Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Sa 10. Mai 2025, 01:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 101 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 28. Okt 2024, 10:00 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
ja aber nur Worthülsen als Aw. erhalten.
und eine Auflistung der Handvoll Funzelsenderchen die man bisher bereits abgeschaltet hat. ein Feigenblatt.


sinngemäß hieß es: es sind viel mehr Sender abgeschaltet worden als es den Anschein hat usw. :roll:
ein echter UKW Ausstieg des DLRadios ist nicht erkennbar. da meint es der BR offenbar viel ernster


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 28. Okt 2024, 10:52 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Fr 19. Okt 2018, 10:42
Beiträge: 720
Wohnort: HRO
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
ja aber nur Worthülsen als Aw. erhalten.
und eine Auflistung der Handvoll Funzelsenderchen die man bisher bereits abgeschaltet hat. ein Feigenblatt.


sinngemäß hieß es: es sind viel mehr Sender abgeschaltet worden als es den Anschein hat usw. :roll:
ein echter UKW Ausstieg des DLRadios ist nicht erkennbar. da meint es der BR offenbar viel ernster

Also ist es eigentlich nur Zeitverschwendung da ohnehin nur ausweichende Antworten, wenn überhaupt welche kommen, gegeben werden.

Das erinnert mich im Zusammenhang mit dem weiteren Ausbau des DAB-Netzes vom NDR vor 10Jahren.
Es war genau das gleiche Verhalten, als ich dazu per Mail dort mal um Auskunft bat.
Man erwähnte nur zurückblickend was man denn alles schon so gemacht hat. Aber keinerlei Perspektive wie es denn nun konkret mit dem Ausbau weitergehen sollte… :x


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 28. Okt 2024, 13:11 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
der NDR ist eigentlich recht transparent in seiner Kommunikation, da kann man ihnen keinen Vorwurf machen
dass man nicht immer einer Meinung ist, was das Tempo des UKW-Ausstiegs angeht, ist eine andere Frage.


der NDR stellt jedes Jahr am 6.Dezember seine Ausbaupläne vor, aktualisiert diese im Laufe es Jahres regelmäßig und gibt zu jedem neuen xmitter (außer bei Umsetzern) eine PM raus, schreibt auch offen dazu enn einer nicht realisiert werden kann, meist auch mit den Gründen. auch auf der Wartungsseite steht zwar meist nur lapidar "wegen Reparaturarbeiten" aber fragt man nach bekommt man meist kurz und knapp eine detaillierte Antwort .

im Gegensatz zum NDR; der im Westen viele Sendeanlagen selber betreibt, hat das DLRadio bis auf eine Frequenz(? m.w. Bonn Bad Godesberg ) keine eigenen Stanodrte oder verfügt nicht über eigene UKW Infrastruktur, ist daher überal eingemietet.

beim DLRadio fehlt mir einfach ein langfristiges Konzept, eine Auflistung aller UKW Standorte mit deren Ablaufdatum. da es langjährige Mitverträge gibt, weiß man dort doch sehr genau wann die 10 Jahre Abschreibefrist herum ist.

es sollte eine Seite geben zum DAB Umstieg mit einem Zeitplan mit den Milestones, damit jeder weiß wann er dran ist. also nicht immer nur paar Wochen vorher, sondern heute schon publizieren welche Kleinsender 2027, 2028... off gehen werden!

und vor allem vermisse ich beim DLRadio ein klares Bekenntnis zum UKW Aus. immer nur DAB weiter ausbauen, aber nur eine Handvoll kleiner Senderchen abschalten als Alibi , passt für mich nicht. man muss sich doch auch mal von Großsendeanlagen trennen zb Högl oder Ochsenkopf.

in SH soll nächstes Jahr vieles verschwinden, bisher keine Info dazu konkret. selbst die ANzahl der Standorte variiert.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 28. Okt 2024, 13:38 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Fr 19. Okt 2018, 10:42
Beiträge: 720
Wohnort: HRO
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
der NDR ist eigentlich recht transparent in seiner Kommunikation, da kann man ihnen keinen Vorwurf machen
dass man nicht immer einer Meinung ist, was das Tempo des UKW-Ausstiegs angeht, ist eine andere Frage.
der NDR stellt jedes Jahr am 6.Dezember seine Ausbaupläne vor, aktualisiert diese im Laufe es Jahres regelmäßig und gibt zu jedem neuen xmitter (außer bei Umsetzern) eine PM raus, schreibt auch offen dazu enn einer nicht realisiert werden kann, meist auch mit den Gründen. auch auf der Wartungsseite steht zwar meist nur lapidar "wegen Reparaturarbeiten"….

Ja dieses Datum ist mir auch bekannt. In den Folgejahren hat sich dann die Transparenz zum Fortgang des weiteren Ausbaus dann doch gebessert… :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 14. Feb 2025, 11:52 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
Zitat:
Zum Sommer beenden außerdem Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur die analoge Verbreitung in Schleswig-Holstein.


Zitat:
Neben den Umstellungen in Schleswig-Holstein sind auch UKW-Abschaltungen in bis zu fünf weiteren Regionen Deutschlands geplant.



Quelle: https://www.dabplus.de/2025/02/10/jahre ... ck-2024-2/




das dauert alles viel zu lange. seit wieviel Jahren predigt man beim DRadio dass DAB das Nonplusultra wäre, und trotzdem hält man zwanghaft an UKW fest. man sollte endlich konsequent sein und Gebühren sparen und zum Jahresende 2025 vollständig, bundesweit und überall auf UKW abschalten!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 15. Feb 2025, 00:14 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5070
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Es ist wirklich anstrengend mit dir. :roll:
Es wurde dir schon mehrfach erklärt, dass auch das Deutschlandradio sich an Vertragslaufzeiten zu halten hat und nicht x-beliebig nach Lust und Laune Standorte außer Betrieb nehmen kann...

Ich behalte mir vor, künftig x-fach geteilte Meinungen und Ansichten deinerseits kommentarlos zu entfernen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 15. Feb 2025, 11:36 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
was zb Schwerin 106,3 MHz betrifft so kam diese 2006.
da sind die 20 Jahre lebensdauer des Senders doch rum

da müsste man also jetzt schon den Vertrag aufkünden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 15. Feb 2025, 12:27 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Fr 19. Okt 2018, 10:42
Beiträge: 720
Wohnort: HRO
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
was zb Schwerin 106,3 MHz betrifft so kam diese 2006.
da sind die 20 Jahre lebensdauer des Senders doch rum

da müsste man also jetzt schon den Vertrag aufkünden.

2006+20=2026 :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 15. Feb 2025, 14:59 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 10202
Wohnort: Privat
ja eben - und 1 Jahr Abzug für die fristgerechte Aufkündigung ohne automatische Verlängerung wäre 2025.

das mit den Vertragslaufzeiten ist eine gern genommene Ausrede, damit man weiterhin am veralteten und überlasten UKW-Frequenzbereicht (VHF Band 2) festhalten kann, aus Angst, die Frequenzen könnten danach an Private Mitbewerber gehen (siehe Jena )

Anstalten wie WDR, SWR und HR haben zb KEINE Fristen, die betreiben alle ihre Anlagen selbst. und was haben die bisher abgeschaltet auf UKW? richtig: gar nichts.


jemand der wie das DRadio dermaßen seit Jahren DAB propagiert, sollte auch Farbe bekennen und abschalten.
wenn man juristisch wasserdicht argumentiert (zb Wirtschaftlichkeit anführt) kommt man aus jedem Vertrag vorzeitig raus - man muss es nur wollen. geht ja im Profifußball auch.
zur Not zahlt man eben noch paar Monate den Vertrag , aber hat dann eben wenigstens keine Stromkosten mehr.

da der Gesetzgeber keine Anstalten macht endlich den Simulcast zu unterbinden und die KEF nur mit dem Finger zeigt aber machtlos ist, wird sich aber nichts tun.


zum Verständnis:wir alle zahlen dafür. der Simulcast geht zu Lasten des Prorgams , auf unser aller Kosten.
niemand hat einen Mehrwert das selbe DLF Programm auf UKW und DAB parallel zu empfangen über 20 Jahre


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 15. Feb 2025, 17:35 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 7317
Wenn du den Verkauf aller UKW Antennen und Sender durch die MB im Jahre 2017 schon wieder vergessen hast, einfach mal das Internet befragen. Da mussten alle UKW Kunden neue Vertraege unterschreiben, zumeist mit Uplink, dem neuen Eigentuemer. Uplink hat dann etliche Antennen und Sender erneuert. Das will bezahlt werden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 101 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de