Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Sa 15. Jun 2024, 23:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 579 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 54, 55, 56, 57, 58  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes 2020-24
BeitragVerfasst: Di 21. Mai 2024, 11:32 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 6607
Ein Blick auf die Empfangsprognose beantwortet die Frage ob Heringsdorf notwendig ist oder nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes 2020-24
BeitragVerfasst: Di 21. Mai 2024, 12:43 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 8212
Wohnort: Lkrs. NWM + FeWo Keitum (Sylt) NF [Danger Area "Sylt A"]
Heringsdorf ist im Grunde ein schlechter Standort. es bräuchte eigentlich zwei Standorte für Usedom, du hast unheimlich viel Wald an den Kaiserbädern und das Land fällt zur Küste runter teilweise recht stark ab. sinnvoll wäre es, gerichtet mit einem gestockten Antennenfeld von Swinousjcie=Schwinemünde aus zu senden auf Kanal 8B und 5C und für den 5C zusätzlich in LangerBErg einen IndoorFüller zu realisieren oder von Wolgast aus rüberzupauern. vermutlich deshalb hat man Heringsdorf auch erstmal zurückgestellt, evtl. möchte man die Situaton nochmal überdenken und neu bewerten? ich emüpfehle von Polen und Wolgast aus zusenden. Heringsdorf steht zu tief, sieht man schon auf UKW (die 105,4 reicht dafür aber bis nach Rönne Bornholm!)

Anklam fehlt auch noch im 5C, den braucht es aber.
Züssow (ehem. ZDF TV - GNS Molkenkrug1 ) dient v.a. der Mobilversorgung im Auto.

in Rheinsberg/Neuruppin /Fürstenberg-Hvl. braucht es auch einen 5C Sender!!! da wird Neustrelitz nicht reichen!

ebenso Ueckermünde, Eggesin... Lohme/Glowe auf Rügen usw.

alles Touristenhotspots, die ausgelassen werden.
möchte zu gerne wissen , wer da wohnt dass es diesen Standort im Nirgendwo braucht, finanziert aus Gebührengeldern?!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes 2020-24
BeitragVerfasst: Di 21. Mai 2024, 18:39 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Sa 26. Nov 2016, 14:49
Beiträge: 141
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
Züssow (ehem. ZDF TV - GNS Molkenkrug1 )

Wie kommst du auf die Bezeichnung für den Sender Züssow? Wann ging der TV GNS eigentlich in Betrieb?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes 2020-24
BeitragVerfasst: Di 21. Mai 2024, 18:59 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Fr 19. Okt 2018, 10:42
Beiträge: 596
Wohnort: HRO
steve-o1987 hat geschrieben:
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
Züssow (ehem. ZDF TV - GNS Molkenkrug1 )

Wie kommst du auf die Bezeichnung für den Sender Züssow? Wann ging der TV GNS eigentlich in Betrieb?

Das muß in den 90ziger Jahrn gewesen sein. Mit der der Einführung von DVB-T wurde er am 5.12.2005 als TV-Sender wieder außer Betrieb genommem.

Alles weitere hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Sender_Z%C3%BCssow


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes 2020-24
BeitragVerfasst: Di 21. Mai 2024, 19:08 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 8212
Wohnort: Lkrs. NWM + FeWo Keitum (Sylt) NF [Danger Area "Sylt A"]
an der Stelle gab es vorher schon einen alten Turm.
der heutige kam sehr bald nach der Wende als Stahlrohrkonstruktion (Neubau) - 1991 oder 92 müsste das gewesen sein
2008 oder 9 wurde dann im Zuge der DVBT-1 einFührung die Spitze entfernt. wurde ja nicht mehr benötigt....
der steht in OT Moeckow, Gde. 17495 Karlsburg (https://www.karlsburg-mv.de/verzeichnis ... &browser=1)
unweit der Kreuzung B109/B111

gesendet wurde auf E-23 (N3 MV), E-36 (ARD), E-51 (ZDF) und später mal kurzzeitiger Wechsel auf E-46 als die DVBT-1 Muxe aufgebaut wurden. der neue Vorpommernmux sendete da schon auf E-36, daher musste man den analogen noch für paar Wochen umsiedeln.

http://web.archive.org/web/199702250506 ... ?Gebiet=29

vorher stand da (mindestens seit den 80ern) ein abgespannter Gittermast der deutlich niedriger war.


die Bezeichnung Molkenkrug (evtl. ein Fehler aus "Moeckow" abgeleitet?) stammt aus einer alten Frequenzliste, ich meine eine ZDF Publikation.
in neueren Listen ab der Jahrtausendwende ist immer nur von Züssow die Rede
http://www.zdf-jahrbuch.de/2004/dokumen ... elekom.htm

seit 2016 kommt der BuMux von dort, seit 2018 der NDR HGW Mux und seit 2020 der Antenne DE-Mux.


ebenso ist nur mehr vom "Sender Röbel" die Rede, früher gab es die Bezeichnung "Minzow-Woldzegarten". der Sender steht in 17209 Leizen. ihm ereilte was TV betrifft das gleiche Schicksal. wird aber mittlerweile bei DVBT-2 wieder mit geringer Leistung genutzt


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes 2020-24
BeitragVerfasst: Di 21. Mai 2024, 21:32 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Di 1. Sep 2015, 17:50
Beiträge: 6607
Da gab es vother keinen Turm. Gebaut wurde er 93, etwas spaeter als Garz. Er hiess immer Möckowberg, so wie der Huegel auf dem er steht genannt wird. Den Bau habe ich damals mit angesehen. War dann etwas entaeuscht weil kein UKW drauf kam.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes 2020-24
BeitragVerfasst: Mi 22. Mai 2024, 00:09 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Do 5. Nov 2020, 19:30
Beiträge: 8212
Wohnort: Lkrs. NWM + FeWo Keitum (Sylt) NF [Danger Area "Sylt A"]
nein einen Turm gab es nicht vorher aber einen viel niedrigeren, abgespannten Gittermasten einige 100m weiter. dieser wurde zu DDR Zeiten nur für RiFu und Militär genutzt, UKW-Abstrahlungen gab es schon damals keine. das war kein offizieller Funkmasten. der Neubaurohrmast kam ja erst einige Jahre nach der Wende, nur für TV analog


Garz Rügen ist ja der Ersatz für den alten Sender Putbus der primär für die 729 KHz genutzt wurde. die kam bis 95/96 npoch von da.

UKW kam von Putbus erst sehr viel später (kurz vor der Wende und nur mit ca. 1-5 kW ) und wurde dann gleich nach Fertigstellung des neuen Garzer Senders (Radio+TV) dorthin verlagert, die MW blieb bis zu ihrem Ende in Putbus.

interessant dass man solche "ländlichen" Standorte wie garz oder Züssow heute wieder mit DAB sendet. zu Zeiten von DAB alt gab es ja nur Schwerin und später Rostock. Züssow oder auch Garz und Röbel versorgen riesige Fläche aber geringe Bevölkerungszahlen mit SIgnalen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes 2020-24
BeitragVerfasst: Mi 22. Mai 2024, 07:27 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Sa 26. Nov 2016, 14:49
Beiträge: 141
Mich hat bloß immer die abweichende Belegung der Sender Garz und Röbel gewundert (Westbelegung: E21/E26 ZDF, E29/E39 N3, E40/E56 ARD) anstelle der sonst in MV üblichen UHF-Belegung (E22/E23/E24 N3/ex. DFF 2, E36/E37 ARD, ex DFF 1 und E46/E51/E52 ZDF). In Garz stand ja auch der Kanal E57 zur Verfügung. Warum wurde der nie benutzt und man ist auf den, laut ST61, für Marlow koordinierten Kanal E29 gegangen? Woher kam der Kanal E24 für Marlow und der E29 für Schwerin, der ja laut ST61 eigentlich E41 haben sollte (ja ich weiß DDR-Geräte gingen nur bis Band IV). Sorry für so viel OT.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes 2020-24
BeitragVerfasst: Mi 22. Mai 2024, 08:25 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 4648
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Richtig, allmählich reicht es mit dem OT …


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Ausbau des 1.Bundesmuxes 2020-24
BeitragVerfasst: Mi 22. Mai 2024, 08:40 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Fr 19. Okt 2018, 10:42
Beiträge: 596
Wohnort: HRO
Henrik P. Moeller hat geschrieben:
[…]
interessant dass man solche "ländlichen" Standorte wie garz oder Züssow heute wieder mit DAB sendet. zu Zeiten von DAB alt gab es ja nur Schwerin und später Rostock. Züssow oder auch Garz und Röbel versorgen riesige Fläche aber geringe Bevölkerungszahlen mit Signalen

Was doch wohl sehr vernünftig und ressourcenschonend ist, daß diese Standorten weiterhin für die
DAB-Verbreitung genutzt werden.
In dem Zusammenhang kann man auch noch den Mast in Marlow erwähnen, der nur um den GfK-Zylinder gekürzt wurde.
Denn zu Zeiten des Neubau‘s hier in Rostock war man zunächst auch der Meinung, daß der abgerissen wird…


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 579 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 54, 55, 56, 57, 58  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de