hat geschrieben:
Das große Problem sehe ich einfach immer noch im Autobereich. Die Hersteller verbauen werksfertig immer noch UKW-Geräte.
Wo wird denn DAB+ ausgebaut, genau immer an den Autobahnen.
Hört man im privaten Bereich wirklich via DAB+. Ich denke doch eher via Smartphone, Internet, Digitalgerät, Zimmerverstärker usw.

Wenn DAB+ in MV genauso ausgebaut wird wie DVB-T sollte es gleich gelassen werden.Weil es in den östlichen Teilen von MV eh wieder nur den NDR Doppel Feinst DAB+/UKW gibt wie damals bei DAB :(

Autor:  Gast [ So 11. Mai 2014, 11:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neuste Veröffentlichung zum Thema DAB+ am 7.5.14

DPITTI hat geschrieben:
Radiohörer hat geschrieben:
Marco121 hat geschrieben:
Es wird ja auch kaum Werbung im Fernsehen, Werbung usw. gemacht.

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk

Kann man so nicht sagen. Das es mit der Werbung langsam losgeht sieht man am Beispiel NRW. Für DVB-T wurde aber auch keine Werbung gemacht.

DVB-T ist ein Abfall Produkt zumindest in MV. 9Programme lächerlich.Analog war besser vor allen nich so anfällig bei Regen u Schneefall.Das gleiche is meine Meinung zu Digitalen Sat Tv Bild total Top aber bei schlechten Wetter Abfall Produkt!!!



Ich finde es auch lächerlich wie man in BW verfährt. In wichtigen Ballungsraumgebieten wie Stuttgart oder Rhein-Neckar gibt es keine Privatsender der großen Sendergruppen. Während sich ProSiebenSat.1 generell weigert, in BW ein Bonquet aufzuschalten (wobei ich den Grund hierfür gerne erfahren hätte), gibt es von RTL nur diesen grundverschlüsselten Viseo+-Mist genauso wie in Leipzig. DVB-T ist meiner m.Mn. einfach überflüssig, zum einen wegen dem an vielen Orten mickrigen Programmangebot und zum anderen weil schon genügend andere Alternativen wie Internet, SAT und Kabel vorhanden sind.

Autor:  Gast [ So 11. Mai 2014, 16:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neuste Veröffentlichung zum Thema DAB+ am 7.5.14

Ja Radiohörer da hast du Recht.Aber der Normale Bürger kann dagegen nix machen.Das kleinste DVB-T gibt seit neusten an der Müritz 4 Programme :mrgreen: Hoffentlich wird DAB+ besser weil ein mehr Wert is das schon. Wohne ja noch in einer Unversorgten Gegend. Aber dank Stettin in Polen kommt ab und zu schon was Digital an.Von Berliner DAB Angobt können wir nur träumen hatte ich auch schon.Nur mir mein Grundig Radio.das Ding is Top vom Empfänger.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/