pomnitz26 hat geschrieben:
Ich meine man merkt den Einfluß vom Schlager(Paradies). Rein klanglich scheint es identisch, ich höre da da keinen Unterschied zwischen den 64 und 72kBit
Ohhh...da gibt es schon einen Unterschied. Zwar haben beide Sender den identischen Soundprozessor, aber das Schlagerparadies einen anderen Sound, der speziell auf Artefaktevermeidung ausgelegt ist (leider lässt es sich nicht vollkommen vermeiden, 42 CU sind schon echt wenig).
Bei Ballermannradio kann man anders agieren. Leider sind viele Titel suboptimal bereits von der Source her (produzentenseitig zu oft über den Bricklimiter "gejagt").
Aber: BMR hat aber insgesamt einen massiven Vorteil: Das gesamte System in der Hamburger "Zentrale" basiert ausschließlich auf "rohen" Elementardatenströmen ohne jegliche Kompression und Reencoding. Das spielt sich richtig aus, wenn wir FLAC ohne Bricklimiter produktionsseitig bekommen und "roh" vom Playoutsystem durchgängig bis zur Mediabroadcast gehen und dort direkt das AAC-Encoding für DAB+ machen. Wir arbeiten hier in Hamburg übrigens mit Kopfstellentechnik, nix mit Dante oder AES67 und auch ohne jegliches SDP (wer braucht schon den Komfort von SDP...). Nur die Studios liefern für Liveprogramm per MP2 an. Dort ist aber jeweils Dante der "Einfachheit halber" beim Playout im Einsatz. Wir benutzen in den Studios nicht die DVS von Audinate, sondern die tollen neuen Hardware-Dante-Karten (ALP) von DIGIGRAM. Mit den aktuellen Treibern und nach dem Firmwareupdate phantastisch - zumindest bei uns.
Soweit der kleine Einblick...