Hallenser hat geschrieben:
Die Tests sind ja nicht für Otto Normal bestimmt...

Radiohörer hat geschrieben:
Warum immer nur Berlin? Man kanns sehen wie man will, aber warum bekommt immer zuerst die Hauptstadt die neue Technologie oder bessere Senderauswahl? Muss also jeder in Berlin wohnen, der die neue Technik erkunden will?
Auch der BR zusammen mit dem IRT einen Testbetrieb in München starten.
Zielgruppe der Tests sind derzeit die Geräte-Hersteller.
Dabei sollen auch verschiedene HEVC-Encoder getestet werden hinsichtlich Zusammenspiel mit den entsprechenden DVB-T2-HEVC/H265-Empfängern.
Zielgruppe des jetzt startenden Pilotbetiebs sind in erster Linie die Receiver- und TV-Hersteller. Zusätzlich wird dann auch mit vershiedenen Parametern bei den Sendern gepielt, um das Optimum von Reichweiten, Größe des SFN und Programmanzahl pro Mux auch in der Praxis auszuprobieren. Grau ist alle Theorie, wenn sie nicht auch in der Praxis ausprobiert wird.
Wer sich jedoch jetzt ein neues Gerät mit DVB-T2 kaufen will/muß, weil sein altes den Geist aufgibt, kann leoider nur in Berlin und demnächst auch in München testen, ob sein Wunschgerät wirklich in 3-6 Jahren noch wunschgemäß funktionieren wird.
Radiohörer hat geschrieben:
Soweit ich weiß gibt es schon Flachmänner mit H265 DVB-T2.
Dann warten wir mal darauf, daß die mal jemand in Berlin oder demnächst auch in München testet und die Zukunftstauglichkeit bestätigt.