Digitalradio-in-Deutschland https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./ |
|
UKW-Sender sollen Sendeleistung reduzieren https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=26&t=2367 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Hallenser [ Do 13. Okt 2022, 10:51 ] |
Betreff des Beitrags: | UKW-Sender sollen Sendeleistung reduzieren |
Zitat: UKW-Sender sollen Sendeleistung reduzieren, um Strom zu sparen Privatradioverband lehnt ab https://www.infosat.de/radio/energiekri ... -zu-sparen |
Autor: | Nicoco [ Do 13. Okt 2022, 11:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UKW-Sender sollen Sendeleistung reduzieren |
Man sollte auch nicht bei den Privatradios anfangen mit Drosselungen der Sendeleistungen, sondern bei den ÖR. Die ÖR senden i.d.R. mit mehr Dampf als die Privaten. Und beispielsweise hier im Westen wäre es für den WDR kein Abbruch, mal ein paar dB runterzuschrauben. Alleine hier habe ich alle WDR-Programme mit RDS vom Langenberg, Münster und Nordhelle... |
Autor: | Hallenser [ Do 13. Okt 2022, 12:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UKW-Sender sollen Sendeleistung reduzieren |
Das die Öffis mehr Leistung auf der Antenne haben,stimmt aber auch nur in einigen Bundesländern wie NRW...Vielerorts haben die großen landesweiten Ketten die selben Leistungen wie die Öffis. |
Autor: | Henrik P. Moeller [ Do 13. Okt 2022, 13:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UKW-Sender sollen Sendeleistung reduzieren |
1. Schritt: UKW Simulcast an Kleinsendeanlagen und Füllsendern unter 5 kW sofort beenden, überall dort wo DAB ausgebaut ist. Sofort! 2. Schritt: UKW Nachtabschaltung von 23 bis 6 Uhr an GNS Anlagen von denen auch DAB kommt ab 1.1.2023 3. Schritt: UKW Simulcast an GNS Anlagen von denen auch DAB kommt zum 31.12.2023 beenden! nur so geht es! alles andere sind nur Lippenbekenntnisse |
Autor: | mattyraap1966 [ Do 13. Okt 2022, 17:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UKW-Sender sollen Sendeleistung reduzieren |
Bin ja deiner Meinung nur schreien dann ganz viele das sie kein DAB Radio haben und das diese Radios mehr Strom verbrauchen oder sie kein DAB Radio im Auto nachrüsten können. |
Autor: | focki [ Do 13. Okt 2022, 20:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UKW-Sender sollen Sendeleistung reduzieren |
Ich finde das mit dem Sendeleistung reduzieren gar nicht mal so verkehrt. Alle Sendeanlagen um die Hälfte drossel, außer eben es sind so kleine Funzeln die nicht DAB versorgte Gebiete abdecken. Dann wird der UKW Empfang auf einmal deutlich schlechter und der eine und andere wird dann schon umsteigen, da er ja weiterhin den nun deutlich besseren DAB Empfang nutzen kann/möchte. Trudchen und Erwin die kein Geld für ein neues Radio haben oder ausgeben wollen, können weiter mit ihrem UKW Radio hören. Der Empfang ist dann nur eben deutlich schlechter, aber möglich. |
Autor: | Henrik P. Moeller [ Do 13. Okt 2022, 23:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UKW-Sender sollen Sendeleistung reduzieren |
wenn man die echten Stromfresser also die UKW GNS der ÖR / ARD von 100 kW auf 50 kW bzw. von 80 kW auf 40 kW (Hornisgrinde) oder von 60 kW auf 30 kW (MDR) reduzieren würde - wer wird das überhaupt merken? wieviel macht das aus? 3 oder 4dB weniger, höchstens im Randbereich spürbar. der DLF hat schon vor einigen Jahren aus Kostengründen reduzier, so werden leistungsstarke und damit besonders teure Einzelstandorte wie Bungsberg 101,9 oder Höhbeck 102,2 nicht mit der vollen (zulässigen) Leistung gefahren. man muss bedenken, dass die UKW Netze heute sehr viel besser ausgebaut sind als 1990 . viele der hete funkenden Stadtsender wie Schwerin 106,3 gab es damals schlichtweg nicht! |
Autor: | Nordlicht2 [ Fr 14. Okt 2022, 09:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UKW-Sender sollen Sendeleistung reduzieren |
Solange die Privaten keine staatlichen Foerdergelder bekommen um die Welt mit UKW Ausduenstungen zu erwaermen koennen sie das von mir aus weiterhin tun. Die ARD wird ohnehin durch die sehr strengen KEF Vorgaben gezwungen sein UKW zu reduzieren. Die KEF betrachtet UKW und DAB+ als eins, was die Kosten betrifft. Erstmal aber sollten sich nach Bayern auch alle anderen Medienanstalten dazu durchringen, reduzierte oder abgeschaltete Frequenzen nicht mehr an neue Mitbewerber zu vergeben. |
Autor: | Henrik P. Moeller [ Fr 14. Okt 2022, 12:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UKW-Sender sollen Sendeleistung reduzieren |
"Solange die Privaten keine staatlichen Foerdergelder bekommen " das ist bereits seit 2 Jahren bittere Realität, Stichwort Coronahilfen. die Privatsender haben umfangreiche Subventionen der LMas erhalten. https://www.deutschlandfunk.de/coronakr ... n-100.html |
Autor: | focki [ Sa 15. Okt 2022, 09:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UKW-Sender sollen Sendeleistung reduzieren |
Henrik P. Moeller hat geschrieben: wenn man die echten Stromfresser also die UKW GNS der ÖR / ARD von 100 kW auf 50 kW bzw. von 80 kW auf 40 kW (Hornisgrinde) oder von 60 kW auf 30 kW (MDR) reduzieren würde - wer wird das überhaupt merken? wieviel macht das aus? 3 oder 4dB weniger, höchstens im Randbereich spürbar. Indoor merkt man das schon früher. Gerade in größeren Wohnanlagen die dicht und hoch bebaut sind fällt das in den unteren Etagen schon auf das das Radio hier und da nicht mehr so spielt wie zuvor. Gerade in Plattenbauten. Und, sagt ja keiner das man einen 100kW Brummer auf 50kW reduzieren muss. 10-20 und es ist deutlich spürbar. Alles kleiner 25kW dann halbieren. Die Versorgung ist dennoch sicher gestellt, muss man sein Gurkenradio eben da platzieren wo es noch was empfängt. Da wird die Breite Masse schon auf DAB umrüsten. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |