Digitalradio-in-Deutschland https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./ |
|
1&1 oder Vodafone? https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=26&t=573 |
Seite 1 von 8 |
Autor: | Gast [ Fr 6. Jun 2014, 23:48 ] |
Betreff des Beitrags: | 1&1 oder Vodafone? |
Hallo, da ich so ziemlich gestrichen die Nase voll von Kabel BW habe (gerade wegen dem miserablen Kundenservice) möchte ich meinen Anbieter wechseln. Nun habe ich die Angebote von verschiedenen DSL-Providern verglichen und bin bei 1&1 und Vodafone hängengeblieben. Um nicht wieder denselben Kundenservice wie unter Kabel BW erleben zu müssen, möchte ich mal wissen ob jemand Erfahrungen mit den beiden o.g. Anbietern hat und welcher die bessere Wahl wäre. |
Autor: | pomnitz26 [ Sa 7. Jun 2014, 05:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 1&1 oder Vodafone? |
Über Kabel BW habe ich noch nichts schlechtes gehört. In Sachsen-Anhalt kenne ich jemand mit Internet über Vodafone. Kundenhotline ist immer so eine Sache. Ausfälle werden auf Kabelklau geschoben aber wenigstens wird mal zugegeben das es sowas gibt. Rabatt gibt es aber nicht. Der ist schon mit drin. Anders siehst es hier auf dem Land aus. Wer kein Festnetz hat den lässt die Telekom nicht in die Leitung. Man meint einfach das sei nichts frei. Bei deren Preisen steigen aber immer mehr auf die einzigen vorhandenen Mobilfunknetze o2 und Telekom um. Man ist bei der Telekom aber dann wieder so teuer dran. Vielen reicht o2 mit immerhin EDGE aus. Um mal zurück zu kommen. Vodafone hat hier mal einen Festnetz Anschluss der Telekom übernehmen wollen. Funktionierte nicht. So Kleinigkeiten ignoriert der Kundenservice eben. Nach einem halben Jahr kam dann mal ein Techniker und stellte das Vodafone nicht funktionieren kann. Vodafone buchte natürlich immer schön ab und das Telefon war vollkommen tot. Naja dank o2 Tarifen und Multicards stellte ich mein Handy solange zur Verfügung. Selbst als die Telekom den Anschluss wieder übernahm buchte Vodafone vertragsgemäß weiter ab und schickte Inkasso weil wir zurückbuchten. Das ganze übernahm dann ein ehemaliger Telekom Mitarbeiter der Rentner ist. Seit dem ist ruhe. Mit Telekom funktioniert der Festnetzanschluss und die 2000er Leitung im Festnetz sehr gut. Als einzige bieten die über Mobilfunk auch 3G und 4G an. 3G ist aber sehr schwach obwohl vom gleichen Turm. Allgemein gibt es viele Punkte wo kein Netz nicht mal Outdoor kommt. Über o2 beantrage ich mal Festnetz. Nach der Prüfung kam eben raus das die Telekom hier keinen Anschluss habe soll. Einzige Möglichkeit einen Telekom Festnetzanschluss zu übernehmen. Die machten dann schriftlich fest das sie den Vertrag nicht erfüllen können, alles zu Ihren Kosten. |
Autor: | Gast [ Sa 7. Jun 2014, 09:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 1&1 oder Vodafone? |
Also die Qualität des KabelBW-Angebots ist wirklich sehr gut. Keinerlei Ausfälle, schnelles Internet, einfach nur Top. Aber wenn man mal etwas an der Hotline braucht, wird man von denen entweder für Dumm verkauft oder der Mitarbeiter sagt, man kümmere sich darum. Doch ratet mal was passiert: garnichts. LTE ist wegen der schnellen Drosselung und des aktuell etwas hohen Preises nichts für mich, zumal hier auch DSL 16000 verfügbar ist. Vor Kabel BW hatte ich o2 DSL (vormals Alice), der Kundenservice war top, doch es gab mehrmals am Tag kurze Ausfälle. An einigen Tagen war sogar Internet und Telefon komplett tot. |
Autor: | pomnitz26 [ Sa 7. Jun 2014, 10:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 1&1 oder Vodafone? |
Mit dem Vodafone Kundenservice wird das bestimmt nicht besser. Mir reichen die 10GB mobiles Internet gerade aus. Kostet von o2 angeboten für mich nur 12€. Ist zwar nicht immer das schnellste aber dafür überall 3G oder mindestens 2G mit EDGE. Ausfälle sind hinzunehmen. Für 4G will man mir den Tarif aber nicht freischalten. Ganz ehrlich, was Kundenservice ist den gab es mal bei o2 man bemüht sich auch noch. Wartezeiten jenseits einer halben Stunde sind Standard. Bei o2 schreibe ich besser ein mail und warte bis die anrufen. Gerade wenn es kompliziert wird ist das besser. Sonst ist Kundenservice egal wo Geschichte. Bei der Telekom ist man auch recht umgänglich. Kommt auch immer den Menschen am anderen Ende der Leitung an. |
Autor: | Gast [ Sa 7. Jun 2014, 11:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 1&1 oder Vodafone? |
Gäbe es diese ständigen Ausfälle nicht, hätte ich wieder o2 genommen, denn sonst war ich wirklich zufrieden. Auch von der Geschwindigkeit her. |
Autor: | Hallenser [ Sa 7. Jun 2014, 12:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 1&1 oder Vodafone? |
Weder noch,gleich zur Telekom. |
Autor: | Gast [ Di 17. Jun 2014, 14:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 1&1 oder Vodafone? |
Hallenser hat geschrieben: Weder noch,gleich zur Telekom. Die total überteuerte Drosselkom kommt für mich nicht in Frage. |
Autor: | Hallenser [ Di 17. Jun 2014, 18:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 1&1 oder Vodafone? |
So unterschiedlich ist das,für mich kommt das völlig überschätzte Vodafone nicht in Frage. Ein angeblicher Premiumanbieter der nur noch Müll liefert. Schau mal alleine auf die Facebookseite von Vodafone Deutschland,beschwerden wohin man schaut. Ich bin seit vielen Jahren mit meinem DSL Anschluß bei der Telekom,bisher gab es einem einen Ausfall von ein paar Stunden. Ansonsten kommt der Techniker bei bedarf auch Samstags. Von 1&1 brauchen wir gar nicht erst anfangen. Beides Läden um die ich einen großen Bogen mache,da zahle ich lieber den ein oder anderen Euro mehr und habe eine anständige Netzqualität und nicht solche ins gemachte Nestsetzer wie VF oder gar 1&1. Wenn da was schief läuft,schiebt es einer auf den anderen und der Kunde ist der dumme. Never !!! |
Autor: | Gast [ Di 17. Jun 2014, 19:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 1&1 oder Vodafone? |
Eine Verwandte aus NRW hat seit sechs Jahren 1&1 und hatte nie Probleme damit. Aktuell tendiere auch eher zu 1&1, gerade im Hinblick auf den DSL-Kundenschwund bei Vodafone. Endgültig entscheiden werde ich das jedoch erst wenn ich bei Kabel BW gekündigt habe (Sonderkündigungsrecht wegen Umzug und am neuen Wohnort möchte ich kein Kabel BW obwohl es vom Vorbesitzer ins Haus verlegt wurde, EDIT ist garkein Kabelanschluss sondern nur eine Antennendose für eine vor Jahren abgebaute Dachantenne, gerade nochmal mit dem Verkäufer gesprochen. Dachte die Antennendose sei ein sicherer Indikator für einen Kabelanschluss ![]() |
Autor: | Gast [ Di 17. Jun 2014, 19:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 1&1 oder Vodafone? |
Von vodafone rate ich ab .Die Hotleine iy eine Katastrophe sowohl bei Vertrag als auch Callya.Zu 1und1 kann ich nix sagen.Bin bei Alditalk gelandet muss dazu sagen will nie mehr ein Vertrag haben.5GB reicht mir habe Umts ider auch Lte empfang.Aus meiner Sicht Hände weg vonVerträgen sonst nur Eplus bestens Netz vom Preis und Hotleine auch. |
Seite 1 von 8 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |