Digitalradio-in-Deutschland

Dein Board für DAB+ - Das Radio der Zukunft
Startseite D-I-D besuchen
Aktuelle Zeit: Fr 29. Aug 2025, 19:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 294 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 30  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 9. Sep 2020, 11:32 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Do 23. Apr 2020, 08:30
Beiträge: 899
Und natürlich wieder nur in Leipzig und Raum Ostsachsen. Wie immer. :roll:
Die Sachsen werden mit Test überschüttet und wurden selbst schon mit den endgültigen Kennungen verwöhnt
während anderswo es nur piept oder ganz stumm bleibt. :x

Andere Regionen möchten villeicht auch mal was davon mitbekommen.
Zb Hessen (Rhein-Main, Rhein-Neckar), Kurpfalz, Hohenlohe, Alb, Nordbaden, Rheinland ....nix!

Man könnte ja auch mal den Großen Feldberg testen oder Kronshagen, Hannover oder Braunschweig oder Scholzplatz...warum bekommen die nichts ab?

Verstehe ich absolut nicht warum man bei diesen Tests sich so auf Leipzig versteift.
Irgendwann muss man doch die anderen 69 Sender auch mal testen. :evil:

Und dann bestimmt wieder nur ohne Ton..echt ätzend.

Ihr wisst gar nicht wie priveligiert ihr da unten seid, dass ihr schon die Kennung der finalen Sender abspeichern konntet.
So müsst ihr einfach nur eine dieser Stationen laufen lassen und merkt sofort wann es am 1.10. losgeht.

Das ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil gegenüber allen anderen Regionen, die mal wieder in die Röhre schauen.

Die extreme Konzentration auf Mitteldeutschland nervt mich. :cry:
Das war schon bei DAB-Alt (damals noch im L-Band) so und bei DVB-T und vorher
beim analogen Lokalfernsehen. Genauso wie ihr auch heute immer noch CZ TV
FTA bekommt über DVB-T2.

Da gibt es wichtigere Regionen, z.B. die Kölner Bucht oder Südhessen (Raum Darmstadt/Wiesbaden) und auch Heidelberg/Stuttgart/Ludwigshafen/Mannheim/Karlsruhe usw. die man auch mal bei den Tests berücksichtigen könnte.

Ungerecht finde ich das.
Ja, regelrecht diskriminierend gegenüber den Restdeutschen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 9. Sep 2020, 12:00 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Mo 29. Sep 2014, 13:00
Beiträge: 2285
Wohnort: Gera
DA_VOICE hat geschrieben:
Die extreme Konzentration auf Mitteldeutschland nervt mich.
Das war schon bei DAB-Alt (damals noch im L-Band) so und bei DVB-T und vorher
beim analogen Lokalfernsehen. Genauso wie ihr auch heute immer noch CZ TV
FTA bekommt über DVB-T2.

Da gibt es wichtigere Regionen, z.B. die Kölner Bucht oder Südhessen (Raum Darmstadt/Wiesbaden) und auch Heidelberg/Stuttgart/Ludwigshafen/Mannheim/Karlsruhe usw. die man auch mal bei den Tests berücksichtigen könnte.

Ungerecht finde ich das.
Ja, regelrecht diskriminierend gegenüber den Restdeutschen.

Es heißt nicht umsonst Mitteldeutschland, das ist dann eben die Mitte :lol: . Dir hat wohl jemand Deine Brezel versteckt?
Gruß Wolle

_________________
DAB+ Dual DAB 2A
Dual DAB 5.1
UKW RFT ST3930


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 9. Sep 2020, 12:07 
Offline
DAB-Freak

Registriert: Sa 6. Aug 2016, 16:40
Beiträge: 4425
Da gebe ich @Da_Voice vollkommen Recht. Bis auf die letzten Zeilen :D Die Brezel zum Bier und der Thüringer Bratwurst hast doch selbst versteckt @Wolle :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 9. Sep 2020, 12:52 
Offline
DAB-Interessierter

Registriert: Do 25. Jan 2018, 22:45
Beiträge: 337
Wohnort: Freiberg, Mittelsachsen
Na das ist schon etwas übertrieben. Ich habe noch keinen Test von Dresden empfangen, obwohl ich immer auf der Lauer bin.

_________________
RTL-SDR Blog V.3
Nooelec NESDR SMArt v5
Wittenberg WB345
https://github.com/KejPi/AbracaDABra


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 9. Sep 2020, 13:29 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: So 20. Okt 2013, 10:58
Beiträge: 925
Wohnort: Rostock
The Jazzman hat geschrieben:
Na das ist schon etwas übertrieben. Ich habe noch keinen Test von Dresden empfangen, obwohl ich immer auf der Lauer bin.

Ich bin auch dabei, um Dresden zu loggen. Ist bei mir hier neben Hoyerswerda der am besten zu empfangene Standort.

_________________
QTH: Rostock, Empfänger: Hama DIT2000 an VHF Antenne: K5-12 - 5 Elemente mit TGN-DAB VV, BMW mit DAB+ Werksradio und Außenmagnetantenne mit TGN VV, Pure Evoke 2S, Soundmaster IR 4400, Technisat DigitRadio 400, Noxon DAB Stick, SIRD 14 C2, QTH2: Südbrandenburg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 9. Sep 2020, 14:08 
Offline
DID-Mitarbeiter

Registriert: Fr 22. Feb 2013, 12:02
Beiträge: 9583
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt
Ich weiß es garantiert zu schätzen. Trotzdem hat man nicht viel verpasst außer das mal Absolut HOT auf Absolut TOP zu hören war.

Die Tests sollen dieses Mal aus Jena kommen. Meine Antenne wäre da genau entgegengesetzt ausgerichtet aber da ich zwischen etwas im Tal empfange kommt die Rückseite schon vom Hang reflektiert.

Beim Mobilfunk ist es auch so. Da geht nicht der nächste Sender sondern der welcher sich am besten durchschlängeln kann. Der nächste schafft keine 2km. Genau in solchen Situationen punktet DAB weil UKW ebenfalls permanent verzerrt. 100kW sind bei uns gar nicht möglich.

_________________
eigene Geräte


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 10. Sep 2020, 14:12 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5140
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
Aktuell laufen Tests vom Florianturm in Dortmund
Eingelesene TII: 52 05, beim 1. BuMux 20 05. +32 bei der Main ID wurden auch schon bei anderen Standorten verifiziert.

Leider weiterhin nur der Test mit "Programm 1"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: 5D - Ensemble "2. BMUx Test"
BeitragVerfasst: Do 10. Sep 2020, 16:12 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Do 23. Apr 2020, 08:30
Beiträge: 899
Am heutigen Dienstagnachmittag, den 10. September, fanden zwischen 14 / 15 Uhr, Testabstrahlungen zum geplanten 2.nationalen Multiplex statt. Ich kann aber nicht mehr den Standort feststellen weil ich zu der Zeit nicht zuhause war!

Also, raus mit der Sprache: Wer hat da heute nachmittag getestet?
Das muss ein weiter entfernter Standort gewesen sein, der kam gerade so über die Grasnarbe an.
Oder entsprechend reduzierte Leistung

Leider hat man die Mux-Konfiguration geändert. Enthalten ist nur mehr "P 1" im Ensemble mit dem namen "2. BMUx Test" . Ein Ärgernis! :x

Hätten die Sachsen nicht so offenherzig die Programme aus dem Testensemble detailliert ausgeplaudert,
mit zig Fotos der Long- und Shortlabels, hätte die MB nicht reagiert und es
wären alle Hörer dieser Testausstrahlung in den Geschmack der finalen Senderliste gekommen. :evil:

Echt ätzend. Was soll ich mit dem geheimnissvollen Kenner "P 1" in der Liste ?
Diese Karteileiche muss nach dem 1.10. wieder aufwendigst händisch entfernt werden.

Wehret den Glücklichen die schon mal die 8 endgültigen Programme einspeichern konnten. Auch hatten diese ja den Namen "2. BMUx" (ohne Test).

Verstehe nicht was die Geheimniskrämerei soll!
Warum testen die nicht überall mit den 8 Sendern wie unten in Sachsen? :roll:

Es ist schon lästig, dass es keine Übersichtseite mit allen angekündigten Tests gibt.
Die veröffentlichen keinerlei Infos. Alles muss man sich selber zusammenreimen.

Kann, BITTE jemand freundlicher Weise anhand der Daten den Standort evaluieren? :geek:

Channel block: 05 D
Frequency: 180.064 MHz
Ensemble name: 2. BMUx Test
Long lable: Programm 1
Short lable: P1
Bit rate: 0 kbps
Mode: AAC (DAB+)


Also, wenn jemand Infos zu den heute getesten Standorten hat, immer her damit! Danke!!

Den Kanal 9B empfange ich leider nicht wegen der sinnlosen Mehrfachbelegung sämtlicher Kanäle durch den NDR.


Dateianhänge:
Programm 1.png
Programm 1.png [ 24.23 KiB | 1948-mal betrachtet ]
P 1.png
P 1.png [ 22.84 KiB | 1948-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 5D - Ensemble "2. BMUx Test"
BeitragVerfasst: Do 10. Sep 2020, 17:14 
Offline
Moderator

Registriert: Di 11. Aug 2020, 12:32
Beiträge: 5140
Wohnort: Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland
DA_VOICE hat geschrieben:
Den Kanal 9B empfange ich leider nicht wegen der sinnlosen Mehrfachbelegung sämtlicher Kanäle durch den NDR.

Höre ich da Kritik? :mrgreen:

Der Test aus Dortmund läuft übrigens immer noch, jetzt seit über drei Stunden.
Nur schade, dass man nur "Programm 1" sendet.
Verstehe auch nicht, was diese Geheimnistuerei jetzt noch soll.
Bis zum offiziellen Sendestart ist es ja nicht mehr lange hin.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 10. Sep 2020, 17:27 
Offline
DAB-Bitkenner

Registriert: Do 23. Apr 2020, 08:30
Beiträge: 899
Ganz ehrlich: Wir "Freaks" wissen doch längst bescheid, und alle anderen (Normalen Bürger) interessiert es nicht, bzw. werden die es schon früh genug noch mitbekommen. Ich hätte mich über die finalen Kennungen sehr gefreut. Natürlich schaue ich neidisch Richtung Westfalen, wenn ich die Reichweite des Florian (bekannt aus "Niedrig und Kuhn") sehen. Der würde bei mir durchaus noch durchkommen, wäre nicht der NDR. Der schaltet zwar seinen 9B ständig ab oder reduziert die Leistung, aber gerade heute wohl leider nicht.

Sehr schade. Kannst du bei dir einen 5D-Standort empfangen der heute Testabstrahlungen ausstrahlte?
Ich habe jetzt zwar das dubiose P 1 eingelesen, das hilft mir aber auch nicht dank Stille.

Kann es vielleicht sogar sein, dass Programme verschlüsselt sind und wir deshalb nichts hören? Funktioniert bei DVB-S/T ja auch, also müsste es doch möglich sein auch auf T-DAB Audioinhalte zu codieren. Die freien CU sollten ja Aufschluss darüber geben ob es da "Versteckte" Inhalte gibt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 294 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 30  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz (EUDSGVO)

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de