Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Sa 10. Mai 2025, 21:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 230 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 23  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 8. Jun 2024, 20:57 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Fr 19. Okt 2018, 10:42
Beiträge: 720
Wohnort: HRO
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
der HR schleift sonntagabend die Wiederholung vom SWR-Mross durch usw.

man macht sich ja nicht mal mehr die Mühe bei Copy/Paste den Sendernamen anzuppassen an das eigene Dritte...

Hm, habe auch gerade den hr an. Aber bei meinem Technisat-Receiver sehe ich im EPG für diese Sendung keinen Hinweis, daß die vom mdr stammen könnte… :roll:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 8. Jun 2024, 21:45 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9512
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Radio Fan hat geschrieben:
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
der HR schleift sonntagabend die Wiederholung vom SWR-Mross durch usw.

man macht sich ja nicht mal mehr die Mühe bei Copy/Paste den Sendernamen anzuppassen an das eigene Dritte...

Hm, habe auch gerade den hr an. Aber bei meinem Technisat-Receiver sehe ich im EPG für diese Sendung keinen Hinweis, daß die vom mdr stammen könnte… :roll:

Der TechniSat SFI ist da sehr ausführlich aber das wären zu viele Bilder. Der HR EPG ist auch recht ordentlich beschrieben. Ich habe die Programme mehrmals, deswegen mal mit SFI, mal mit EPG. Der Teletext gibt für diese Sendung auf Seite 328 auch 2 Seiten an. Offenbar quält er sich mit der datenfressenden Mediathek herum. Da wird es so angezeigt. Die liegt dem Digipal aber trotz Netzwerk nicht so. Abspielen kann er trotzdem.

SFI und EPG sagen 2013
Teletext sagt 2012

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 9. Jun 2024, 11:49 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
Technisat SiehFernInfo ist tatsächlich mal viel besser gewesen als das sonst übliche EPG. wurde allerdings meines Wissens schon vor geraumer Zeit eingestellt (bestimmt 10 Jahre her oder länger?) und nutzt seitdem beim Druck auf die SFI Taste das normale EPG, zumindest war dies mein Kenntnisstand.

https://forum.digitalfernsehen.de/threa ... en.268674/

SFI reichte auch immer 4 Wochen lang, EPG sehe ich nur bis 7 Tage, 23:59 Uhr.

interessant ist auch dass der EPG bei ORF2 Europe zwar die korrekten Zeiten lädt, aber weder Sendungsnamen noch Programminformationen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 9. Jun 2024, 14:50 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Fr 19. Okt 2018, 10:42
Beiträge: 720
Wohnort: HRO
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
Technisat SiehFernInfo ist tatsächlich mal viel besser gewesen als das sonst übliche EPG. wurde allerdings meines Wissens schon vor geraumer Zeit eingestellt (bestimmt 10 Jahre her oder länger?) und nutzt seitdem beim Druck auf die SFI Taste das normale EPG, zumindest war dies mein Kenntnisstand.

https://forum.digitalfernsehen.de/threa ... en.268674/

SFI reichte auch immer 4 Wochen lang, EPG sehe ich nur bis 7 Tage, 23:59 Uhr.

interessant ist auch dass der EPG bei ORF2 Europe zwar die korrekten Zeiten lädt, aber weder Sendungsnamen noch Programminformationen.

Also ich habe gerade die Angaben dazu bei den ORF-Programmen verglichen. z. B. ORF2 o. 2E gib es heute keine weiteren Programm Infos zu den Sendungen: Wien heute Service, Wien heute weil man sich eben offen lässt und deshalb schreibt man Keine Programminformationen verfügbar...
Ist das z.B. dein Problem :?:

Der Link in das andere Forum bezieht sich auf einen Zeitraum von 2011-12 und verweist dort darauf was damals die
privaten Programme verursachten. Ist doch gar nicht mehr vergleichbar.

Außerdem ist doch eine Vorschau für die kommenden sieben Tage völlig ausreichend.
Zu klären bleibt noch wo ist denn der signifikante Unterschied zwischen dem bewährten SFI von Technisat und einem EPG
von der Definition her :?:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 9. Jun 2024, 15:53 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9512
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
SFI stellt TechniSat zur Verfügung. Damals über Datenbanken eines Transponders und viele Programme die kein EPG hatten bekamen trotzdem Informationen. Bei mir läuft das über das Internet. Immerhin wird der Dienst noch aufrecht erhalten wenn er auch manchmal schon ausgefallen ist. SFI soll von der TV Digital zur Verfügung gestellt werden. Texte und Bilder sind gleich.

EPG sind die Informationen die das Programm selber sendet. Das sind bei mir die 4 Wochen bei den ÖR und meistens bis zu 7 Tage bei den Privaten. In der Regel sollten SFI und EPG sich ergänzen.

Den ganzen Kram kann ich mir für mit dem SFI Symbol ausgewählten Programme auch auf dem Handy ansehen. Eine Programmvorschau nach Programm oder der aktuellen Uhrzeit sortiert. Die Programme aus den benachbarten Alpenländern scheinen für uns sehr sauber heraus gefiltert zu werden. Die TV Digital hat die in der Appübersicht auf dem Smartphone nicht. Ich bin also auf die TechniSat Connect App angewiesen.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 9. Jun 2024, 16:14 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
genau SFI ist eine vertiefende Programminformation von TechniSat die ausschließlich ein zusätzlicher Service auf deren Geräten ist oder sein soll.

leider kann mein TS DIGIT kein AAcplus daher musste ich ihn auf den Speermüll geben, obwohl er wunderbar noch seinen Dienst tat. naja ab 7. Jänner 2025 wäre sowieso schluss gewesen weil er kein HD kann.

_________________
****************************************************************
Standort: Norddeutschland, irgendwo zwischen Ostsee und Elbe / Wendland


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 9. Jun 2024, 16:33 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9512
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Sei froh, zumindest beim TechniSat klingt es über DAB+ deutlich besser als über Satellit / Kabel. Ob man sich das antun möchte? Mein für heutige Verhältnisse steinalter Philips TV kann HD und AAC, aber alles nur über Kabel. Somit und wegen der Zusatzprogramme aus den benachbarten Alpenländern wurde die Jahresgebühr von 40€ wieder an den Verein entrichtet. Der Bildschirm liefert ein hervorragendes Bild. Ein weiterer ist im Garten.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 12. Jun 2024, 17:44 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
der HR-Radio wird bis auf die Morningshows faktisch abgewickelt:


Zitat:
Konkret soll bei HR1 und HR4 der Fokus auf den Frühsendungen liegen, während originärer Content danach reduziert werden soll. Am Abend will man verstärkt auf ARD-Kooperationen setzen


bei HR3 kann man ja nichts mehr sparen, weil es bis auf Claims und dümmliche Liner keine Wortinhalte mehr gibt:

Zitat:
Während bei der Popwelle HR3 vor 21 Uhr keine wesentlichen Veränderungen geplant sind, steht hinter der Zukunft der Jugendwelle You FM ein dickes Fragezeichen. Wörtlich heißt es: "You FM kooperiert entweder mit anderen jungen ARD-Programmen oder es wird zu deutlich reduzierten Kosten eigenständig weitergeführt."


auf die einfachste Idee, YouFM und HR3 zusammenzupacken so wie es bis 1998 war, kommt leider niemand.
wozu braucht es zwei Chartdudler, die sich nur bei einigen wenigen Titeln der 80er Dekade unterscheiden???

Zitat:
Auch bei HR2-Kultur liegt der Fokus künftig auf der Frühsendung. Hier soll es im Anschluss daran nach dem Willen der Verantwortlichen sogar nur noch ein Klassik-Musikprogramm ohne originären Content zu hören geben

https://www.dwdl.de/nachrichten/98390/h ... iosendern/





bravo, nur weiter so! und immer schön fleißig nach Gebürhenerhöhungen schreien, ihr Nimmersatten! *welcome*


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 12. Jun 2024, 17:56 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
Annahme bis 2032: Weniger eigenproduziertes Radioprogramm
Zitat:
In der zweiten Stufe wird über die Zukunft von Radiowellen über 2028 hinaus entschieden.

https://www.hr.de/presse/programme-und- ... e-100.html


HR will mittelfristig die Zahl der Radiowellen reduzieren.
Zitat:
Bis 2032 könnte es dazu kommen, dass von den bisher sechs Radiowellen nur noch drei als Vollprogramme weitergeführt werden

https://medien.epd.de/article/1407


Der Hessische Rundfunk vollzieht eine Radikal-Reform
Zitat:
Betroffen sind vor allem die Radiowellen. Von jetzt sechs „eigenproduzierten“ Programmen bleiben drei übrig.

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/ ... 83727.html


An welchen Stellen der HR sparen will
Zitat:
Jede sechste Stelle soll in den nächsten Jahren entfallen, und vor allem bei den Radioprogramm sind starke Einschnitte vorgesehen.

https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/ ... 83993.html


+++


Der Saarländische Rundfunk steuert um ins Digitale
Zitat:
Der Saarländische Rundfunk will in den kommenden vier Jahren deut­liche Einsparungen erreichen, durch weniger Investitionen in Gebäude und Technik, Personalabbau und Kürzungen im Programm.

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/ ... 81388.html


Saarländischer Rundfunk will durch kluges Haushalten Millionen Euro sparen
Zitat:
Durch Personaleinsparungen sollen in den nächsten vier Jahren drei Millionen Euro gewonnen werden, durch Veränderungen im Programm weitere sechs Millionen.

https://medienpolitik.net/aktuelle-them ... warten-534


+++

Rechnungshöfe prüfen Kosten von „ARD-aktuell“
Zitat:
Die Kostenverteilung innerhalb der ARD für Gemeinschaftseinrichtungen ist undurchsichtig und fehlerhaft.

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/ ... 66756.html

Fazit: diese ARD ist am Ende. weg damit! und keine Zwangsgebühr ist mehr gerechtfertigt für dieses Angebot.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 13. Jun 2024, 09:12 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
Massive Kürzungen bei hr2 und You FM geplant: DJV-Hessen kritisiert "Strategie ohne Perspektive" und Aushöhlung des Auftrags.

Zitat:
Zu den Kernpunkten der drastischen Umstrukturierung gehören massive Kürzungen bei der Kulturwelle hr2 und beim jungen Sender You FM. Perspektivisch wird der hr im Jahr 2032 nur noch drei anstelle seiner bisher sechs eigenproduzierten Hörfunkwellen betreiben.

https://www.djv-hessen.de/press-detail/ ... ie-des-hr/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 230 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 23  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de