Henrik P. Moeller hat geschrieben:
Warum auch Kohle abdrücken für Werbefernsehen mit endlosen Unterbrecherblöcken in Spotform?
Warum nicht. Drückst doch auch Kohle für das Staatsfernsehen ARD ab und es läuft dennoch Werbung zwischen den Sendungen und es gibt Werbeenblendungen währenddessen?
RTL+ ist der erfolgreichste dt. Streamingdienst mit über 3 Mio Kunden. Es zwingt dich doch keiner den Dienst zu nutzen.
Und nein ich bin kein Kunde des Dienstes.
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
was meinst du wohl warum RTL und Co. weiter an SD -Free TV in DVB-S1 festhalten und sich davon (trotz horrender Kosten) nicht vom Simulcast in SD trennen wollen? ansonsten wäre SD in DVB-S1 schon lange weg vom Fenster.
Ganz einfach, weil via DVB-T kaum jemand schaut und die Kosten für den Frequenzen einfach zu hoch sind.
DVB-T ist ein Rohrkripierer. Was denkste warum der Standart seit Jahren nicht mehr ausgebaut wird. Genau weil DVB-T kein wirklich attrativer Verbreitungsweg ist. Zudem der Nachfogler 5G Broadcast eh schon vor der Tür steht.
Zu HDplus. Die Dienst gibt es seit 2009 und läuft dennoch erfolgreich. Gibt zwar seit Jahren keine wirklichen Zahlen mehr. Aber Schuld dafür liegt ganz alleine bei der ARD. Welche ihre SD Verbreitung bis 2024 verlängert hat, weil man zu feige war während Corona-Zeit die Leute nicht informieren wollte, das man zum geplanten Abschalttermin 12.01.2021 die Sender offAIr schickt.
Aus diesem Grund haben natürlich alle anderen Privaten und Spartensender erstmal ihre SD Verbreitung auch bis 2024 vertraglich für Sat verlängert.
RTL und ProSiebenSat.1 dürfen bis 2024 einfach nicht verschlüsselt nur ihre Programme ausstrahlen. Hier liegt der Grund einfach wo anders. Bei ProSiebenSat.1 rechne ich mit einer HD FTA Ausstrahlung ab 2024, da die Sender einfach Zuschauertechnisch gar nicht mehr wirklich gut laufen und eine Doppelaustrahlung nur Kohle kostet.