Digitalradio-in-Deutschland https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./ |
|
Aktive Splitter (ABB Antennentechnik Bad Blankenburg) https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=29&t=498 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | DAB+-Autoradio-Fach. [ Do 6. Mär 2014, 09:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Aktive Splitter (ABB Antennentechnik Bad Blankenburg) |
Da ich ja ein eingefleischter DAB+-Autoradio-Fan, DAB+-Autoradio-Tester, etc. bin und ich diverse Youngtimer/Oldtimer habe, also Jg. 1998 und ältere, wollte ich meine Autos in möglich Originalzustand sein lassen, ohne eine aktive Frontscheibe-Klebeantenne an die Frontscheibe zu kleben. (Autos mit Dachantenne oder Stabantenne auf dem Kotflügel vorne oder hinten) Da ich bis jetzt gute bis sehr gute Erfahrungen mit einer Ebay-Weiche gemacht habe, fand ich im Nov. 2013 bei http://www.antennensysteme.de (Antennentechnik Bad Blankenburg), dass neue aktive Splitter herstellen. Da ich in der Schweiz wohne, wusste ich zuerst nicht so beziehen. Die Firma war so freundlich und ich darf diese direkt importieren. Nr. 4726.01 aktiver Splitter ![]() ![]() ![]() Ich habe aktuell in einem Ford Mondeo, Jg. 1995, mit kurzer Dachantenne ab Werk und eingebautes DAB+-Autoradio ist ein JVC KD-DB52. Ich bin also sehr zufrieden damit. Da der aktive Splitter mit sep. Stromzufuhr betrieben wird, muss, unbedingt darauf achten, dass DAB Antennen Power auf OFF ist. |
Autor: | Tom38 [ Do 6. Mär 2014, 12:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Aktive Splitter (ABB Antennentechnik Bad Blankenburg) |
DAB+-Autoradio-Fach. hat geschrieben: Da ich ja ein eingefleischter DAB+-Autoradio-Fan, DAB+-Autoradio-Tester, etc. bin und ich diverse Youngtimer/Oldtimer habe, also Jg. 1998 und ältere, wollte ich meine Autos in möglich Originalzustand sein lassen, ohne eine aktive Frontscheibe-Klebeantenne an die Frontscheibe zu kleben. (Autos mit Dachantenne oder Stabantenne auf dem Kotflügel vorne oder hinten) Da ich bis jetzt gute bis sehr gute Erfahrungen mit einer Ebay-Weiche gemacht habe, fand ich im Nov. 2013 bei http://www.antennensysteme.de (Antennentechnik Bad Blankenburg), dass neue aktive Splitter herstellen. Da ich in der Schweiz wohne, wusste ich zuerst nicht so beziehen. Die Firma war so freundlich und ich darf diese direkt importieren. Nr. 4726.01 aktiver Splitter ![]() ![]() ![]() Ich habe aktuell in einem Ford Mondeo, Jg. 1995, mit kurzer Dachantenne ab Werk und eingebautes DAB+-Autoradio ist ein JVC KD-DB52. Ich bin also sehr zufrieden damit. Da der aktive Splitter mit sep. Stromzufuhr betrieben wird, muss, unbedingt darauf achten, dass DAB Antennen Power auf OFF ist. Hallo Schaempu! Stimmt genau das Teil ist wunderbar,bist du seit heute hier gemeldet.Hier stehe ich unter Tom38 und im anderen Forum unter Tom46. Gruß Tom38 ![]() |
Autor: | DAB+-Autoradio-Fach. [ Do 6. Mär 2014, 12:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Aktive Splitter (ABB Antennentechnik Bad Blankenburg) |
@Tom38 Ja ich bin erst seit heute hier, denn als sehr interessierte DAB+-Autoradio-Fan, -Tester, etc. möchte ich meine Erfahrungen nach meinem besten Wissen und Gewissen mitteilen. Früher gab es glaub ich noch das Forum: www.pro-dab.de Danke für die Rückmeldung Tom38 hat geschrieben: DAB+-Autoradio-Fach. hat geschrieben: Da ich ja ein eingefleischter DAB+-Autoradio-Fan, DAB+-Autoradio-Tester, etc. bin und ich diverse Youngtimer/Oldtimer habe, also Jg. 1998 und ältere, wollte ich meine Autos in möglich Originalzustand sein lassen, ohne eine aktive Frontscheibe-Klebeantenne an die Frontscheibe zu kleben. (Autos mit Dachantenne oder Stabantenne auf dem Kotflügel vorne oder hinten) Da ich bis jetzt gute bis sehr gute Erfahrungen mit einer Ebay-Weiche gemacht habe, fand ich im Nov. 2013 bei http://www.antennensysteme.de (Antennentechnik Bad Blankenburg), dass neue aktive Splitter herstellen. Da ich in der Schweiz wohne, wusste ich zuerst nicht so beziehen. Die Firma war so freundlich und ich darf diese direkt importieren. Nr. 4726.01 aktiver Splitter ![]() ![]() ![]() Ich habe aktuell in einem Ford Mondeo, Jg. 1995, mit kurzer Dachantenne ab Werk und eingebautes DAB+-Autoradio ist ein JVC KD-DB52. Ich bin also sehr zufrieden damit. Da der aktive Splitter mit sep. Stromzufuhr betrieben wird, muss, unbedingt darauf achten, dass DAB Antennen Power auf OFF ist. Hallo Schaempu! Stimmt genau das Teil ist wunderbar,bist du seit heute hier gemeldet.Hier stehe ich unter Tom38 und im anderen Forum unter Tom46. Gruß Tom38 ![]() |
Autor: | Südthüringer [ Mo 10. Mär 2014, 19:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Aktive Splitter (ABB Antennentechnik Bad Blankenburg) |
@DAB+-Autoradio-Fach. wie macht sich in der Schweiz die Lage des Antennenstrahlers bemerkbar? Wird horizontal oder vertikal abgestrahlt? Bei Vertikaler Abstrahlung wärs ja besser die Antenne steht auch vertikal. In Sendernähe spielt das keine Rolle aber bei schwierigen Empfangslagen..... Mit 40cm ist der Strahler auch noch leicht zu lang für Resonanz auf DAB. |
Autor: | Hallenser [ Mo 10. Mär 2014, 20:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Aktive Splitter (ABB Antennentechnik Bad Blankenburg) |
In der Schweiz läuft alles vertikal ! http://www.ukwtv.de/cms/schweiz-dab.html |
Autor: | Tom38 [ Di 11. Mär 2014, 20:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Aktive Splitter (ABB Antennentechnik Bad Blankenburg) |
DAB+-Autoradio-Fach. hat geschrieben: So letzten Samstag war es wieder einmal soweit. Hab aus meine Ford Mondeo das JVC KD-DB52 (DAB+-Autoradio) ausgebaut und das Pioneer DEH-X6500DAB eingebaut Nr. 4721.01 Rundfunkverstärker von Antennensysteme Bad Blankenburg mit dazugehörender Adapterkabel Fakra auf Antennen-Stecker Din-Buchse Fakra auf Antennen-Stecker Din-Stecker Fakra auf SMB Ich habe am Samstag und Sonntag Testfahrten unternommen, also in der Stadt Bern/Schweiz gefahren - also zwischen den Häusern und auch ausserhalb - ich hatte immer sehr guten Empfang - 5 Striche bei der Signalstärke beim Pioneer DEH-X6500DAB Hallo Grüß dich! Komme jetzt beim Sony bei über Landfahrten beim Sony bis auf 55 . Gruß Tom38 |
Autor: | DAB+-Autoradio-Fach. [ Mi 19. Nov 2014, 11:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Aktive Splitter (ABB Antennentechnik Bad Blankenburg) |
@Tom38 Was hast Du denn für ein Sony? Welches Modell. ich komme bei Sony auch nicht höher. [quote="Tom38 Hallo Grüß dich! Komme jetzt beim Sony bei über Landfahrten beim Sony bis auf 55 . Gruß Tom38[/quote] |
Autor: | Gast [ Mi 19. Nov 2014, 11:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Aktive Splitter (ABB Antennentechnik Bad Blankenburg) |
Moin geht dieser Splitter auch für das Pearl Autoradio? Hat ein SMA Schraubstecker.Habe auch ein Ford selbes Modell Mondeo Baujahr 95! Habe zwar zur Zeit guten Empfang durch Magnetfuss Antenne.Aber das wahre ist das nicht da ja die Beifahrer Tür oft geöffnet wird.Irgendwann ist das Kabel dann kaputt obwohls sehr dünn ist. |
Autor: | DAB+-Autoradio-Fach. [ Mi 19. Nov 2014, 11:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Aktive Splitter (ABB Antennentechnik Bad Blankenburg) |
@DPITTI Auf Deine Frage - will ich gerne Antwort geben. Das wird auch funktionieren für das Pearl Radio - mit SMA-Anschluss. Welchen Adapter meinst Du? www.antennensysteme.de 1. Frage - Nr. 4726.01 - Da müsstet Du in Adapterkabel - SMB auf SMA haben - 2. Frage - Antennenweiche (Rundfunkverstärker Nr. 4721.01 - mit Adapterkabel) Du brauchst folgendes: (Habe gerade in der Kaffeepause die PDF-Dokument von ABB Antennensysteme gedruckt und vor mir liegend. Rundfunkverstärker Nr. 4721.01 (wird beim Autoradio an dem Strom angeschlossen, welche eigentlich zur elektrischen Antenne führt) Adapterkabel: Nr. 2340.02 - (Fakra (f) - auf DIN 41 585 (für Anschluss an normaler Antenne des Autoradio) Adapterkabel: Nr. 2314.03 - (Fakra (f) - auf DIN 41585 (f) (für Anschluss der Dachantenne) Adapterkabel: Nr. 2454.01 - (Fakra (f) - SMA (m) für Anschluss an SMA des Pearl-Radio. (Wo finde ich Deine private E-Mail-Adresse - sende Dir sonst die Dokumente) DPITTI hat geschrieben: Moin geht dieser Splitter auch für das Pearl Autoradio? Hat ein SMA Schraubstecker.Habe auch ein Ford selbes Modell Mondeo Baujahr 95!
|
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |