Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Di 13. Mai 2025, 23:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 86 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 6. Nov 2014, 20:07 
Was würde das Forum ohne Hallenser sein :) Stimmt ja dort wurde ja auch die Antenne abgemacht.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 6. Nov 2014, 20:10 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8018
Mal schauen wann die Bundesnetzagentur endlich mal mit Frequenzen und Leistungen um die Ecke kommt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 6. Nov 2014, 21:17 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 925
Wohnort: Rostock
Ich verstehe sunshine live nicht, die ja schon in Rostock aus 230 m mit 2,5 KW digital senden und nun hier noch mit einer UKW Funzel Parallelabstrahlung beginnen. Haben die zu viel Geld, oder sponsert der VPTR diese Funzel?
8 Bewerber gab es in MV auf die Frequenzen. Würden diese Anbieter einen DAB Muxx in PL1 belegen, wäre dies billiger oder kostenneutral gegenüber der Kosten für 8x UKW Funzeln. Alle hätten über DAB+ senden können und die rauschfreie Reichweite wäre ein Vielfaches von den UKW Funzeln gewesen! Wer finanziert heute noch UKW Funzeln, obwohl doch klar sein müßte, das man in ein paar Jahren doch auf DAB+ umsteigen muß.

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 6. Nov 2014, 21:32 
Ja @ Jug frage ich mich auch.Kannst mir glauben das liegt auch daran, weil viele kein Dab kennen leider.Oder aber da steckt mehr dahinter . Was ich hier erst mal nich Posten möchte. Ist erstmal nur ein Gedankenansatz zwecks NDR und den Dab Standtort HRO.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 6. Nov 2014, 21:49 
Der jug sollte mal einen Radiosender aufmachen der ausschließlich via DAB+ verbreitet wird. Ich fress einen besen wenn du in einem halben Jahr nicht insolvent bist mit deinen 20 Hörern. *scnr*

Vorweg: Ich bin nicht gegen DAB, aber jug mit seiner "Warum schaltet man UKW nicht sofort ab?"-Politik muss wohl gewaltig im Traumland gelandet sein, und das dem noch zugestimmt wird finde ich unverständlich. DAB hat noch nicht genügend Hörer um UKW zu ersetzen, aber das versteht der jug wohl nicht.

Ich fände es auch besser, wenn die 8 Bewerber stattdessen für DAB wären, aber man muss doch auch wirtschaftlich denken. Kommerzielle Sender sind dazu da Geld mit Werbung zu verdienen und mit DAB erreicht man nicht so viele wie mit UKW.

Das ist kein sinnloses Geschwätz oder Pessimismus von mir, sondern die blanke Wahrheit! Akzeptiert das einfach. Mehr kann und möchte ich nicht dazu sagen.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 6. Nov 2014, 22:14 
@ Radiohòrer :?: :cry:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 6. Nov 2014, 22:25 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Sa 15. Mär 2014, 20:49
Beiträge: 108
Wohnort: Mitten in Franken
Radiohörer hat geschrieben:
Ich fände es auch besser, wenn die 8 Bewerber stattdessen für DAB wären, aber man muss doch auch wirtschaftlich denken. Kommerzielle Sender sind dazu da Geld mit Werbung zu verdienen und mit DAB erreicht man nicht so viele wie mit UKW.

Genau dieses Argument habe ich weiter oben auch schon gebracht.
Mit der UKW-Reichweite wird die DAB-Ausstrahlung intern subventioniert, da für die Werbebrache momentan hauptsächlich UKW zählt. Und da mit dem weiteren Ausbau des Bundesmuxes auch die DAB-Kosten steigen, bringt dann auch eine UKW-Funzel die nötigen Euros durch Webeeinnahmen, um diese Mehrkosten abzufangen. So zumindest werden es die BWL-Experten von SSL durchkalkuliert haben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 6. Nov 2014, 23:02 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2288
Wohnort: Gera
Es gibt eben ein gewaltiges Gefälle in Deutschland beim Ausbau von DAB+ und bei der Umsetzung. In Sachsen wird es doch zur Zeit auch so gemacht. Da werden wieder einige UKW Funzeln für Radio Erzgebirge, oder was weis ich, neu aufgeschalten. Ich bin auch der Meinung, das da der finanzielle Hintergrund zur Zeit noch eine große Rolle spielt.
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 6. Nov 2014, 23:11 
Klar kostet das alles Geld! Aber im ernst andere Länder machen es vor wie es geht.Im Nachbar Forum steht ein Beitrag das Norwegen bis 2017 auf Dab umsteigen wird! Nix gegen Ukw das System ist ja stabil.Aber es wird Zeit für Dab!


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 6. Nov 2014, 23:30 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2288
Wohnort: Gera
Ja DPITTI hab ich auch gelesen. Die Norweger wollen wohl 2017 UKW abschalten, allerdings sind bei denen auch andere Voraussetzungen als hier in Deutschland. Aber wenn die das durchziehen alle Achtung.
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 86 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de