Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

Steht der ARD-Radiotransponder vor dem Aus?
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=26&t=1945
Seite 7 von 13

Autor:  Hallenser [ Mi 16. Jun 2021, 21:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Steht der ARD-Radiotransponder vor dem Aus?

Als ob eine Petition auch nur irgendwas bringen würde,genau wenn man diverse ARD Anstalten zum Thema anschreibt bzw. kritisiert Das kann man sich getrost sparen,ist aber bei den Privaten Anbietern nicht anders. Da entscheidet man was und das wird dann knallhart durchgezogen,ob das dem Hörer gefällt oder nicht. Zudem ist der ARD Radiotransponder im ganzen gesehen auch kaum noch ein Mehrwert. Die Pop und Jugendwellen klingen bis auf sehr wenige Ausnahmen nahezu gleich. Die sogenannten Einserwellen (NDR,MDR und co) sind zu Oldie und Deutschpopdudler verkommen. Nun ja,wer`s braucht. Ich persönlich trauere dem ganzen nicht nach.

Autor:  Larry [ Do 17. Jun 2021, 10:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Steht der ARD-Radiotransponder vor dem Aus?

Ich hatte bis 2014 noch einen Röhren-TV und konnte mit zusätzlichem Receiver über den Scart-Anschluß die HD-Programme von ARD und ZDF empfangen. Da das HD-Logo zu sehen war, dachten meine Besucher ich würde tatsächlich HD sehen, was natürlich auf Grund der geringeren Auflösung nicht möglich ist.
Weshalb immer noch in SD gesendet wird, ist für mich auch nicht nachvolllziehbar

Autor:  Nordlicht2 [ Do 17. Jun 2021, 10:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Steht der ARD-Radiotransponder vor dem Aus?

Die ARD argumentiert, dass noch so viel SD Zuschauer mit SDonly Equipment unterwegs sind. Zumindest in Bezug auf Radio ueber Sat sind das sehr wahrscheinlich deutlich mehr Zuschauer als Zuhoerer mit nicht AAC LC kompatiblem Equipment.
Wenn es nicht gerade angekuendigte Sparmassnahmen im Programm der ARD geben wuerde, waere es mir auch egal, was die wo doppelt senden aber so wird da schon mal am richtigen Ende gespart, nur halt nicht konsequent, da SD TV noch paar Jahre weiter erhalten wird, zulasten von Programminhalten.

Autor:  Blue7 [ Sa 19. Jun 2021, 10:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Steht der ARD-Radiotransponder vor dem Aus?

Ich glaube bis heute dran, dass die Radiohörer via DVB-S und DVB-C bei ein paar Tausend sind. Also < 1%

Autor:  focki [ Sa 19. Jun 2021, 22:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Steht der ARD-Radiotransponder vor dem Aus?

Und ich würde mal behaupten, es sind deutlich mehr. So spontan ohne groß nach zu denken fallen mir 5 Haushalte(incl. meinem) und 7 Einrichtungen wie Gaststätten/Hotels und Praxen ein, die ihre Radioprogramme genau über diesem Weg beziehen, gerade die Einrichtungen als einzigen Weg. Wenn ich noch bissel genauer überlege könnten noch ein paar weitere zusammen kommen. Also wenn ich von den paar Tausend schon 12 kenne, dann kann Deutschland so groß nicht sein.

Autor:  Nordlicht2 [ So 20. Jun 2021, 09:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Steht der ARD-Radiotransponder vor dem Aus?

Ich kenne niemanden der Radio ueber Sat nutzt. Liegt vermutlich am mangelnden Programmangebot. Die ARD sendet alles mehrfach, ob NDR2 oder WDR2, ist alles musikalisch und von der Aufmachung das Selbe, die Kulturradios moegen sich noch unterscheiden. Deutsche Private sind so gut wie gar nicht auf Sat. Interessante Radioprogramme (fuer mich) nur auf 13 Grad und 28 Grad.
Selber hatte ich frueher ADR und hoerte darueber sowas wie ssl, was es auf UKW nicht gab. Seit DAB+ ist Sat Radio fuer mich gar kein Thema mehr. Zu unflexibel mit dem notwendigen Satanschluss und ohne vernuenftige Displays am Receiver, mit denen man ohne angeschlossenen TV auskommen koennte. Einmal die falsche Taste auf der FB gedrueckt und man haengt irgendwo fest. Letzteres ist sicher ein Indiz dafuer, dass es nur sehr wenig genutzt wird. Keine Nachfrage nach entsprechenden Geraeten, genausowenig wie nach DVB-C Radioreceivern. Die kamen viel zu spaet, wo nun das Programmangebot ueber DAB+ so gross ist und alternativ Internetradio noch viel mehr Programme bietet. DAB+ mit dem ganz grossen Vorteil des flexiblen Empfangs mit Zimmerantenne in jedem Zimmer. Da bleibt Sat Radio eigentlich nur fuer Leute, die weder DAB+ noch langsames Internet haben. Das aber duerften nicht viele sein, wenn ueberhaupt. Wobei man sicher unterscheiden muss, ob auf Sat Radio angewiesen oder Nutzung, weil es eben da ist und die Alternativen einer kleinen Investition beduerfen, die solange Sat vorhanden nicht notwendig sind.

Autor:  Blue7 [ So 20. Jun 2021, 11:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Steht der ARD-Radiotransponder vor dem Aus?

Ich kenne auch niemand der Radio über Sat oder Kabel nutzt. Schon wegen dem TV einschalten müssen um den Sender zu sehen/switchen.
Auch alle Ärzte hier im Umkreis haben Radio via UKW oder Internet

Autor:  The Jazzman [ So 20. Jun 2021, 12:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Steht der ARD-Radiotransponder vor dem Aus?

Nicht nur von der eigenen Bubble ausgehen. Ich höre fast ausschließlich Radio über Satellit (Ton geht auf Heimkinoanlage). Auch wird dort, wo ich "Technikbeauftragter" bin, hört man Radio viel über Kabel bzw. Sat.

Autor:  steve-o1987 [ So 20. Jun 2021, 12:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Steht der ARD-Radiotransponder vor dem Aus?

Ich höre auch fast ausschließlich Radio über DVB-C/DAB+ seit VFKD Kabel-UKW abgeschaltet hat. Auch bei Kunden habe ich auch schon häufiger gesehen, dass dort per DVB-C Radio gehört wird (TV vorhanden, aber kein Radio vorhanden).

Autor:  Larry [ So 20. Jun 2021, 15:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Steht der ARD-Radiotransponder vor dem Aus?

Es gibt inzwischen DVB-C-Radioempfänger für die digitalen Radioprogramme.

Seite 7 von 13 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/