Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

Schlechter Empfang mit der Wurfantenne einer 110 IR
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=29&t=1792
Seite 1 von 2

Autor:  Eike [ Sa 6. Okt 2018, 14:11 ]
Betreff des Beitrags:  Schlechter Empfang mit der Wurfantenne einer 110 IR

Hallo und Moin Leute,
mir schwirrt der Kopf.
Ausgelöst von der Vodafone-Drohung analoges Radio am Kabel zum Ende Oktober 2018 bei mir abzuschalten, habe ich nun mein altes Vorhaben auf DAB+ umzustellen umgesetzt. Jetzt stehe ich hier mit blutleerem Arm wie Mr. Bean mit der Wurfantenne einer Technisat 110 IR, und wehe ich bewege mich...
Kurz: Ich stehe vor der Frage, auf welche Antene ich wechseln muss.

Problematik:
    - Empfänger steht abgewandt von beiden Sendern in Hamburg.
    - Sendersuchlauf klappt hervorrsgend. Aber die eingestellten Sender setzen meist aus.
    - Der Raum in dem der 110 IR steht, ist schwer belastet durch WLAN und DECT-Telefon sowie reichlich Kabelsalat durch Unterhaltungs-Elektronik und Stromnetz. Inwieweit auch der Kabelanschluss noch stören könnte, weiß ich nicht. Auf jeden Fall hoch komplex das Ganze.
    - Es liegt ein altes ungenutztes Dachantennen-Kabel aus den 60er Jahren. Die Antenne wurde nach Umstellung auf Kabel entfernt.

Ich benötige Beratung.
Hausantennen scheinen wohl ungeeignet. Eine Außenantenne ist nicht möglich/unpraktikabel. Mein Favorit ist eine Magnetantenne fürs Auto mit 39 cm, die ich in der Nähe des 110 IR platzieren würde.
Hab ich so zusammengelesen hier.
Ich hab keine Lust auf ein Fernsehtechniker-Studium und brauche Jemand, der mich an die Hand nimmt.
Danke!

Eike

Autor:  2016 [ Sa 6. Okt 2018, 14:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schlechter Empfang mit der Wurfantenne einer 110 IR

Zwei Vorschläge um die Probleme einigermaßen zu lösen. Das Dab+ Gerät muss raus aus den Raum da zu viel Störquellen vorhanden sind. Teste mal das Teil direkt in Fensternähe. Vorschlag 2 das alte Tv Kabel benutzen am Ende eine VHF Zimmerantenne ohne Verstärker bzw wenn mit Verstärker nur Minimal aufdrehen. Frage hat das Radio eventuell einen Tv Stecker bzw mit F Stecker? Ansonsten das Wurfantennenkabel von Radio nutzen. Klar sollte die Magnetfuß Antenne auch klappen dann aber raus sus dem Raum mit WLAN und Co. Ganz Einfach vorhandenen Tv Kabel testen Ansonsten neues Verlegen und sauber Anschließen. Es geht auch wenn nur der Kabel von der Antenne am Kupferdraht innerhalb der Tv Kabels verbunden wird. Die Störung kommt auf jeden Fall vom WLAN oder DECT Telefon PC und Co. Du kannst aber auch einfach mal alle Elektrischen Geräte vom Netz trennen und nur das Dab+ Radio testen. Beste Position ist immer dicht am Fenster bzw dort die Magnetfuß Antenne hinstellen und sauber per Tv Kabel verbinden. Viel Erfolg und Willkommen im Forum.

Autor:  Eike [ Sa 6. Okt 2018, 15:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schlechter Empfang mit der Wurfantenne einer 110 IR

Vielen Dank, so weit!
Jetzt hab ich wenigstens eine Bestätigung dessen, was ich auch schon gedacht hab.
Es wäre yberwitzig den Empfänger entfernt von der AV-Anlage und der Fernbedienung aufzustellen.
Ich werde mich mal nach der Auto-Antenne umschauen.
Der Aufwand auf dem Dachboden erscheint mir derzeit zu hovch. Muss mich halt rantasten.

Danke!

Autor:  Wolle [ Sa 6. Okt 2018, 16:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schlechter Empfang mit der Wurfantenne einer 110 IR

In einem Raum mit hoher Störstrahlung ist es wohl egal, was für eine Antenne Du benutzt. Die beste Lösung sollte der Dachboden sein, zumal das Kabel ja schon vorhanden ist. Ich sehe da wenig Aufwand.
Gruß Wolle

Autor:  Eike [ Sa 6. Okt 2018, 17:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schlechter Empfang mit der Wurfantenne einer 110 IR

Für mich IST es aufwändig. Ich weiß ja nicht mal, ob ich noch durch die Luke passe...

Autor:  2016 [ Sa 6. Okt 2018, 17:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schlechter Empfang mit der Wurfantenne einer 110 IR

Welches Modell hast den von Technisat? Der hat eine Tv Buchse würde sehr gut passen für eine Zimmerantenne oder so was.

https://www.amazon.de/TechniSat-Digital ... B014UMPBUM

Edit: Er hat das Technisat Gerät sehr gut dort ganz einfach ein Tv Kabel sauber verlegt mit der Magnetfuss Antenne oder ein Dipol fertig! Oder einen 5 Volt DVB-T Stab https://de.hama.com/00044296/hama-dvb-t ... enne-aktiv. Für Hamburg reicht sogar ein Stück Draht als Antenne. Fakt ist eins @Eike so wie ich und der @Wolle schrieb das mit der Antenne wird nur in ein anderen Raum was. Selbst ich musste mit eine Antenne wo anders hinstellen.

Empfehlung von mir persönlich lieber diese Antenne kaufen. Diese Antenne ist wirklich gut und sollte sogar im jetzigen Raum laufen! Auch wenn Dab+ nicht Aufgeführt ist geht diese Antenne wirklich. Einfach die beiden Teleskop Antennen auf etwa 40 Zentimeter ausziehen eventuell links oder rechts auch einzeln testen . Aber den Verstärker wenn überhaupt nur bis zur Mitte aufdrehen.

https://www.otto.de/p/telestar-dvb-t2-h ... =526594816


Zum Problem von dir hier eine Bewertung vom Kunden Berhard lesen!!! Quelle Amazon.de Bewertung
Zitat:
Das Radio reagiert empfindlich auf naheliegende Schnurlostelefone, daher der WLan Abbruch trotz ausreichender Signalstärke. Ich bin dann auf das 5GHz Netz meines Routers umgestiegen. Das Signal ist hier schwächer, aber der Empfang ist stabil und das Internetradio spielt störungsfrei.

Update 2: Mit einer externen Antenne "Telestar 14 LTE" (hier bei Amazon gekauft) kommt auch der DAB Empfang in den brauchbaren Bereich. Jetzt können wir dieselben Sender wie im Internetradio hören, aber mit viel geringeren Artefakten im Klang auf beiden Ausgängen.

Update 3: Nach einigen Tagen gefällt uns das Gerät auch vom Äußeren, wir empfinden es als stylisch. Der zweifache Audioausgang ist bei uns sehr praktisch. Per SPDIF auf die Stereoanlage, per geregeltem Line-Out auf Lautsprecher in der Küche.

Autor:  Südthüringer [ Sa 6. Okt 2018, 19:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schlechter Empfang mit der Wurfantenne einer 110 IR

Ich würde erst mal klein anfangen. Für wenig Geld diese Antenne gekauft:

https://www.kab24.de/tv-sat/aktive-dvb- ... 21-db.html

und aufs Fensterbrett, auf den Heizkörper oder auf einen Schrank gestellt. Hauptsache weg von den Störquellen. Es gibt Adapter um von einem normalen Antennenstecker auf ein F-Stecker zu kommen. Eine AUTO Antenne nützt dir nix, da passt die Impedanz nicht (Autoantenne 50ohm/dein Radio 75ohm). Zu klären wäre noch, ob du bei deinem Tuner die 5V Antennenspannung zuschalten kannst. Die brauch die aktive Antenne. Geht das nicht dann gibt es ein ähnliches Modell als passive Antenne.


Sollte das nicht besser gehen als die Wurfantenne, dann schauen wir weiter.

Autor:  Chris [ Sa 6. Okt 2018, 19:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schlechter Empfang mit der Wurfantenne einer 110 IR

Also ich habe eine Allinone Zimmerantenne mit Verstärker hoch oben auf einem Schrank. Funktioniert super :)

Autor:  Eike [ Fr 12. Okt 2018, 13:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schlechter Empfang mit der Wurfantenne einer 110 IR

Danke für die vielen Empfehlungen!
Hatte inzwischen von einem Bekannten eine Technisat TT-4 geoiehen angesteckt. Schlechter, als mit der Wurfantenne. Will es aber nochmal probieren, wenn der Empfänger im Raum umgesetzt wurde. Kabel dafür sind im Zulauf. Dann ist alles aus dem
Funkgewitterbereich raus, aber nicht aus dem Raum. Für die empfohlene aktive VHF-Antenne hab ich leider keinen Platz.
Bekloppt, mit dem Versuch mit DAB+ endlich von Kabellösungen loszukommen, hab ich mir ne Baustelle ins Haus geholt.
Aber das Gerät ist toll als Zentrale für eigene Medien vom FritzBox-Server, als BT-Empfänger, für derzeit noch FM-Empfänger, für Internetradio. Jetzt alles konzentriert! Leider nur wenig DAB+ gerade, aber das wird noch. Muss mir eben Zeit geben.
Umgesetzt wird übrigens, weil wir jetzt ein Ferglas benötigen für das Display, die Bedienung aber trotz FERNbedienung sehr Display-lastig ist.
Ich freu mich über eure An-Teilnahme an meinem Problem. Danke!

Autor:  2016 [ Fr 12. Okt 2018, 18:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schlechter Empfang mit der Wurfantenne einer 110 IR

Probiere auch mal die Antenne die der Südthüringer verlinkt hat.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/