pomnitz26 hat geschrieben:
Hier müssen wir also fragen für was DAB+ ist und wie es beim Kunden ankommt. Die wenigsten dürften das an einer Dachantenne haben und sollten sie es doch so nutzen muss man auch immer die SFN Verschiebungen bzw. Auslöschungen mit bedenken. Das kann in manchen Fällen zu mehr Problemen als zu Lösungen führen.
Die gezeigten Ausloeschungen fuehren nur zu ganz geringen Einbussen beim Empfang. Die Vorteile hinsichtlich Empfang nach Ortswahrscheinlichkeit ueberwiegen.
Grund ist, dass sich andere Bereiche im Spektrum tatsaechlich addieren und die Nutzdaten im DAB Frame mittels Frequenz und Zeitinterleaving so verteilt sind, dass man, vereinfacht gesagt, ohne weiteres eine kleinen Teil im Spektrum komplett abdaempfen kann, ohne dass das Signal komplett wegbricht. In der Praxis passiert genau das beim In Door und beim mobilen Empfang.
Warum es sich dabei um wie viel genau aendert, koennt ihr z.B. hier nachlesen:
https://www.fh-swf.de/media/neu_np/fb_i ... eminar.pdfEin Glueck muss ich mich damit nicht mehr beschaeftigen. Diese Rechnerei wurde nie zu meinem Hobby.
