Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Sa 2. Aug 2025, 15:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 109 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Ringdipol-Antenne
BeitragVerfasst: Mo 8. Dez 2014, 13:58 
Tip für die Dab+ Schleife vom Wolle ohne zu Löten!

Mir fällt grade was ein für unser Forum Mitglied Tom38. Also man nehme den Inneren Kupferdraht vom Koaxkabel! Schneidet den auf Länge das die Schleife maximal 82 Centimeter ist. Biegt sich die Schleife wie Wolle vorgeschlagen hat mit einer Bierfalsche oder Ähnliches fertig. Jetzt mein Tip, der mir eingefallen ist ohne das man Löten muss. Einfach Lüsterklemen nehmen für beide Enden, und dort Links und Rechts anschrauben das Kabel natürlich auch so verbinden. Wir haben fertig eine 1A Dab+ Schleife :)


Ps:Natürlich kann man auch den Kupferdraht aus einen alten Koaxkabel nehmen als Strahler 30-40 Cm für deine Ringdipolantenne. Und dann so nach dem Text den dir der Südthüringer vorgeschlagen hat ausführen.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ringdipol-Antenne
BeitragVerfasst: Mo 8. Dez 2014, 16:28 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2288
Wohnort: Gera
Gute Idee zum Ausprobieren, ehe man in stärkeren Kupferdraht investiert. Man muss nur mit etwas Nichtleitendem stabilisieren, da das sonst eine sehr wacklige Sache wird.
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ringdipol-Antenne
BeitragVerfasst: Mo 8. Dez 2014, 16:53 
Kein Problem das ganze auf Holz oder auch Pappe von einer Küche Rolle etc schrauben. Nachtrag zum befestigen gehen auch 2 oder 3 Kabelstrapse. So das nicht mehr als 1 Schäubchen in der Mitte der Lüsterkleme ins Holz geschraubt werden muß.So wie es auch beim Wolle zu sehen ist auf dem Bild. Wolle auch der Kupferdraht vom Koaxialkabel reicht zum Empfang denke ich. Kann ja mal die Tage den Prototyp der Schleife bauen. Will selbst was testen ob meine Werte von Dab+ besser werden damit.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ringdipol-Antenne
BeitragVerfasst: Di 9. Dez 2014, 20:10 
Hallo Tom dazu kann ich nix genaues sagen. Darum jetzt deine Frage ins Thread! Du kannst es natürlich versuchen mit der Scannerantenne.Manchmal hilft auch ein teures Fensterđurchführungskabel ganz flach um die 7 Euro! Das weiße Kabel taugt eh nix manchmal.
Tom38 hat geschrieben:
Hallo Enrico!

Sag mal kann auch eine Euro Stick DX Scannerantenne nehmen?,hab den Fehler gefunden viel lag auch am Fensterdurchführungskabel.Wäre dankbar auf deine Antwort.

Gruß Thomas


Zuletzt geändert von Gast am Di 9. Dez 2014, 23:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ringdipol-Antenne
BeitragVerfasst: Di 9. Dez 2014, 22:49 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2288
Wohnort: Gera
Was ist eine Euro Stick DX Scannerantenne? Kann ich mir nichts drunter vorstellen. Bei der Fensterdurchführung sollte man nicht gerade die Billigste nehmen. Meine hat ca. 15€ gekostet und keine Probleme.
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ringdipol-Antenne
BeitragVerfasst: Di 9. Dez 2014, 22:52 
Wolle hat geschrieben:
Was ist eine Euro Stick DX Scannerantenne? Kann ich mir nichts drunter vorstellen. Bei der Fensterdurchführung sollte man nicht gerade die Billigste nehmen. Meine hat ca. 15€ gekostet und keine Probleme.
Gruß Wolle

Der Tom schrieb mir das Per PN Wolle.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ringdipol-Antenne
BeitragVerfasst: Di 9. Dez 2014, 22:59 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Mo 1. Apr 2013, 19:53
Beiträge: 500
Wohnort: 20 km südlich von SUHL
:cry: Highlights & Details

Breitband
3 Radialen
Beschreibung

Breitbandige Scanner-Stationsantenne mit 3 Radialen. Wegen ihrer geringen Abmessungen lässt sich die Antenne fast überall montieren, z.B. auf dem Dachboden, am Balkon usw.

Frequenzbereich 25 - 2060 MHz, TX 144/440/900/1290
Leistung 50 W bei TX 144/440/900/1290
Länge 120 cm
Anschluss PL/UHF-Buchse (SO-239)

nichts gelernt...


http://www.conrad.de/ce/de/product/5496 ... archDetail


einfach dieses Teil installieren und gut ist...

_________________
alle Infos zu meiner Anlage--> http://forum.digitalradio-in-deutschlan ... 735#p22735 Aktualisiert: 29.03.2017


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ringdipol-Antenne
BeitragVerfasst: Di 9. Dez 2014, 23:23 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2288
Wohnort: Gera
Danke Südthüringer, also wieder für alles mögliche und unbrauchbar.
@Tom, Du brauchst eine Antenne speziell für DAB um Erfolg zu haben. Entschuldige, aber Du musst auch ein bisschen mitmachen, wenn man Dir helfen soll.
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ringdipol-Antenne
BeitragVerfasst: Di 9. Dez 2014, 23:28 
Leute was wir 3 Vorgeschlagen haben hat alles Hand und Fuss! Mein Vorschlag kostet nich mal 1 Euro mit alten Koaxkabel! Letzter Hinweis endweder die Vorschläge umsetzen, oder Geld für eine neue Dab+ Antenne ausgeben. Mein Latein ist am Ende bzw bringt so nix.

Hier ist jetzt aber von mir der letzte Vorschlag!
Quellen:addx.org und blog.fohrn.com,producktinfo.conrad.de,bauanleitung.org,vdr-wiki.de,DVB-T-Antenne-Test.de,www.qth.at

Anmerkung: zu den Links wo DVB-T steht nich alles so zum Thema! Soll nur zur besseren Verständlichkeit zum Thema Antenne sein mehr nich! Der Tom sollte jetzt erstmal unsere Vorschläge versuchen umsetzen. Fragen sind Erwünscht wenn er nich weiter kommen tut. Wo der Link ist mit den 12 cm Koaxkabel zur Dvb-t selbstbau Antenne, auf Maxmimal 36 Cm den Innenleiter schneiden und fertig ist die Dab Antenne.
http://www.addx.org/textarchiv/13-07-28-31.pdf
http://blog.fohrn.com/die-richtige-ante ... ab-finden/
http://www.produktinfo.conrad.com/daten ... NEHMER.pdf
http://www.bauanleitung.org/elektro/dvb-t-selbstbau/
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/DVB-T_Antennen
http://www.dvbt-antenne-test.de/rat-und ... ber-bauen/
http://www.qth.at/oe3dsb/Teil6.pdf


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ringdipol-Antenne
BeitragVerfasst: Mi 10. Dez 2014, 01:09 
Um den ganzen Thread ein Ende zu setzen. Rund 20 Euro investieren und die Conrad Dab Schleife kaufen! Südthüringer hat den Link schon wieder rausgesucht :) Wo bei mit Geschick spart man sich das Geld. Einfach Wolle sein Thread mit der Dab Schleife ansehen und bauen.Egal wie es aussieht das Ergebnis zählt.Hier mal aus dem Nachbar Forum, passt Grad zum Thema Dab Schleife! 157 Sender mit der Schleife + Verstärker via Dab! http://radioforum.foren.mysnip.de/read. ... sg-1267656


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 109 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de