Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

Infos & Diskussionen zu Beats Radio (ehem. KR Movie)
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=4&t=2117
Seite 17 von 41

Autor:  dabfrank [ Di 20. Jul 2021, 16:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Klassik Radio Beats startet im 2. Bundesmux (ehem. KR Mo

Auch wenn man wieder gebastelt hat beim TechniSat Digitradio 4 C kein Logo.
Im Autoradio ist das mit dem schwarzen Hintergrund besser. Blendet nicht so . *bravo*

Autor:  Henrik P. Moeller [ Di 20. Jul 2021, 16:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Klassik Radio Beats startet im 2. Bundesmux (ehem. KR Mo

besser als die AR sender, wo alle paar Tage nachmittags irgendwas ausfällt.

Autor:  Nicoco [ Di 20. Jul 2021, 17:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Klassik Radio Beats startet im 2. Bundesmux (ehem. KR Mo

Bei dem Logo hat man aber irgendwas komplett verhauen.
Selbst auf meinem Grundig Küchenradio, das mit PNG und dem 4:4:4 Subsampling keine Probleme hat, wird das Logo nicht geladen.
Im Autoradio hingegen ohne Probleme, das kann man aber auch gefühlt mit allem möglichen füttern.

Autor:  Nordlicht2 [ Di 20. Jul 2021, 18:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Klassik Radio Beats startet im 2. Bundesmux (ehem. KR Mo

Mein Bildbetrachter meint:
Compression: JPEG, progressive, quality: 98, subsampling OFF
Size: 320 x 240 Pixels (4:3)
Colors: 16,7 Millions (24 BitsPerPixel)

Kann dein Grundig vielleicht nicht so ganz ohne Subsampling?

Scheint fuer einige Radios echt kompliziert zu sein einfache jpeg Bilder anzuzeigen.

Autor:  Nicoco [ Di 20. Jul 2021, 18:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Klassik Radio Beats startet im 2. Bundesmux (ehem. KR Mo

Vermutlich wird das der Grund sein.
Das Problem scheinen ja mehrere Radios zu haben.
Das Sangean von @Radio Fan scheitert daran ja auch.

Autor:  Larry [ Mi 21. Jul 2021, 13:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Klassik Radio Beats startet im 2. Bundesmux (ehem. KR Mo

Mein Gerät hat nur zwei Textzeilen. Ich benötige beim Radio keine Bildchen, da ich nicht ständig, wie heute scheinbar üblich, auf irgendein Display sehen muß. Wenn ich etwas ansehen will, dann nutze ich mein Tablet oder das TV-Gerät.

Autor:  Der Mega DAB+ Fan [ Mi 21. Jul 2021, 15:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Klassik Radio Beats startet im 2. Bundesmux (ehem. KR Mo

Hallenser hat geschrieben:
Die Titelanzeige darf man aber auch noch lesbarer gestalten. So zwischen Interpret und Titel mal noch einen Bindestrich einfügen.


Das ist absichtlich so gestaltet. Bei Klassik Radio im 5C siehts nämlich genau so aus. Dort ist es anhand der gespielten Musik aber eindeutiger zu unterscheiden, da man genau sieht was der Komponist (normaler Name) und die Musik ist (z. B. Sinfonie Nr3). Es wird ja auch immer der Titel vor dem Künstler angezeigt. Da wirds bei Beats schon schwerer das zu unterscheiden, bei den ganzen Künstlernamen, die manche Produzenten so haben. Man sieht also nicht, wann der Titelnsme aufhört und der Künstlername anfängt, gerade bei längeren Titeln merkt man das.

Autor:  Nicoco [ Di 27. Jul 2021, 14:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Klassik Radio Beats startet im 2. Bundesmux (ehem. KR Mo

Mich hats bisher nicht in Ruhe gelassen, was mit der Folie von KR Beats falschläuft.
Also habe ich vorhin mit meinem HackRF One + ODR einen Testmux aufgesetzt.
Empfangsgeräte sind einmal mein neues Kenwood CR-ST80DAB und das Sangean DPR-76.
Beide weigern sich bei Beats Radio die Folie anzuzeigen, haben aber sonst bei PNG oder 4:4:4-Subsampling, wo einige Verona 2-Chips ihre Probleme haben, keine Schwierigkeiten.

Der Testmux beinhaltet 5x KR Beats mit verschiedenen Ausführungen des Logos.
Als Quelldatei dient mir die originale Folie von KR Beats, abgespeichert aus dem DAB Player.
Auf Test 1 hat die Folie 4:4:4 Subsampling, Test 2 4:2:2 Subsampling und Test 3 4:2:0 Subsampling.
Erwartungsgemäß zeigen beide Geräte alle Folien an. Zusätzlich habe ich auf Test 4 die Folie im PNG-Format hinterlegt, auch das funktioniert problemlos.
Zur Kontrolle habe ich auf Test 5 die Folie im Original hinterlegt, so wie ich sie aus dem DAB-Player abgespeichert habe.
Nun die große Überraschung, auch auf Test 5 zeigen beide Geräte die Folie an, während die das beim Original auf dem 2. BuMux eben nicht tun.
Ich bin an der Stelle etwas überfragt:
- Liegt der Fehler beim PAD-Encoder von KR Beats/AD?
- Übergibt der DAB Player die Folie nicht 1:1 wie sie im Datenstrom angeliefert wird?

Habt ihr weitere mögliche Erklärungen?

Autor:  Nordlicht2 [ Di 27. Jul 2021, 14:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Klassik Radio Beats startet im 2. Bundesmux (ehem. KR Mo

Du koenntest Test 5 auch mal mit dem DAB Player einlesen und schauen, ob das Bild wieder 1:1 das ist, was du aus dem 2. BMux vom DAB Player bekommst oder ob es veraendert wurde.

Autor:  Nicoco [ Di 27. Jul 2021, 14:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Klassik Radio Beats startet im 2. Bundesmux (ehem. KR Mo

Das könnte ich gleich mal testen.
Das Ergebnis kann ich mir aber sehr wahrscheinlich schon herleiten, dass die Datei kleine Änderungen haben muss.
Sonst würden die Radios die Folie auf Test 5 nicht anzeigen, so wie im 2. BuMux.

Die Frage ist halt nur, ob der DAB Player an der Datei was verfälscht oder der ODR PadEnc.

Seite 17 von 41 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/