Digitalradio-in-Deutschland
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./

dpd Driversradio - inhaltl. Aspekte zum Programm
https://forum.digitalradio-in-deutschland.de/./viewtopic.php?f=4&t=2125
Seite 5 von 8

Autor:  Henrik P. Moeller [ Mo 26. Jun 2023, 22:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: dpd Driversradio - inhaltl. Aspekte zum Programm

Hoffentlich ein gutes Zeichen dass das Ende naht, und zwar für jedes einzelne dieser merkwürdigen und nutzlosen "Programme."
als nächstes kann man ja dann ein Haustierradio für Hunde und Katzen starten in Kooperation mit Fressnapf und das Futterhaus.

Autor:  Nicoco [ Mo 26. Jun 2023, 22:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: dpd Driversradio - inhaltl. Aspekte zum Programm

Alles läuft wieder

Autor:  Henrik P. Moeller [ Mo 26. Jun 2023, 22:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: dpd Driversradio - inhaltl. Aspekte zum Programm

schade. hatte gehofft dass endlich Schluss ist mit dem ganzen Theater aus Leipzig.
war aber eig. klar dass es nur ein temp. Fehler ist, weil Femotion ja auch weg war.

Autor:  Henrik P. Moeller [ Di 27. Jun 2023, 10:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: dpd Driversradio - inhaltl. Aspekte zum Programm

wenn ich mir eines wünschen dürfte, dann dies, dass diese Leute da in Leipzig aufhören "Radio" zu machen. sie können es offenkundig nicht.
sie starten Sender und stellen diese ein halbes Jahr oder eineinhalb Jahre nach dem Launch wieder ein. und das mit den abenteuerlichsten Begründungen.
ohne dass zuvor überhaupt der break even erreicht war.

Autor:  Nordlicht2 [ Di 27. Jun 2023, 12:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: dpd Driversradio - inhaltl. Aspekte zum Programm

Eingestellt haben sie bisher nur ein Programm, das Sportradio?
Das Programme den Moderationsanteil deutlich reduzieren, ist sogar bei denen der ARD der Fall.
Tun sie dies wirklich nur um Kosten zu sparen oder doch eher, weil die Hoerer dies so wollen und bei viel Gequatsche eher weggeschaltet wird? Das koennen die Programmmacher in Echtzeit bei den Hoerern ueber Web oder App beobachten. Reduzieren sie also den Wortanteil weil die Hoerer einfach nur Musik hoeren wollen, so wie sie es auf ihren Streamingdiensten und mit eigenen Musik Playlisten gewohnt sind? Wollen Hoerer keine Unterbrechung des Musikprogrammes? Wollen Hoerer nicht staendig mit negativen Meldungen im Gender Sprech belaestigt werden?...
Wer heute noch einen hohen Wortanteil in Musikprogrammen erwartet lebt irgendwie nicht im Heute, sondern im Gestern, in einer Zeit, in der man Informationen nicht ganz einfach rund um die Uhr mit dem staendig mitgefuehrten Handy bekommen konnte. Welchen Sinn soll es haben, wenn staendig jemand etwas zwischen den Musiktiteln erzaehlt, was ich gar nicht hoeren moechte? Macht fuer mich nur Sinn, wenn es um Informationen zur gespielten oder vorgestellten Musik geht, z.B. im NDR Nacht Club. Wuerden die Hoerer so viel Wert auf Moderation legen, haetten die Radioprogramme nicht so viele Hoerer an Streaminganbieter wie Spotify verloren, inbesondere die Hoerer der jungen Generation, die oftmals gar nicht erst Radiohoerer wurden. So bleibt dem Medium Radio nur uebrig auch das Medium Streaming zu kopieren und zusaetzlich zum alten Radio auch viele Programme anzubieten, die einfach nur Musik spielen.

Autor:  maroon6 [ Di 27. Jun 2023, 13:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: dpd Driversradio - inhaltl. Aspekte zum Programm

Also, der wahre Grund für die Einschnitte bei dpd scheint nach deren Statement tatsächlich das Ende des Sponsorings von DPD, und natürlich nicht der "Umzug auf ein anderes Sendesystem". Wie zu hören ist, sucht man in Leipzig derzeit einen neuen Sponsor, idealerweise aus der Automobilbranche. Danach könnte tatsächlich das Programm wieder hochgefahren werden. Einen Programmwechsel im 2. Bundesmux halte ich daher erstmal für unwahrscheinlich, wenn auch nicht ganz ausgeschlossen.

Hinter vorgehaltener Hand heißt es, dpd sei soooo schlecht bisher nicht gelaufen, zusammen mit DPD als Sponsor und verkauften Werbespots hätte man sich im bisherigen Umfang über Wasser halten können. Ohne ist es aber zu wenig gewesen, um den bisherigen Content beizubehalten.

Autor:  Henrik P. Moeller [ Di 27. Jun 2023, 16:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: dpd Driversradio - inhaltl. Aspekte zum Programm

es wurden sowohl "Sportradio RNW" als auch "Sportradio DE" eingestellt.
ebenso "Femotion - national". DPD ist so gut wie klinisch tot,Patient im Wachkoma.

auf kurz oder lang werden die regionalen Femotions wohl reg. Werbung bekommen, wie auch bei der Oldie Antenne.

bei DPD (warum der Name bevor man die Coorp einging) hindert schon der Name an einem neuen anderen Sponsor. :roll:

Autor:  Chris [ Di 27. Jun 2023, 17:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: dpd Driversradio - inhaltl. Aspekte zum Programm

Ich sehe jetzt auch nicht die glorreichen Zeiten für den Sender, aber lassen wir sie mal probieren :)

Autor:  Der Mega DAB+ Fan [ Sa 1. Jul 2023, 09:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: dpd Driversradio - inhaltl. Aspekte zum Programm

Naja Femotion wurde nicht eingestellt, sondern hat nur seine terrestrische Reichweite verkleinert. Der Rest im Programm ist geblieben und wurde seitdem sogar erweitert.

Autor:  Nicoco [ Sa 1. Jul 2023, 09:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: dpd Driversradio - inhaltl. Aspekte zum Programm

Was aber nichts heißen muss.
Sportradio wurde auch stetig im Programm erweitert und dann von heute auf morgen der Stecker gezogen.

Seite 5 von 8 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/