Am heutigen Dienstagnachmittag, den 10. September, fanden zwischen 14 / 15 Uhr, Testabstrahlungen zum geplanten 2.nationalen Multiplex statt. Ich kann aber nicht mehr den Standort feststellen weil ich zu der Zeit nicht zuhause war!
Also, raus mit der Sprache: Wer hat da heute nachmittag getestet?
Das muss ein weiter entfernter Standort gewesen sein, der kam gerade so über die Grasnarbe an.
Oder entsprechend reduzierte Leistung
Leider hat man die Mux-Konfiguration geändert. Enthalten ist nur mehr "P 1" im Ensemble mit dem namen "2. BMUx Test" . Ein Ärgernis!
Hätten die Sachsen nicht so offenherzig die Programme aus dem Testensemble detailliert ausgeplaudert,
mit zig Fotos der Long- und Shortlabels, hätte die MB nicht reagiert und es
wären alle Hörer dieser Testausstrahlung in den Geschmack der finalen Senderliste gekommen.
Echt ätzend. Was soll ich mit dem geheimnissvollen Kenner "P 1" in der Liste ?
Diese Karteileiche muss nach dem 1.10. wieder aufwendigst händisch entfernt werden.
Wehret den Glücklichen die schon mal die 8 endgültigen Programme einspeichern konnten. Auch hatten diese ja den Namen "2. BMUx" (ohne Test).
Verstehe nicht was die Geheimniskrämerei soll!
Warum testen die nicht überall mit den 8 Sendern wie unten in Sachsen?
Es ist schon lästig, dass es keine Übersichtseite mit allen angekündigten Tests gibt.
Die veröffentlichen keinerlei Infos. Alles muss man sich selber zusammenreimen.
Kann, BITTE jemand freundlicher Weise anhand der Daten den Standort evaluieren?
Channel block: 05 D
Frequency: 180.064 MHz
Ensemble name: 2. BMUx Test
Long lable: Programm 1
Short lable: P1
Bit rate: 0 kbps
Mode: AAC (DAB+)Also, wenn jemand Infos zu den heute getesten Standorten hat, immer her damit! Danke!!
Den Kanal 9B empfange ich leider nicht wegen der sinnlosen Mehrfachbelegung sämtlicher Kanäle durch den NDR.