Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Do 30. Mai 2024, 16:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Antennenschaden Rostock?
BeitragVerfasst: Di 28. Mai 2024, 09:21 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 7916
Wohnort: Lkrs. NWM + FeWo Keitum (Sylt) NF [Danger Area "Sylt A"]
hat in Krummendorf gestern der Blitz reingehauen oder wie ist das zu deuten? der Mast ist keine 10 Jahre alt und wurde doch gerade erst ertüchtigt (Pardunensanierung).

Zitat:
Rostock-Toitenwinkel
Leistungsreduzierung seit dem 27.05.2024 um 12:05 Uhr aufgrund eines Antennenschadens.

Betroffene UKW Programme:
NDR 1 Radio MV (Rostock) 91 MHz
NDR 2 (Mecklenburg-Vorpommern) 93.5 MHz
NDR Info (Mecklenburg-Vorpommern) 102.8 MHz
NDR Kultur 88.2 MHz
N-JOY 88.9 MHz


ich merke hier im übrigen nichts davon, der bollert rein wie immer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Antennenschaden Rostock?
BeitragVerfasst: Di 28. Mai 2024, 09:39 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 6570
Wirst du auch nicht gross merken. Leistungsreduzierung meint zumeist Halbantennenbetrieb.
Blitz so weit unten am Mast, wo die UKW Felder haengen, wohl kaum. Eher koennte Regenwasser im Kabelanschluss eines Antennenfeldes oder im Kabelverteiler eingetreten sein. Wenn es denn durch gestriges Wetter verursacht wurde.
Hier bei mir waren vorgestern extrem viele Blitze. Kaum wollt ich loszaehlen wie weit entfernt, knallte es auch schon. Vermutlich gehen die hier zumeist direkt in's Wasser.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Antennenschaden Rostock?
BeitragVerfasst: Di 28. Mai 2024, 12:28 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 7916
Wohnort: Lkrs. NWM + FeWo Keitum (Sylt) NF [Danger Area "Sylt A"]
oben an der Mastspitze wird aber gewiss ein Ableiter sein oder nicht?
die meisten GNS Anlagen haben sowas. am Gaisberg (Salzburg) gibt es eine schöne Infotafel darüber, da knallen jährlich soviel Blitze in den Sender wie nirgendswo sonst und man nutzt die Energie für Forschungszwecke.

selbst die 88,9 kommt hier noch blendend wie immer.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Antennenschaden Rostock?
BeitragVerfasst: Di 28. Mai 2024, 15:39 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 6570
Selbstverstaendlich hat auch Rostock einen Blitzableiter.
Das ist der Korb oben drauf, der den Blitz einfaengt. Abgeleitet wird er ueber den dicken Draht, der oben erst gewendelt um den GFK verlaeuft, weil da UHF horizontal gesendet wird. Weiter unten ist er dann horizontal und auch in den GFK eingefuehrt, wo er in der Mitte senkrecht runter geht, weil da dann DAB vertikal gesendet wird. Am unteren Ende des GFK ist er mit dem Stahlmast verbunden.

https://senderfotos-bb.de/fotos/mecklen ... dorf60.jpg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Antennenschaden Rostock?
BeitragVerfasst: Di 28. Mai 2024, 18:07 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Sa 26. Nov 2016, 14:49
Beiträge: 141
Nordlicht2 hat geschrieben:
Selbstverstaendlich hat auch Rostock einen Blitzableiter.
Das ist der Korb oben drauf, der den Blitz einfaengt. Abgeleitet wird er ueber den dicken Draht, der oben erst gewendelt um den GFK verlaeuft, weil da UHF horizontal gesendet wird. Weiter unten ist er dann horizontal und auch in den GFK eingefuehrt, wo er in der Mitte senkrecht runter geht, weil da dann DAB vertikal gesendet wird. Am unteren Ende des GFK ist er mit dem Stahlmast verbunden.

https://senderfotos-bb.de/fotos/mecklen ... dorf60.jpg

Rostock-Toitenwinkel sendet im UHF-Bereich (DVB-T2 HD) schon immer vertikal.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Antennenschaden Rostock?
BeitragVerfasst: Di 28. Mai 2024, 19:39 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Fr 19. Okt 2018, 10:42
Beiträge: 579
Wohnort: HRO
steve-o1987 hat geschrieben:
Nordlicht2 hat geschrieben:
Selbstverstaendlich hat auch Rostock einen Blitzableiter.
Das ist der Korb oben drauf, der den Blitz einfaengt. Abgeleitet wird er ueber den dicken Draht, der oben erst gewendelt um den GFK verlaeuft, weil da UHF horizontal gesendet wird. Weiter unten ist er dann horizontal und auch in den GFK eingefuehrt, wo er in der Mitte senkrecht runter geht, weil da dann DAB vertikal gesendet wird. Am unteren Ende des GFK ist er mit dem Stahlmast verbunden.

https://senderfotos-bb.de/fotos/mecklen ... dorf60.jpg

Rostock-Toitenwinkel sendet im UHF-Bereich (DVB-T2 HD) schon immer vertikal.


Was mir auch nur so bekannt ist. Die analoge Ausstrahlung davor vom RiFu-Turm Stadtweide auf E35 u.38 erfolgte aber in horizontaler Polarisation… ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Antennenschaden Rostock?
BeitragVerfasst: Mi 29. Mai 2024, 02:05 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 7916
Wohnort: Lkrs. NWM + FeWo Keitum (Sylt) NF [Danger Area "Sylt A"]
Schwerin, Helpterberg und Rügen senden aber Horizontal.
ganz schön blöde hier in der Grenzregion , weil Bungsberg und Lübeck vertikal polarisiert sind.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Antennenschaden Rostock?
BeitragVerfasst: Mi 29. Mai 2024, 08:15 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 6570
Schweden und Danemark sind auch horizontal.
Das mit dem am oberen Ende gewendelten Blitzableiter wird dann wohl deshalb sein, weil die UHF Turnstile Antenne so klein im Durchmesser ist, dass man den Blitz nicht senkrecht dazwischen hindurchbekommt ohne das er auf die Antennenelemente ueberspringen wuerde? Auch hat die Wendelung bei der kurzen UHF Wellenlaenge wohl weniger negativen Einfluss auf das Richtdiagramm als bei VHF.
In Garz hat man die Blitzableiter fuer die DAB Antenne extra umgebaut, auf die horizontale Ringe die im innern verbunden sind. Waehrend der Bauphase wurde er mit 2 Stahlseilen aussen ueberbrueckt. Urspruenglich ging er in Garz komplett aussen, senkrecht runter. Jetzt nur noch im Bereich der UHF Antenne

https://senderfotos-bb.de/fotos/mecklen ... garz17.jpg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de