Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

Start von DVB-T2 in Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=26&t=1215
Seite 78 von 95

Autor:  Radio Fan [ Sa 7. Nov 2020, 09:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Nordlicht2 hat geschrieben:
Laut diverser Meldungen heute ist Freenet TV ueber DVB-T2 fuer den Veranstalter profitablel.
Dann bitte das Netz erweitern, z.B. zur Urlaubsinsel Ruegen. Gibt bestimmt etliche, die ihren Reciever zum Camping mitnehmen. Es mangelt an deutschlandweiter Empfangbarkeit der Privaten, weshalb DVB-T2 an sich nicht so stark genutzt wird, seine Moeglichkeiten gegenueber Sat und Kabel nicht voll ausschoepft.

Diese Aussage von Freenet kann man glauben oder auch nicht.
Ob die Urlauber auf Rügen wirklich bei gestiegenen Preisen auch die Privaten sehen wollen, halte ich für fragwürdig...

Autor:  Nordlicht2 [ Sa 7. Nov 2020, 10:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Nein nicht fuer den Urlaub an sich. Wenn das Abo deutschlandweit nutzbar waere, wuerden aber sicher viel mehr Kunden kommen. Man kann dann egal wo man ist sein Abo nutzen. Auf Ruegen beispielsweise hat Freenet (die MB) eine eigenen TV Antenne auf dem Mast (in Greifswald jetzt auch). Die Kosten fuer die 3 notwendigen DVB-T2 Sender und Erweitereung der Weiche halten sich dann in Grenzen. Das ist aehnlich wie beim 2. BMux, den MB deshalb an fast allen Standorten aufgeschaltet hat, an denen sie vor 3 Jahren eigene Antennen hatten.
Wenn FreenetTV derzeit profitabel ist, dann waere es sicher in allen Gegenden mit MB eigenen TV Antennen profitabel und die Nutzerzahlen fuer DVB-T2 insgesamt wuerden steigen.

Autor:  Nordlicht2 [ Fr 27. Nov 2020, 11:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Vorhin wurde auf NDR Info erwaehnt, dass das Programm ab Januar auch via DVB-T2 empfangbar sein wird.
Ob als echtes DVB-T2 Radio oder nur als pseudo Internetradio wurde nicht genau gesagt. Denke aber mal, man wird wirklich die Audiostreams aufschalten, kostet nicht viel Bandbreite.
Koennte damit zusammenhaengen, dass NDR Info ab Januar ein reines Wortprogramm sein wird und alle Musikstrecken zu NDR Blue wandern, den aber wegen des noch nicht vollstaendigen DAB+ Sendernetzausbau nicht alle Hoerer terrestrisch empfangen koennen.
Infos dazu soll es auch schon auf den NDR Seiten geben, konnte mir aber die Adresse nicht so schnell merken.

Autor:  Larry [ Fr 27. Nov 2020, 12:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

NDR Info ist auch ein Video-Format und sendet von 6 bis 13 Uhr im Livestream und wird wie andere Programme bei DVB-T2 im Time-Sharing ausgestrahlt werden.

Autor:  Nordlicht2 [ Fr 27. Nov 2020, 13:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Larry hat geschrieben:
NDR Info ist auch ein Video-Format und sendet von 6 bis 13 Uhr im Livestream und wird wie andere Programme bei DVB-T2 im Time-Sharing ausgestrahlt werden.

Bist du sicher, dass es nur um den Videostream geht?
Die haben explizit davon gesprochen, dass man ab Januar mit seinem DVB-T2 Fernseher auch NDR Radio hoeren kann und man sich auf den NDR Seiten darueber informieren kann, wie das dann funktioniert.

Autor:  pomnitz26 [ Fr 27. Nov 2020, 14:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Der rbb macht es über Webradio.

Autor:  Radio Fan [ Fr 27. Nov 2020, 14:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Nordlicht2 hat geschrieben:
Vorhin wurde auf NDR Info erwaehnt, dass das Programm ab Januar auch via DVB-T2 empfangbar sein wird.
Infos dazu soll es auch schon auf den NDR Seiten geben, konnte mir aber die Adresse nicht so schnell merken.

Das ist doch nichts absolut Neues, daß auch Radioprogramme direkt per DVB-T(2) verbreitet werden können.
Das gab es doch vor ca. 10 Jahren in Berlin schon so und wurde wieder eingestellt.
Ich vermute wegen mangelnder Nutzung/Akzeptanz von DVB-T allgemein, wird es der NDR später auch so machen.

Die DAB Versorgung vom NDR ist schon recht gut und wird sich weiter verbessern und UKW wird mittelfristig auch noch nicht abgeschaltet.
Wer Zugang zum Internet hat, dem stehen außerdem eh alle Livestream's zur Verfügung...

Autor:  Henrik P. Moeller [ Fr 27. Nov 2020, 17:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Nordlicht2 hat geschrieben:
NDR Blue wandern, den aber wegen des noch nicht vollstaendigen DAB+ Sendernetzausbau nicht alle Hoerer terrestrisch empfangen koennen.


nach dieser Logik muesste man aber NDR Blue aufschalten
und nicht NDR info was über UKW flächendeckend empfangbar ist und zusätzlich auf DAB.

hoffentlich spart man dafür nicht an der Bandbreite für Audio/Bild beim NDR tv
oder schmeißt für diesen Unsinn ein anderes Drittes raus.

Autor:  pomnitz26 [ Mo 22. Feb 2021, 12:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Mir ist schonmal Servus TV aufgefallen, natürlich als Connect Programm. Das Bild dürfte aber kaum für SD reichen. Da spart man bei Stream ganz schön.

Autor:  Nordlicht2 [ Fr 26. Feb 2021, 10:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Start von DVB-T2 in Deutschland

Henrik P. Moeller hat geschrieben:
Nordlicht2 hat geschrieben:
NDR Blue wandern, den aber wegen des noch nicht vollstaendigen DAB+ Sendernetzausbau nicht alle Hoerer terrestrisch empfangen koennen.


nach dieser Logik muesste man aber NDR Blue aufschalten
und nicht NDR info was über UKW flächendeckend empfangbar ist und zusätzlich auf DAB.

hoffentlich spart man dafür nicht an der Bandbreite für Audio/Bild beim NDR tv
oder schmeißt für diesen Unsinn ein anderes Drittes raus.


Alle NDR Radioprogramme sind nun auch via DVB-T2 zu empfangen.

http://dehnmedia.de/?page=update

Sinnvoller waeren aus meiner Sicht das SWR Fernsehen und ARD alpha gewesen. Radio kommt hier ohne Probleme via DAB+ und wo DAB+ noch nicht geht, geht zumeist erst Recht kein DVB-T2.

Seite 78 von 95 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/