Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: So 11. Mai 2025, 07:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 17. Jul 2015, 19:56 
Offline
DAB-Freak

Registriert: So 15. Sep 2013, 16:09
Beiträge: 8018
Wie ja schon bekannt ist,nutze ich in meinem Firmenwagen mobiles Internet für Webradio da mein Firmenwagen nur UKW hat und das ist nicht nur in NRW nahezu unerträglich. Dazu habe ich eine 5 GB Simkarte im Telekomnetz mit LTE Nutzung. Ich hatte mir vorher auf der Netzabdeckungskarte die A44,die A7 und die A38 angeschaut. Laut der Netzabdeckungskarte hat die Telekom da schon einen Wahnsinns LTE Ausbau. Das ganze wollte ich logischerweise mal in der Praxis testen,also das Handy auf LTE only und Abfahrt. Was soll ich sagen,bis auf die Tunnel auf der A38 liefen die Streams komplett durch. Sagenhaft was die Telekom da die letzten Monate auf die Beine gestellt hat. Ein nahezu lückenloser Ausbau entlang der Autobahnen,da kann sich die Konkurrenz,vorallem der neue Marktführer o2 mal eine gewaltige Scheibe abschneiden. Man kann also zumindest mit einer Telekomsim sagen,das man in Kombination von DAB+ und mobilem Internetradio glücklicherweise ausreichend Alternativen zum UKW Dudelfunk hat. *bravo*


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 22. Jul 2015, 22:03 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Mi 22. Okt 2014, 21:02
Beiträge: 108
Wohnort: Hamburg und NRW
Stimme dir zu, UKW hier in NRW ist mittlerweile mehr als unerträglich, egal ob nun Öffentlich Rechtlich oder die Privatradiokette. Selbst WDR4 ist nur noch ein Englischdudler.

_________________
Mein neuestes Spielzeug: Medion MD87505
Ansonsten Pure Sensia 200D Connect, Sangean DPR 69+, Sangean DPR 34+, Sony XDR-S40DPR,
Dual DAB 7, DigitalRadioMobile von TechniSat.
Für Kurzwelle über VHF bis UHF gut 20 Transceiver u. Antennen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 24. Jul 2015, 19:50 
Online
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9512
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Was mir gefällt das zumindest bei einem 44kBit/s Stream bei o2 neuerdings quer durch GSM, UMTS und LTE hin und her geschaltet wird ohne das der Stream abreist. Das hat o2 früher nicht mal bei Telefongesprächen geschafft. Dabei sollte der Stream aber gepuffert sein. Direktstreams sind recht anfällig und setzen immer aus wenn die Bandbreite zu gering wird.

Mir ist es mit o2 schon vor Jahren gelungen die Strecke Heidelberg, Karlsruhe bis Stuttgart zu UMTS Zeiten ohne LTE unterbrechungsfrei mit 128kBit/s abzufahren. Heute gibt es DAB+, das UKW Programm machte Internetradio notwendig.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de