Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

DRadio soll in Belgien und Dänemark auf DAB+ starten
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=26&t=562
Seite 1 von 1

Autor:  Gast [ Mo 5. Mai 2014, 13:54 ]
Betreff des Beitrags:  DRadio soll in Belgien und Dänemark auf DAB+ starten

Zitat:
Versorgung von DG und Deutscher Minderheit: Deutschlandradio soll in Belgien und Dänemark über DAB+ senden
Zur Versorgung der Deutschen Minderheit in Dänemark und der Deutschsprachigen Gemeinschaft (DG) soll das Deutschlandradio künftig in beiden Ländern über die neue digitale Radiotechnologie DAB+ senden. Dies habe zumindest Renate Schnack, die Schleswig-Holstein im Hörfunkrat des Deutschlandradios vertritt, für die kommende Sitzung als Tagesordnungspunkt angeregt, wie der "Nordschleswiger" berichtet. Ihrem Eindruck nach gebe es ein großes Interesse an diesem Thema. Sie gibt mit Blick auf die deutsche Minderheit in Dänemark oder die Deutsche Gemeinschaft in Belgien zu bedenken, "ob es nicht im Sinne des Versorgungsauftrags wäre, für diese Bereiche DAB+ Kapazitäten anzumieten, um einem Personenkreis Teilhabe zu bieten und zu gewährleisten, der mit Deutschland und damit auch Deutschlandradio auf besondere Weise verbunden ist."

Die Minderheitenbeauftragte Schleswig-Holsteins ergänzte: "Die enge Länderabgrenzung passt nicht in das Leitbild, den Versorgungsauftrag und nicht dazu, dass die Belange und Besonderheiten der europäischen Regionen von grundlegender Bedeutung für den europäischen Integrationsprozess sind." Es gebe die gebührenfinanzierte Verantwortung, die Verbreitung des "kulturellen Erbes und des kulturellen Schaffens“ nicht an der Grenze enden zu lassen. Es geht darum, "die Toleranz und das Demokratieverständnis" zu fördern, so Schnack. http://www.deutschlandradio.de

(aus: http://www.satnews.de/pda/mlesen.php?id ... d4543a044a)

Was soll dieser Mist? Im Inland kräftig Sparkurs fahren aber im Ausland Verbreitungsgebühren aus dem Rundfunkbeitrag verballern, sind die überhaupt noch zu etwas fähig? Dazu wären die DRadios dann in Dänemark landesweit und in Belgien auch noch in der franz. Gemeinschaft zu empfangen. Hoffentlich setzt sich der Vorschlag dieser Frau Schnack nicht durch...

Autor:  Gast [ Fr 9. Mai 2014, 13:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: DRadio soll in Belgien und Dänemark auf DAB+ starten

Auch die RAS (die mal lieber selbst Programme veranstalten sollte) unterstützt das Vorhaben...
Zitat:
Südtirol: RAS-Präsident regt Euregio-Projekt bei Digitalradio an
Einen durchgehenden Empfang von Digital-Radio-Programmen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien auf der Achse Oberbayern-Kufstein-Gardasee, das wünscht sich der Präsident der Rundfunkanstalt Südtirol (RAS), Rudi Gamper. In einer Rede zu 40 Jahren Verträge mit ORF, ZDF, ARD und SRG regte er ein solches Euregio-Projekt an. Technisch würde bei einem solchen Vorhaben etwa das Ensemble des Bayerischen Rundfunks über Sender entlang der Inntal-Autobahn in Österreich, etwa dem Patscherkofel bei Innsbruck, sowie in Südtirol verbreitet.

Bereits vor einigen Jahren gab es ähnliche Überlegungen beim Bayerischen Rundfunk. Die Sender des BR sind seit Jahren über DAB in Südtirol zu hören, allerdings klafft noch eine Lücke in Österreich, da sich der ORF noch nicht am digital-terrestrischen Hörfunk beteiligt. Auch der ORF könnte von einem solchen Euregio-Abkommen profitieren. Viele Österreicher fahren durch Oberbayern, um von Innsbruck nach Salzburg zu kommen. Mit einer Verbreitung von ORF-Hörfunkprogrammen über DAB von bayerischen Sendestandorten wie Wendelstein oder Hochberg hätten sie durchgehenden Empfang. Die Gleichwellentechnik erlaubt eine solch frequenzökonomische Planung.

http://www.satnews.de/pda/mlesen.php?id ... 72226cd1c3

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/