Hallo und

. Bei einer Keller oder -Erdgeschosswohnung ist der Rundfunkempfang oft ziemlich heikel, es sei denn man wohnt in der Nähe eines Ortssenders.
Zuerst solltest Du schauen welche Programme und Sender an Deinem Wohnort ortsüblich sind
https://www.empfangsprognose.de/index.html . Eventuell mit einem tragbaren Empfänger im Garten oder auf der Terrasse mal überprüfen was da überhaupt hörtauglich ankommt.
Bevorzugen würde ich eine Antenne an der Hauswand oder wenn möglich auf dem Dachboden. Bei einem Antennenmast im Garten ist unbedingt der Blitzschutz zu beachten.
Wenn Du UKW und DAB+ empfangen möchtest, dann sind zwei Antennen erforderlich. Ich persönlich würde mit UKW allerdings nicht mehr anfangen, es sei denn Du willst unbedingt ein Programm hören was nur über UKW ausgestrahlt wird.
Bei DAB+ macht sich ein rauscharmer Vorverstärker bei einer Kabellänge von 6-8m oder mehr sehr positiv beim Empfang bemerkbar. Mit zwei Antennen (UKW und DAB+) würde ich einen Mehrbereichsverstärker verwenden, welcher je einen Eingang für UKW und DAB+ (Band III) hat. Da kannst Du dann mit einem einzigen Kabel das Signal zum Empfänger leiten.
So das solls erst mal gewesen sein, ich hoffe das ich Dir ein wenig helfen konnte.
Gruß Wolle